Resylive
Außenstationen wie Hochbehälter oder Pumpwerke werden häufig autark, d.h. ohne Anbindung an ein Leitsystem, betrieben. Da eine Fehlerdiagnose und -beseitigung nur vor Ort möglich ist, bedeutet dies im Störungsfall erheblichen Zeitaufwand für den Techniker.
Der Betrieb eines eigenen Prozessleitsystems ist allerdings mit hohen Kosten verbunden. Hier fehlt oft nicht nur das nötige Budget, sondern auch das technische Know-how für die Anschaffung und Instandhaltung von Hard- und Software.
Kommt Ihnen diese Situation bekannt vor?
Wünschen Sie sich auch manchmal, bei einem eingehenden Alarm nicht immer sofort zur Störungsstelle fahren zu müssen? Dass Sie alle entlegenen Anlagen von überall aus überwachen und Anlagenzustände einsehen können?
Die webbasierte Visualisierungsplattform Resylive (Saas) macht genau das möglich! Sie bietet Ihnen alle Funktionen, die Sie von einem klassischen Leitsystem kennen – und das ganz ohne Investitionskosten oder Wartungsaufwände.
Resylive - Digitalisierung von Prozessen, Maschinen und Anlagen
Im Resylive-Webportal können Sie alle Außenstationen jederzeit und standortunabhängig von jedem webfähigen mobilen Endgerät überwachen und Fehlerdiagnosen aus der Ferne durchführen - selbst vom Sofa daheim! Wie das funktioniert, erfahren Sie durch einen Klick auf die einzelnen Hotspots.
Resylive - Digitalisierung von Prozessen, Maschinen und Anlagen
Software-Funktionen
Neben der ansprechenden Visualisierung Ihrer gesamten Anlagendaten bietet Resylive ein übersichtliches Dashboard, ein umfassendes Berichtswesen zur Protokollierung der Anlagenhistorie, anlagenteilbezogene Bereitschafts- und Schichtpläne sowie eine auf dem Bereitschaftsplan basierende, durchgängige Alarmierung im Fehlerfall.
Software as a Service (SaaS) - nutzen statt kaufen
Wenn Sie sich für den Resylive-Service entscheiden, können Sie Ihre Außenanlagen an die Plattform anbinden. Sie zahlen dabei nur die Datenpunkte, die Sie für Ihre Anlage tatsächlich benötigen und können den Nutzungsrahmen stets an Ihre Anforderungen und Bedürfnisse anpassen. Die Nutzung des Resylive Software-Services bedeutet kaum Aufwand für Sie – Wir stellen Ihnen die gesamte IT-Infrastruktur inkl. aller erforderlichen Anwendungen zur Verfügung. Regelmäßige Software-Updates und Sicherheitspatches garantieren Ihnen höchste IT- und Ausfallsicherheit. Zudem übernehmen wir das gesamte Engineering sowie die regelmäßigen Wartungsaufgaben für Sie. Bei technischen Problemen garantiert Ihnen unser 24/7-Service sofortige Hilfe.
Wieso nutzen statt kaufen?
- Automatische Updates + neueste Patches
- Höchste IT-Sicherheitsstandards
- Keine Investitionskosten in Hard- und Software
- Keine Betriebs- und Wartungskosten für z.B. Software-Updates
- Pay-per-use; Skalierbar, jederzeit flexibel erweiterbar
- Standortunabhängiger Zugriff über jedes mobile Endgerät
- 24/7-Service durch Phoenix Contact
Nachhaltig niedrige Kosten
Als Resylive-Kunde erhalten Sie ein flexibles Nutzungsmodell zu monatlich kalkulierbaren Betriebskosten, die Sie durch Festlegung des Nutzungsrahmens selbst mitbestimmen können. Das Modell „nutzen statt kaufen“ rentiert sich! Dieses Schaubild verdeutlicht an einer beispielhaften Applikation mögliche Kosteneinsparungen mit dem Resylive-Mietmodell über eine Betriebsdauer von 10 Jahren.