Möglichkeiten mit Safety in der Cloud
Mit der Proficloud-Lösung von Phoenix Contact können Sie als Anlagenbetreiber oder Maschinenhersteller Ihre Betriebsabläufe verbessern, indem Sie beispielsweise das Benutzerverhalten analysieren. Oder Sie versuchen, die Maschinenkonstruktion unter ergonomischen Aspekten zu optimieren. Zusätzlich ermöglicht die Echtzeit-Datenanalyse eine vorbeugende Wartung, sodass die Lebensdauer Ihrer Maschine durch rechtzeitigen Austausch von verschleißbehafteten Bauteilen wie Relais verlängert werden kann.
Anwendungsbeispiele
Wir zeigen Ihnen Anwendungsbeispiele und neue Möglichkeiten, die Ihnen eine Cloud-basierte Safety-Lösung bieten kann:
Die Produktionsunterbrechungen werden durch das Betätigen von Not-Halt-Einrichtungen und das Öffnen von Türen ausgelöst.
Lösungsansatz mit einer Cloud-basierten Safety-Lösung
Eine erste Echtzeit-Datenanalyse der mit der Cloud verbundenen Türschalter und Not-Halt-Taster zeigt Ihnen, in welchem Zeitraum welche Maschine bedient wurde und welche sonstigen Prozessparameter gegeben waren. Mögliche Prozessparameter sind z.B. Durchsatz oder Ausschuss.
Gehen Sie einen Schritt weiter und führen Sie Vergleichsanalysen von ähnlich konstruierten Maschinen oder von Maschinen unterschiedlicher Hersteller durch. Zusätzlich können Sie die Performance von ähnlichen Maschinen in unterschiedlichen Fertigungsschichten vergleichen.
Daraus lassen sich Rückschlüsse auf Fehlkonstruktion oder Fehlbedienung ziehen und Maßnahmen zur Steigerung der Produktivität ableiten.
Sie überwachen die Antriebsgeschwindigkeit Ihrer Maschine und beobachten, dass die Betriebsart geändert und die Maschine in eine reduzierte Geschwindigkeit versetzt wird. Die Schutztüren bleiben während des Einrichtbetriebs jedoch auffällig oft geschlossen.
Lösungsansatz mit einer Cloud-basierten Safety-Lösung
In der Cloud werden die sicherheitsbezogenen Signale wie Schutztürverriegelung, Zustimmeinrichtungen in Verbindung mit Betriebsbarten sowie sichere Geschwindigkeitsprofile in Echtzeit gesammelt und zur Analyse bereitgestellt. Das ermöglicht Ihnen zum Beispiel eine Plausibilitätsprüfung als präventive Maßnahme vor Manipulation.
Durch die außerplanmäßig häufigen Wartungszugriffe werden sicherheitsrelevante verschleißbare Komponenten wie Relais, Ventile und mechanische Schalter überproportional beansprucht.
Lösungsansatz mit einer Cloud-basierten Safety-Lösung
Wird die Schutztür zu häufig geöffnet, könnte das ein Indiz dafür sein, dass die Maschine nicht wie erwartet funktioniert und eine erhöhte Wartung erforderlich wird. Für Sie als Maschinenbetreiber besteht die Möglichkeit, Korrekturmaßnahmen abzuleiten. Denn ein erhöhter Betrieb einer mechanischen Türverriegelung würde die Lebensdauer verringern und die ursprüngliche Gebrauchsdauer (Mission Time für die PL-Berechnung) beeinflussen.
Flüsse erschweren den direkten Zugang zu einzelnen Anlagen. Somit werden die großflächig verteilten Klappbrücken und Schleusen zentral von einer Leitwarte aus gesteuert.
Lösungsansatz mit einer Cloud-basierten Safety-Lösung
Nutzen Sie unsere Cloud-Lösung als Kabelersatz für sicherheitsgerichtete Daten. Sie können z.B. Brücken aus der Ferne überwachen, Brücken auf- und zufahren oder den Not-Halt betätigen. Auch die Überwachungsbilder können direkt in die Cloud übertragen und dort weiter verarbeitet werden.
PROFICLOUD – die Cloud-Lösung für die Industrie
Schutz der Kommunikation der Proficloud-Teilnehmer durch TLS-Verschlüsselung
Phoenix Contact bietet Ihnen mit der Proficloud eine offene IoT-Plattform zur effizienten Einbindung von Cloud-fähigen Automatisierungskomponenten und Cloud-Diensten.
Mit der Proficloud vernetzen Sie Ihre Produktionsanlagen standortübergreifend und sicher. Hierfür werden PROFINET-Netzwerke mithilfe des Systemkopplers miteinander verbunden.
Nutzen Sie dafür fertige Dienste aus unserem Angebot oder erstellen Sie Ihre individuellen Cloud-Dienste mit unserem Software-Development-Kit (SDK).
"$pageName" auf