Datenaustausch mit EPLAN-Anwendungen
Dieses Thema enthält die folgenden Abschnitte:
- Allgemeine Informationen
- Technische Voraussetzungen
- Was können Sie in cxE nach dem Import machen/ändern
Allgemeine Informationen
Der Datenaustausch zwischen cxE und dem ECAD-System kann erfolgen:
- Bidirektional - Datenaustausch zwischen cxE und EPLAN Electric P8Bidirektional bedeutet, Sie können nicht nur Daten aus EPLAN Electric P8 importieren, sondern auch die korrigierten und ergänzten (oder neu hinzugefügten) Klemmenleisten zur weiteren Bearbeitung in die EPLAN-Anwendung zurückschreiben. So können Sie sich auf das funktionale Design Ihrer Maschinen oder Schaltschränke in EPLAN konzentrieren und mit cxE die physikalischen Geräte auswählen und einfügen, die für dieses Projekt am besten geeignet sind.Sie können entweder den bidirektionalen Datenaustausch nutzen und die Verbindung zwischen cxE und dem ECAD-System "offen" halten, oder Sie entkoppeln das cxE-Projekt vom ECAD-System und importieren die geänderten Daten nicht erneut. Dies kann über die Exporteinstellungen festgelegt werden. Sie können das Projekt aber auch direkt in cxE "entkoppeln".
- Unidirektional - Datenaustausch zwischen cxE und EPLAN Pro PanelDie in cxE importierten EPLAN Pro Panel-Daten können nicht wieder in EPLAN Pro Panel eingelesen werden.
Abhängig von den Einstellungen für den Datenaustausch (erfolgt im ECAD-System) können Klemmendefinitionen automatisch durch passende Phoenix Contact-Artikel ersetzt werden. Die Anwendung kann auch automatisch Brücken setzen und benötigtes Zubehör wie Endkappen zu einer Klemmenleiste hinzufügen.
Technische Voraussetzungen
Das erforderliche Add-on muss separat installiert werden. Die Installations-/Updatedatei kann von der cxE-Produktseite heruntergeladen werden. Sie finden den Link auch im Backstage-Bereich von cxE (Optionen > Schnittstelle).
Nach der Installation steht das Add-on in der EPLAN-Anwendung zur Verfügung und der Datenaustausch kann über das Menü gestartet werden.
Was können Sie in cxE nach dem Import machen/ändern
Sie können die folgenden Änderungen und Korrekturen in cxE durchführen und diese anschließend zurück an das ECAD-System senden (nur möglich für ECAD-Systeme mit bidirektionalem Datenaustausch):
Aktionen in cxE | Bedeutung |
---|---|
Klemmenleiste mit dem erforderlichen Zubehör vervollständigen | Umfasst Endhalter, Abschlussdeckel und Klemmenleistenmarker. In den Exporteinstellungen können Sie festlegen, dass die Autokorrektur nach dem Import in cxE automatisch gestartet werden soll. |
Weiteres Zubehör für Phoenix Contact-Klemmen zuordnen | Das Zuordnen eines Zubehörs zu einem Artikel ist in cxE wesentlich einfacher als im ECAD-System. Da die Produktbeziehungen bereits vorhanden sind, kann die Anwendung direkt das passende Zubehör zu einem Artikel anzeigen. |
Typ der Klemmenleiste ändern | cxE bietet die Möglichkeit, äquivalente Klemmen anhand ihrer Funktionsdefinition zu finden und zu ersetzen. So können Sie z.B. eine Klemme mit Schraubanschluss einfach und sicher durch eine Klemme mit Push-in-Anschluss ersetzen. Auch das damit verknüpfte Zubehör wird entsprechend ersetzt. |
Zubehör zu IEC-Symbolen zuordnen | cxE kann den in einem Schaltkreis-Diagramm verwendeten IEC-Symbolen automatisch verfügbare Artikel zuordnen. Dies geschieht auf der Grundlage bestimmter Regeln und unter Verwendung der Funktionskennungen der IEC-Symbole. Sobald die Zuordnung erfolgt ist, können die Informationen über den Artikel an das ECAD-System zurückgesendet werden (die Artikelnummer wird mit dem IEC-Symbol verknüpft). |
Drahtverbindungen durch Steckbrücken ersetzen | cxE kann die Drahtverbindungen des ECAD-Systems durch passende Steckbrücken ersetzen, basierend auf den Zuordnungen und dem mechanischen Aufbau der Klemmen und Steckbrücken. Detaillierte Kenntnisse zu diesen Vorgängen sind daher nicht zwingend notwendig. Die Änderung wird nach dem Re-Import auch im ECAD-System sichtbar: Die Steckbrücke wird als Klemmenzubehör aufgeführt und die Drahtverbindung wird in der Anschlussliste durch die entsprechende Steckbrücke ersetzt. In den Exporteinstellungen für den ECAD-Export nach cxE können Sie auswählen, dass die Drahtverbindungen nach dem Import in cxE automatisch ersetzt werden sollen |
Komplett neue Klemmenleisten erstellen | Sie können in cxE komplett neue Klemmenleisten (mit allem erforderlichen Zubehör) erstellen und diese in das ECAD-System importieren. Nach dem Import sind die Klemmenleisten dort als "unplatziert" gekennzeichnet. Die unplatzierten Klemmenleisten können dann im Schaltkreis-Diagramm verwendet werden. |
Alle Geräte aus dem Schaltkreis-Diagramm zur weiteren Verwendung in cxE (kein Re-Import in das ECAD-System) importieren | Sie können alle Geräte/Artikel des Schaltkreis-Diagramms exportieren und in cxE importieren, um sie dort weiter zu verwenden. In diesem Fall kann nach dem Import die Verbindung zwischen cxE und dem ECAD-System getrennt werden. Nach dem Import werden alle Phoenix Contact-Artikel auf einzelnen virtuellen Tragschienen angezeigt. Sie können diese dann entsprechend den funktionalen Anforderungen auf eine echte Tragschiene setzen. Artikel, die nicht von Phoenix Contact stammen, werden als Fremdartikel mit den aus dem ECAD-System übernommenen Maßen und der Kennung verwendet und angezeigt. |
Hinweis
Wenn Sie die Änderungen wieder in das ECAD-System importieren möchten, dürfen Sie vornehmen, die sich auf elektrische Funktionen auswirken oder in der ECAD-Anwendung nicht bearbeitet werden können (z. B. durch Hinzufügen von Markierungen, zusätzlichen Klemmenleisten, Brücken oder Stromversorgungsbauteilen). Änderungen, die die elektrischen Anschlüsse betrifft, sind nur im ECAD-System möglich. cxE verhindert diese Art von Änderungen, solange beide Projekte miteinander "verbunden" sind, d.h. ein Re-Import ist möglich. |
Weitere Infos
Einstellungen für den Datenaustausch Beispiel-Workflow für EPLAN P8 |