PSI-GPRS/GSM-MODEM/RS232-QB
-
Modem
2313106
Industrielles GPRS/GSM-Modem zur Montage auf EN-Tragschiene. GSM und GPRS. 850 + 900 + 1800 + 1900 MHz. Serielle RS-232-Schnittstelle. TCP/IP Stack. Alarmein- und -ausgang. Versorgungsspannung 24 V DC
Kostenloser Download verfügbar.
Downloads
Produktdetails
| Nutzungsbeschränkung | |
| CCCex -Hinweis | Der Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen ist in China nicht erlaubt. |
| Produkttyp | Modem |
| Isolationseigenschaften | |
| Verschmutzungsgrad | 2 |
| Galvanische Trennung | VCC // RS-232 // GSM |
| Maximale Verlustleistung bei Nennbedingung | 8,4 W |
| Netzart | Mobilfunk |
| Prüfspannung Datenschnittstelle/Versorgung | 1,5 kV (50 Hz, 1 min.) |
| Prüfspannung Datenschnittstellen | 1500 V |
| Versorgung | |
| Versorgungsspannungsbereich | 10 V DC ... 30 V DC (über steckbare Schraubklemme COMBICON) |
| Versorgungsnennspannung | 24 V DC ±5 % (alternativ oder redundant, über Backplane-Buskontakt- und Systemstromversorgung) |
| Stromaufnahme typisch | < 350 mA (24 V DC) |
| < 80 mA (Stand-by) | |
| Digital | |
| Beschreibung des Eingangs | Digitaler Eingang |
| Anzahl der Eingänge | 2 |
| Eingangssignal Spannung | 9 V DC ... 60 V DC |
| Eingangssignal Strom | 5 mA |
| Signal | |
| Benennung Ausgang | Digitaler Ausgang |
| Anzahl der Ausgänge | 1 |
| Ausgangssignal Spannung | 10 V DC ... 30 V DC |
| Ausgangssignal Strom | ≤ 80 mA (24 V) |
| Versorgung | |
| Anzugsdrehmoment | 0,56 Nm ... 0,79 Nm |
| Signal | RS-232 |
| Daten: RS-232-Schnittstelle, nach ITU-T V.28, EIA/TIA-232, DIN 66259-1 | |
| Übertragungsgeschwindigkeit | 1,2/2,4/9,6/19,2/38,4/57,6/115,2 kBit/s (automatisch und manuell einstellbar) |
| Anschlussart | D-SUB-9-Stecker |
| Übertragungslänge | 15 m |
| Dateiformat/Kodierung | Seriell asynchron UART/NRZ, 7/8 Daten, 1/2 Stopp, 1 Parity, 10/11 Bit Zeichenlänge |
| Datenflusskontrolle/Protokolle | Software-Handshake, Xon/Xoff oder Hardware-Handshake RTS/CTS |
| Funk | |
| Beschreibung der Schnittstelle | GSM / GPRS |
| Frequenzbereich | 850 MHz (2 W (EGSM)) |
| 900 MHz (2 W (EGSM)) | |
| 1800 MHz (1 W (EGSM)) | |
| 1900 MHz (1 W (EGSM)) | |
| Datenrate | ≤ 85,6 kBit/s |
| Antenne | 50 Ω Impedanz SMA-Antennenbuchse |
| SIM-Schnittstelle | 1,8-Volt, 3-Volt |
| GSM | CSD 9,6 / 14,4 kbps |
| GPRS | Class 10, Class B |
| CS1 ... CS4 | |
| Netzfunktion | 4 Zeitschlitze zum Empfangen, 2 Zeitschlitze zum Senden von Daten. Die PIN wird im Modem gespeichert. Nach Spannungsunterbrechung erfolgt ein selbstständiges Wiedereinbuchen ins Netz. Integrierter TCP/IP-Stack, selbstständiger Verbindungsaufbau. |
| Netzprüfung | LED zur Anzeige der Empfangsqualität |
| Breite | 22,5 mm |
| Höhe | 99 mm |
| Tiefe | 118,6 mm |
| Material (Gehäuse) | PA V0 |
| Freier Fall nach IEC 60068-2-32 | : 1 m |
| Vibrationsfestigkeit nach EN 60068-2-6/IEC 60068-2-6 | : 5g je Raumrichtung |
| Schock nach EN 60068-2-27/IEC 60068-2-27 | : Betrieb: 15g, 11 ms Dauer, Halbsinus-Schockimpuls |
| : Lagerung: 30g, 11 ms Dauer, Halbsinus-Schockimpuls |
| Umgebungsbedingungen | |
| Schutzart | IP20 |
| Umgebungstemperatur (Betrieb) | -25 °C ... 60 °C |
| Höhenlage | ≤ 5000 m (Einschränkung siehe Herstellererklärung für Höhenbetrieb) |
| ≤ 2000 m (nach UL) | |
| CE | |
| Zertifikat | CE-konform |
| UL, USA / Kanada | |
| Kennzeichnung | 508 Listed |
| Class I, Zone 2, AEx nA IIC T4 | |
| Class I, Zone 2, Ex nA IIC T4 Gc X | |
| Schadgastest | |
| Kennzeichnung | ISA-S71.04-1985 G3 Harsh Group A |
| Elektromagnetische Verträglichkeit | Konformität zur RED-Richtlinie 2014/53/EU |
| Störfestigkeit | EN 61000-6-2:2005 |
| Störabstrahlung | |
| Normen/Bestimmungen | EN 55032 |
| Entladung statischer Elektrizität | |
| Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-2 |
| Entladung statischer Elektrizität | |
| Kontaktentladung | ± 6 kV (Prüfschärfegrad 3) |
| Luftentladung | ± 8 kV (Prüfschärfegrad 3) |
| Indirekte Entladung | ± 6 kV |
| Bemerkung | Kriterium B |
| Elektromagnetisches HF-Feld | |
| Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-3 |
| Elektromagnetisches HF-Feld | |
| Frequenzbereich | Prüfschärfegrad 3 |
| Feldstärke | 10 V/m |
| Bemerkung | Kriterium A |
| Schnelle Transienten (Burst) | |
| Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-4 |
| Schnelle Transienten (Burst) | |
| Eingang | ± 2 kV (Prüfschärfegrad 3) |
| Signal | ± 1 kV (Prüfschärfegrad 3) |
| Bemerkung | Kriterium B |
| Stoßstrombelastung (Surge) | |
| Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-5 |
| Stoßstrombelastung (Surge) | |
| Eingang | ± 2 kV |
| Signal | ± 1 kV |
| Bemerkung | Kriterium B |
| Leitungsgeführte Beeinflussung | |
| Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-6 |
| Leitungsgeführte Beeinflussung | |
| Bemerkung | Kriterium A |
| Spannung | 10 V |
| Störaussendung | |
| Normen/Bestimmungen | EN 55032 |
| Bemerkung | Klasse A, Einsatzgebiet Industrie |
| Kriterien | |
| Kriterium A | Normales Betriebsverhalten innerhalb der festgelegten Grenzen. |
| Kriterium B | Vorübergehende Beeinträchtigung des Betriebsverhaltens, die das Gerät selbst wieder korrigiert. |
| Montageart | Tragschienenmontage |
| Artikelnummer | 2313106 |
| Verpackungseinheit | 1 Stück |
| Mindestbestellmenge | 1 Stück |
| Rabattgruppe | N10 |
| Produktschlüssel | DNC421 |
| GTIN | 4046356166034 |
| Gewicht pro Stück (inklusive Verpackung) | 182,6 g |
| Gewicht pro Stück (exklusive Verpackung) | 182,6 g |
| Zolltarifnummer | 85176200 |
| Ursprungsland | DE |
UNSPSC
| UNSPSC 21.0 | 43222628 |
| EU RoHS | |
| Erfüllt die Anforderungen nach RoHS-Richtlinie | Ja |
| Ausnahmeregelungen soweit bekannt | 6(c) |
| China RoHS | |
| Environment friendly use period (EFUP) |
EFUP-50
Eine artikelbezogene China RoHS Deklarationstabelle finden Sie im Downloadbereich zum jeweiligen Artikel unter „Herstellererklärung“. Für alle Artikel mit EFUP-E wird keine China RoHS Deklarationstabelle ausgestellt und benötigt.
|
| EU REACH SVHC | |
| Hinweis auf REACH-Kandidatenstoff (CAS-Nr.) | Lead (CAS-Nr.: 7439-92-1) |
Kompatible Produkte
Ihre Vorteile
Feste Latenzzeiten
Hohe elektromagnetische Verträglichkeit
Weltweit einsetzbar
Steuerungsherstellerunabhängig einsetzbar
Firewall
Ein Schaltausgang auf der Backplane vorhanden, über SMS schaltbar mit Passwortschutz
Verschlüsselung der SIM-Karten PIN
Verbindungsaufbau mit Passwortschutz
GSM-Mobilfunknetz: 850, 900, 1800 und 1900 MHz
IPT kompatibel
Integrierter TCP/IP-Stack, um Geräte ohne TCP/IP-Stack in ein Netzwerk einzubinden
Datenraten bis zu 53,6 kBit/s
Verbindungsaufbau über Daten-Rufnummer (CSD)
Client / Server Funktionalität
Verbindungsaufbau über IP-Adressen
PHOENIX CONTACT GmbH
Ada-Christen-Gasse 4, 1100 Wien