Die LWL-Umsetzer PSI-MOS-RS485W2/FO... wandeln protokolltransparent das elektrische in ein optisches Datensignal um. Die integrierte optische Diagnose ermöglicht eine permanente Überwachung der LWL-Strecken während der Installation und auch während des Betriebs. Fällt die Signalleistung der LWL-Strecken auf einen kritischen Pegel, wird der potenzialfreie Schaltkontakt aktiviert. Die Endgeräte PSI-MOS-RS485W2/FO... E realisieren die Umsetzung einer RS-485-Schnittstelle auf ein LWL-Kabel. Sie werden vorzugsweise für Punkt-zu-Punkt-Verbindungen eingesetzt.
PSI-MOS-RS485W2/FO1300 E
-
LWL-Umsetzer
2708562
LWL-Konverter mit integrierter optischer Diagnose, Alarmkontakt, für RS-485 2-Draht-Bussysteme (SUCONET K, MODBUS ...) bis 500 kBit/s, NRZ-Kodierung, Endgerät mit einer LWL-Schnittstelle (SC-Duplex), 1300 nm, für Glasfaserkabel
Produktdetails
| Hinweis zur Anwendung | |
| Hinweis zur Anwendung | Nur für den industriellen Einsatz |
| Nutzungsbeschränkung | |
| CCCex -Hinweis | Der Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen ist in China nicht erlaubt. |
| Produkttyp | Medienkonverter |
| Produktfamilie | PSI-MOS |
| MTTF | 903 Jahre (SN 29500 Standard, Temperatur 25 °C, Arbeitszyklus 21 %) |
| 412 Jahre (SN 29500 Standard, Temperatur 40 °C, Arbeitszyklus 34,25 %) | |
| 169 Jahre (SN 29500 Standard, Temperatur 40 °C, Arbeitszyklus 100 %) | |
| MTBF | 484 Jahre (Telcordia-Standard, Temperatur 25 °C, Arbeitszyklus 21% (5 Tage pro Woche, 8 Std pro Tag)) |
| 102 Jahre (Telcordia-Standard, Temperatur 40 °C, Arbeitszyklus 34,25 % (5 Tage pro Woche, 12 Std pro Tag)) |
| Galvanische Trennung | VCC // RS-485 |
| Maximale Verlustleistung bei Nennbedingung | 1,375 W |
| Prüfspannung Datenschnittstelle/Versorgung | 1,5 kVeff (50 Hz, 1 min.) |
| Versorgung | |
| Versorgungsspannungsbereich | 18 V DC ... 32 V DC |
| Versorgungsnennspannung | 24 V DC |
| Stromaufnahme typisch | 55 mA (24 V DC) |
| Stromaufnahme maximal | 90 mA |
| ≤ 2 A (Bei Betrieb in einer Verbundstation, über den Tragschienen-Busverbinder) | |
| Schalten | |
| Benennung Ausgang | Relaisausgang |
| Beschreibung des Ausgangs | Störmeldeausgang |
| Anzahl der Ausgänge | 1 |
| Schaltspannung maximal | 60 V DC (Ohmsche Last, allgemeine Last) |
| 30 V AC (ohmsche Last) | |
| 42 V AC (peak, ohmsche Last) | |
| Grenzdauerstrom | 0,46 A |
| Versorgung | |
| Anschlussart | steckbare Schraubklemme COMBICON |
| Abisolierlänge | 7,00 mm |
| Anzugsdrehmoment | 0,56 Nm ... 0,79 Nm |
| Bitverzerrung, Eingang | ± 35 % (zulässig) |
| Bitverzerrung, Ausgang | < 6,25 % |
| Signal | Modbus |
| S-BUS | |
| Suconet K | |
| J-BUS | |
| DATA HIGHWAY | |
| Daten: Optisch LWL | |
| Anzahl der Kanäle | 1 |
| Sendeleistung minimal | -3,4 dBm (50/125 μm, Multimode-Glasfaser) |
| -4,7 dBm (62,5/125 μm, Multimode-Glasfaser) | |
| -5,5 dBm (9/125 μm, Singlemode-Glasfaser) | |
| Übertragungslänge inkl. 3 dB Systemreserve | 25 km (mit F-G 50/125 0,7 dB/km bei 1300 nm) |
| 22 km (mit F-G 62,5/125 0,8 dB/km bei 1300 nm) | |
| 45 km (mit F-E 9/125 0,4 dB/km bei 1300 nm) | |
| Übertragungsprotokoll | protokolltransparent zur RS-485-Schnittstelle |
| Anschlussart | SC-Duplex |
| Wellenlänge | 1300 nm |
| Empfängerempfindlichkeit minimal | -25,5 dBm (50/125 µm) |
| -25,5 dBm (62,5/125 µm) | |
| -26,5 dBm (9/125 µm) | |
| Empfängerempfindlichkeit maximal | 0 dBm (9/125 µm) |
| Übertragungsmedium | Multimode-Glasfaser |
| Singlemode-Glasfaser | |
| Daten: RS-485-Schnittstelle, 2-Draht | |
| Serielle Übertragungsrate | 4,8/ 9,6/ 19,2/ 38,4/ 57,6/ 75/ 93,75/ 115,2/ 136/ 187,5/ 375/ 500 kBit/s |
| Anschlussart | Steckbarer Schraubanschluss |
| Übertragungslänge | ≤ 1200 m (abhängig von Datenrate mit geschirmter, verdrillter Datenleitung) |
| Abschlusswiderstand | 390 Ω (zuschaltbar) |
| 220 Ω | |
| 390 Ω | |
| Einleiter/Klemmstelle starr | 0,2 mm² ... 2,5 mm² |
| Einleiter/Klemmstelle flexibel | 0,2 mm² ... 2,5 mm² |
| Leiterquerschnitt flexibel AWG max | 14 |
| Leiterquerschnitt flexibel AWG min | 24 |
| Einleiter/Klemmstelle starr AWG max. | 14 |
| Einleiter/Klemmstelle starr AWG min. | 24 |
| Abisolierlänge | 7 mm |
| Übertragungsmedium | Kupfer |
| Dateiformat/Kodierung | UART (11/10 Bit umschaltbar, NRZ), schlupftolerant |
| Datenrichtungsumschaltung | selbststeuernd |
| Maßzeichnung |
|
| Breite | 35 mm |
| Höhe | 99 mm |
| Tiefe | 105 mm |
| Farbe (Gehäuse) | grau (RAL 7042) |
| Material (Gehäuse) | PA 6.6-FR |
| LWL-Leitung | |
| Fasertypen | 50/125 µm |
| 9/125 µm | |
| Glasfaser | |
| Vibrationsfestigkeit nach EN 60068-2-6/IEC 60068-2-6 | Vibration (Betrieb): 5g, 10 ... 150 Hz, 2,5 h, in XYZ-Richtung |
| Schock nach EN 60068-2-27/IEC 60068-2-27 | Schock (Betrieb): 15g, 11 ms Dauer, Halbsinus-Schockimpuls |
| Umgebungsbedingungen | |
| Schutzart | IP20 |
| Umgebungstemperatur (Betrieb) | -20 °C ... 60 °C |
| Umgebungstemperatur (Lagerung/Transport) | -40 °C ... 85 °C |
| Höhenlage | ≤ 5000 m (Einschränkung siehe Herstellererklärung für Höhenbetrieb) |
| ≤ 2000 m (Ex-Bereiche) | |
| Zulässige Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | 30 % ... 95 % (keine Betauung) |
| CE | |
| Zertifikat | CE-konform |
| ATEX | |
| Kennzeichnung | II 3 G Ex ec IIC T4 Gc |
| Zertifikat | UL 21 ATEX 2550X |
| Hinweis | Beachten Sie die besonderen Installationshinweise in der Dokumentation! |
| IECEx | |
| Kennzeichnung | Ex ec IIC T4 Gc |
| Zertifikat | IECEx ULD 21.0013X |
| UL, USA / Kanada | |
| Kennzeichnung | Class I, Zone 2, AEx ec IIC T4 Gc |
| Ex ec IIC T4 Gc X | |
| Class I, Div. 2, Groups A, B, C, D | |
| Schadgastest | |
| Kennzeichnung | ISA-S71.04-1985 G3 Harsh Group A |
| Elektromagnetische Verträglichkeit | Konformität zur EMV-Richtlinie 2014/30/EU |
| Störfestigkeit | EN 61000-6-2 |
| Störabstrahlung | |
| Normen/Bestimmungen | EN 55011 |
| Entladung statischer Elektrizität | |
| Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-2 |
| Entladung statischer Elektrizität | |
| Kontaktentladung | ± 6 kV |
| Luftentladung | ± 8 kV |
| Bemerkung | Kriterium B |
| Elektromagnetisches HF-Feld | |
| Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-3 |
| Elektromagnetisches HF-Feld | |
| Feldstärke | 10 V/m |
| Bemerkung | Kriterium A |
| Schnelle Transienten (Burst) | |
| Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-4 |
| Schnelle Transienten (Burst) | |
| Eingang | ± 2 kV |
| Signal | ± 2 kV |
| Bemerkung | Kriterium B |
| Stoßstrombelastung (Surge) | |
| Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-5 |
| Stoßstrombelastung (Surge) | |
| Eingang | ± 0,5 kV |
| Signal | ± 1 kV |
| Bemerkung | Kriterium B |
| Leitungsgeführte Beeinflussung | |
| Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-6 |
| Leitungsgeführte Beeinflussung | |
| Bemerkung | Kriterium A |
| Spannung | 10 V |
| Störaussendung | |
| Normen/Bestimmungen | EN 55011 |
| Bemerkung | Klasse A, Einsatzgebiet Industrie |
| Kriterien | |
| Kriterium A | Normales Betriebsverhalten innerhalb der festgelegten Grenzen. |
| Kriterium B | Vorübergehende Beeinträchtigung des Betriebsverhaltens, die das Gerät selbst wieder korrigiert. |
| Frei von lackbenetzungsstörenden Substanzen | VDMA 24364:2018-05 |
| Montageart | Tragschienenmontage |
| Artikelnummer | 2708562 |
| Verpackungseinheit | 1 Stück |
| Mindestbestellmenge | 1 Stück |
| Rabattgruppe | N10 |
| Produktschlüssel | DNC212 |
| GTIN | 4046356176279 |
| Gewicht pro Stück (inklusive Verpackung) | 235 g |
| Gewicht pro Stück (exklusive Verpackung) | 241,3 g |
| Zolltarifnummer | 85176200 |
| Ursprungsland | DE |
ECLASS
| ECLASS-13.0 | 19170411 |
| ECLASS-15.0 | 19170411 |
ETIM
| ETIM 9.0 | EC001467 |
UNSPSC
| UNSPSC 21.0 | 43201500 |
| EU RoHS | |
| Erfüllt die Anforderungen nach RoHS-Richtlinie | Ja |
| Ausnahmeregelungen soweit bekannt | 7(c)-I |
| China RoHS | |
| Environment friendly use period (EFUP) |
EFUP-50
Eine artikelbezogene China RoHS Deklarationstabelle finden Sie im Downloadbereich zum jeweiligen Artikel unter „Herstellererklärung“. Für alle Artikel mit EFUP-E wird keine China RoHS Deklarationstabelle ausgestellt und benötigt.
|
| EU REACH SVHC | |
| Hinweis auf REACH-Kandidatenstoff (CAS-Nr.) | Kein Stoff mit einem Massenanteil von mehr als 0,1 % |
Kompatible Produkte
-
QUINT4-SYS-PS/1AC/24DC/2.5/SC - Stromversorgung 2904614
-
ME 17,5 TBUS 1,5/ 5-ST-3,81 KMGY - Tragschienen-Busverbinder 2713645
-
FOC-LC:PA-SC:PA-OM2:D01/1 - LWL-Patch-Kabel 1115607
-
FOC-LC:PA-SC:PA-OM2:D01/2 - LWL-Patch-Kabel 1115605
-
FOC-SC:PA-SC:PA-OM2:D01/1 - LWL-Patch-Kabel 1115536
-
FOC-SC:PA-SC:PA-OM2:D01/2 - LWL-Patch-Kabel 1115535
-
FOC-ST:PA-SC:PA-OM2:D01/1 - LWL-Patch-Kabel 1115574
-
FOC-ST:PA-SC:PA-OM2:D01/2 - LWL-Patch-Kabel 1115573
-
FOC-LC:PA-SC:PA-OM4:D01/1 - LWL-Patch-Kabel 1115601
-
FOC-LC:PA-SC:PA-OM4:D01/2 - LWL-Patch-Kabel 1115600
-
FOC-SC:PA-SC:PA-OM4:D01/1 - LWL-Patch-Kabel 1115424
-
FOC-SC:PA-SC:PA-OM4:D01/2 - LWL-Patch-Kabel 1115423
-
FOC-SC:PA-SC:PA-OS2:D01/1 - LWL-Patch-Kabel 1115550
-
FOC-SC:PA-SC:PA-OS2:D01/2 - LWL-Patch-Kabel 1115548
-
FOC-ST:PA-SC:PA-OS2:D01/1 - LWL-Patch-Kabel 1115582
-
FOC-ST:PA-SC:PA-OS2:D01/2 - LWL-Patch-Kabel 1115581
-
FOC-LC:PA-SC:PA-OS2:D01/1 - LWL-Patch-Kabel 1115618
-
FOC-LC:PA-SC:PA-OS2:D01/2 - LWL-Patch-Kabel 1115617
-
PSM-LWL-GDO- 50/125 - LWL-Kabel 2799432
-
PSM-LWL-GDM-RUGGED- 50/125 - LWL-Kabel 2799322
-
PSI-TERMINATOR-PB-TBUS - Abschlusswiderstand 2702636
Ihre Vorteile
Anschlüsse steckbar über COMBICON-Schraubklemme
Durchrangierung der Versorgungsspannung und Datensignale über die Tragschienen-Busverbinder
Über Tragschienen-Busverbinder modular kombinierbar mit dem PSI-Kupfer-Repeater
Automatische Datenratenerkennung oder feste Einstellung der Datenrate über DIP-Schalter
Redundante Spannungsversorgung durch die optionale Systemstromversorgung möglich
Hochwertige galvanische Trennung zwischen allen Schnittstellen (RS-485 // LWL-Ports // Versorgung // Tragschienen-Busverbinder)
Zugelassen für den Einsatz in Zone 2
Potenzialfreier Schaltkontakt für die voreilende Alarmierung kritischer LWL-Strecken
Integrierte optische Diagnose für die permanente Überwachung der LWL-Strecken
Für Datenraten bis 500 kBit/s geeignet
PHOENIX CONTACT GmbH
Ada-Christen-Gasse 4, 1100 Wien