Wir bieten Ihnen Lösungen für eine kabellose Datenkommunikation und den unterbrechungsfreien Betrieb Ihrer Anlage.
Der abgesetzte Schlamm, bestehend aus ausgefällten Phosphaten und Bakterien, wird zum Teil im Nachklärbecken abgepumpt und zum anderen Teil zurück in den Klärprozess geführt, in dem das Wasser mit neuen Bakterien versorgt wird. Dabei wird der Schlammspiegel überwacht, um die exakte Menge der Rückführung zu berechnen. Für eine optimale Wasserqualität erfolgt zusätzlich eine Überwachung der Werte von pH, Trübung und Nitrat.
Mit Lösungen von Phoenix Contact sorgen Sie für einen unterbrechungsfreien Betrieb Ihrer Anlage und haben dank kabelloser Prozessdatenkommunikation Ihre Anlage jederzeit im Blick.
In den biologischen Phosphorelimination-Becken (kurz: Bio-P-Becken) wird der im Abwasser enthaltene Phosphor über die im Schlamm enthaltenen Bakterien entfernt.
Die 4-in-1-Hybrid-Motorstarter der CONTACTRON-Familie schützen zuverlässig die Motoren und ermöglichen einen unterbrechungsfreien Betrieb. Die integrierten Sicherheitsfunktionen setzen dabei alle Not-Halt-Anforderungen um.
Besonders bei drehenden Anwendungen stellen Schleifringe ein Problem in der Datenkommunikation dar. Mit Bluetooth-Modulen von Phoenix Contact können Sie bewegte oder schwer zugängliche Automatisierungsgeräte einfach, zuverlässig und kosteneffizient in Ihr PROFIBUS- bzw. Ethernet-Automatisierungsnetzwerk integrieren.
Nutzen Sie die Vorteile der Bluetooth-Technologie auch für die Übertragung digitaler und analoger Prozesswerte.
In der Wasserwirtschaft ist eine Verfügbarkeit der Messsignale, der Datenkommunikation und der Steuerungstechnik Voraussetzung für den sicheren Anlagenbetrieb. Lange Kommunikationsstrecken sowie Schalthandlungen von großen Pumpen und Antrieben machen den Einsatz von Überspannungsschutz notwendig.
Unser Gesamtkonzept für den Überspannungsschutz bietet Ihnen komfortable, installationsfertige Lösungen für alle Anwendungen.
Ob PROFIBUS oder PROFINET: Erreichen Sie die optimale Wasserqualität dank einer sicheren Überwachung des Nachklärprozesses. Nutzen Sie Bluetooth als kostengünstige Alternative, z. B. für Schleifringe.
Verfahrensgrößen aus dem Nachklärbecken werden zuverlässig an die übergeordnete Steuerungsebene übermittelt. Vermeiden Sie eine störanfällige Schleifringübertragung, die oft mit hohem Installations- und Wartungsaufwand verbunden ist.
Übertragen Sie Prozesswerte sicher über Bluetooth an die Steuerungsebene
"$pageName" auf