Schlüsselfertige Fernwartung.
Mit Internet-Technologien haben Sie überall und jederzeit die Möglichkeit, Verbindungen zu Ihren Maschinen und Anlagen herzustellen. Die Produkte von Phoenix Contact schützen Ihre Netzwerkverbindungen zuverlässig vor Störungen und Manipulationen. Sie verfügen über modernste Sicherheitsmechanismen wie Virtual Private Networks (VPNs), verschlüsselte Daten und integrierte Firewalls.
Der mGuard Secure Remote Service verbindet Servicemitarbeiter und Fernwartungsziele sicher über das Internet. Er ermöglicht Betreibern sowie Maschinen- und Anlagenbauunternehmen eine schlüsselfertige VPN-Komplettlösung.
Der mGuard Secure Remote Service bietet Ihnen eine schlüsselfertige VPN-Komplettlösung. Über eine einfache Weboberfläche verbinden sich Ihre Servicemitarbeiter schnell und sicher mit Maschinen, Industrie-PCs und Steuerungen.
Die auf dem mGuard-Industriestandard basierende Cloud nutzt Virtuelle Private Netzwerke (VPNs) mit dem bewährten IPsec-Sicherheitsprotokoll. Dies gewährleistet Vertraulichkeit, Authentizität und Integrität über sämtliche übertragenen Daten zwischen allen über den mGuard Secure Remote Service verbundenen Teilnehmern.
Die in Deutschland gehostete Fernwartungslösung bietet Cloud-Computing unter Beachtung höchster europäischer Datenschutzstandards (DSGVO). Das bedeutet für Sie, keine Investition in eigene Hardware und Ersparnis des lokalen Administrationsaufwands. Die gehostete Cloud ist immer aktuell. So profitieren Sie von regelmäßigen Updates und Patch-Management, geringen Latenzzeiten und ein rund um die Uhr betriebenes hochverfügbares Rechenzentrum. Das ist ein besonders komfortables Service-Angebot gerade für kleine und mittlere Unternehmen.
Der mGuard Secure Remote Service verwendet IPsec-VPNs und gewährleistet Vertraulichkeit, Authentizität und Integrität der Daten zwischen den Teilnehmern. Der Servicemitarbeiter nutzt einen zugelassenen VPN-Client, zum Beispiel die mGuard Secure VPN-Client-Software oder ein iPad, und verbindet seinen Arbeitsplatz mit dem mGuard Secure Remote Service. Die Maschinen wiederum sind mit industrietauglichen Fernwartungs-Routern oder einer PLCnext-Steuerung ausgestattet und bauen bei Bedarf Ihre VPN-Verbindung zum Secure Remote Service auf. Die Weboberfläche des mGuard Secure Remote Service steuert den Zugriff von Servicetechniker auf die Maschinen.
Merkmale des mGuard Secure Remote Service:
mGuard Secure Remote Service BASIC | mGuard Secure Remote Service PREMIUM | |
---|---|---|
Anzahl Benutzer | unlimitiert | unlimitiert |
Anzahl Maschinen | unlimitiert | unlimitiert |
Anzahl Service-Arbeitsplätze | unlimitiert | unlimitiert |
Gleichzeitige Serviceverbindungen | 1 | 3 |
Transfervolumen je Serviceverbindung | 2 GB/Monat | 4 GB/Monat |
Transfervolumen insgesamt | 2 GB/Monat | 12 GB/Monat |
Garantierte Bandbreite | ohne | 1 MBit/s je Serviceverbindung |
Garantierte Verfügbarkeit (SLAs) | ohne | 98 % p.a. |
Service-VPN-Clients |
mGuards, | mGuards, IPsec Software-VPN-Clients, macOS |
Mobile Service-VPN-Clients | iPadOS, iOS (Apple iPad & iPhone), Android | iPadOS, iOS (Apple iPad & iPhone), Android |
Maschinen-VPN-Clients | mGuards, TC Cloud Clients, PLCnext | mGuards, TC Cloud Clients, PLCnext |
Cloud-Support | Telefon, E-Mail | |
Erweiterbar | nein | ja |
Berechtigungsmodell | Standard | Erweitert (Standort/Maschine) |
Reporting | ja | ja |
Report-Filter | nein | ja |
Report-Export | nein | ja (CSV, Excel, PDF) |
Zwei-Faktor-Authentifizierung | Time-based One-time-Password (TOTP), E-Mail | Time-based One-time-Password (TOTP), E-Mail |
Configuration Blueprints | nein | ja |
Maschinennetze | ein privater Adressraum | beliebige private Adressräume |
"$pageName" auf