Für den standardisierten Austausch von Katalogdaten arbeitet Phoenix Contact mit dem verbreiteten Format BMEcat.
BMEcat für das Katalogmanagement basiert auf der XML-Technologie. Das Format erlaubt den standardisierten Austausch von Katalogdaten in den Versionen BMEcat 1.2 und BMEcat 2005.
BMEcat Standard bietet:
- eine gesicherte Basis mit zentralem Zugriff auf alle Produktinformationen
- Optionen in der Klassifizierung der Artikel
Für weitere Informationen stehen Ihnen die Dokumentationen „Standard BMEcat 1.2“ sowie „BMEcat 2005“ als Download im Service-Bereich auf der rechten Seite zur Verfügung
Klassifizierung
Im BMEcat bietet sich die Möglichkeit, verschiedene Standards mitzuführen. Die Klassifizierung unterstützt Ihre interne Organisation und die Zuordnung von Artikeln.
Wir stellen bereit:
- die standardisierten Klassifikationssysteme ecl@ss und ETIM
- ein Phoenix Contact-eigenes Klassifizierungssystem
Im Folgenden sind die unterschiedlichen Klassifizierungsstandards definiert.
eCl@ss ist ein internationaler Standard zur Klassifizierung und Beschreibung von Produkten und Dienstleistungen. Das Klassifizierungssystem verwendet normgerechte Merkmale zur Beschreibung von Produkten und wird branchenübergreifend genutzt.
Phoenix Contact arbeitet mit folgenden Versionen:
- V 4.0
- V 4.1
- V 5.0
- V 5.1
- V 6.0
- V 7.0
- V 8.0 (es werden sowohl die Basic- als auch die Advanced-Variante unterstützt)
- V 9.0 (es werden sowohl die Basic- als auch die Advanced-Variante unterstützt)
ETIM, kurz für ElektroTechnisches InformationsModell, wird speziell für die Elektrobranche eingesetzt. Das Klassifizierungssystem verwendet Merkmale zur Beschreibung von Produkten.
Phoenix Contact arbeitet mit folgenden Versionen:
- V 4.0
- V 5.0
- V 6.0