Kurzbezeichnung | Durchführungsklemme |
---|---|
Artikelfamilie | HDFK 95 |
Rastermaß | 25 mm |
Polzahl | 1 |
Anzahl der Anschlüsse | 2 |
Anzahl der Potenziale | 1 |
Nennstrom | 232 A |
---|---|
Nennspannung | 1000 V (bei Metallwänden von 1 mm ... 2,5 mm) |
Belastungsstrom maximal | 232 A (bei 95 mm² Leiterquerschnitt) |
Bemessungsspannung (III/3) | 1000 V |
Bemessungsstoßspannung (III/3) | 8 kV |
Anschlussart | Schraubanschluss mit Zughülse |
---|---|
Anschlussrichtung des Leiters zur Steckrichtung | 0 ° |
Leiterquerschnitt starr | 25 mm² ... 95 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel | 35 mm² ... 95 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel m. Aderendhülse ohne Kunststoffhülse | 25 mm² ... 95 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel m. Aderendhülse m. Kunststoffhülse | 25 mm² ... 95 mm² |
2 Leiter gleichen Querschnitts starr | 16 mm² ... 35 mm² |
2 Leiter gleichen Querschnitts flexibel | 16 mm² ... 35 mm² |
2 Leiter gleichen Querschnitts flexibel m. Aderendhülse ohne Kunststoffhülse | 16 mm² ... 35 mm² |
Lehrdorn | B12 |
Abisolierlänge | 27 mm |
Anzugsdrehmoment | 15 Nm ... 20 Nm |
Anschlussart | Schraubanschluss mit Zughülse |
---|---|
Anschlussrichtung des Leiters zur Steckrichtung | 0 ° |
Leiterquerschnitt starr | 25 mm² ... 95 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel | 35 mm² ... 95 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel m. Aderendhülse ohne Kunststoffhülse | 25 mm² ... 95 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel m. Aderendhülse m. Kunststoffhülse | 25 mm² ... 95 mm² |
2 Leiter gleichen Querschnitts starr | 16 mm² ... 35 mm² |
2 Leiter gleichen Querschnitts flexibel | 16 mm² ... 35 mm² |
2 Leiter gleichen Querschnitts flexibel m. Aderendhülse ohne Kunststoffhülse | 16 mm² ... 35 mm² |
Lehrdorn | B12 |
Abisolierlänge | 27 mm |
Anzugsdrehmoment | 15 Nm ... 20 Nm |
Hinweis | WEEE/RoHS konform, whisker-frei nach IEC 60068-2-82/JEDEC JESD 201 |
---|---|
Material Kontakt | Cu-Legierung |
Oberflächenbeschaffenheit | verzinnt |
Farbe Gehäuse | grau (7042) |
---|---|
Isolierstoff | PA |
Isolierstoffgruppe | I |
CTI nach IEC 60112 | 600 |
Brennbarkeitsklasse nach UL 94 | V0 |
Glühdraht-Entflammbarkeitszahl GWFI nach EN 60695-2-12 | 850 |
Glühdraht-Entzündungstemperatur GWIT nach EN 60695-2-13 | 775 |
Temperatur der Kugeldruckprüfung nach EN 60695-10-2 | 125 °C |
Maßzeichnung |
![]() |
---|---|
Bildunterschrift | Schematische Abbildung - weitere Details siehe Produktfamilienzeichnung im Download Center |
Länge [ l ] | 94,5 mm |
Breite [ w ] | 25 mm |
Höhe [ h ] | 74 mm |
Rastermaß | 25 mm |
Prüfung auf Leiterbeschädigung und -lockerung | DIN EN 60947-7-1 (VDE 0611-1):2010-03 |
---|---|
Prüfung bestanden |
Zugprüfung | DIN EN 60947-7-1 (VDE 0611-1):2010-03 |
---|---|
Leiterquerschnitt / Leiterart / Zugkraft | 25 mm² / mehrdrähtig / > 135 N |
35 mm² / flexibel / > 190 N | |
95 mm² / mehrdrähtig / > 351 N | |
95 mm² / flexibel / > 351 N |
Prüfspezifikation | DIN EN 60947-7-1 (VDE 0611-1) (in Teilen) |
---|
Luft und Kriechstrecken | Metallwand 1,0 mm ... 2,5 mm DIN EN 60947-7-1 (VDE 0611-1):2010-03 |
---|---|
Anwendung | Metallwand 1,0 mm ... 2,5 mm |
Prüfspezifikation | DIN EN 60947-7-1 (VDE 0611-1):2010-03 |
Mindestwert der Luftstrecke - inhomogenes Feld (III/3) | 8 mm |
Mindestwert der Kriechstrecke (III/3) | 12,5 mm |
Prüfspezifikation | DIN EN 60947-7-1 (VDE 0611-1):2010-03 |
---|---|
Anforderung Erwärmungsprüfung | Temperaturerhöhung ≤ 45 K |
Anschluss gemäß Norm | CSA |
---|---|
IEC 60947-7-1 | |
Brennbarkeitsklasse nach UL 94 | V0 |
Sicherheitshinweis |
• Nur elektrotechnisch qualifiziertes Fachpersonal darf das Produkt installieren und betreiben. Um Gefahren zu erkennen und zu vermeiden, muss das Fachpersonal mit den Grundlagen der Elektrotechnik vertraut sein. |
• Beachten Sie die hier aufgeführten technischen Daten und die Dokumente unter „Downloads“. Im Download-Bereich finden Sie wichtige Informationen wie z. B. Einbauanweisungen, technische Zeichnungen und 3D-Daten. | |
• Der Kabeleinführtrichter ist nicht fingerberührsicher. Verbinden oder Lösen der Klemme niemals unter Spannung. Es sind geeignete Maßnahmen zu treffen, um den Berührschutz zu gewährleisten. |
Prüfspezifikation | DIN EN 60695-2-11 (VDE 0471-2-11):2001-11 |
---|---|
Temperatur | 960 °C |
Einwirkdauer | 30 s |
REACh SVHC | Lead 7439-92-1 |
---|---|
China RoHS | Zeitraum für bestimmungsgemäße Verwendung (EFUP): 50 Jahre |
Informationen über gefährliche Substanzen finden Sie in der Herstellererklärung unter dem Reiter "Downloads" |
eCl@ss 10.0.1 | 27141134 |
---|---|
eCl@ss 11.0 | 27141134 |
eCl@ss 4.0 | 27141100 |
eCl@ss 4.1 | 27141100 |
eCl@ss 5.0 | 27141100 |
eCl@ss 5.1 | 27141100 |
eCl@ss 6.0 | 27141100 |
eCl@ss 7.0 | 27141134 |
eCl@ss 8.0 | 27141134 |
eCl@ss 9.0 | 27141134 |
ETIM 2.0 | EC001283 |
---|---|
ETIM 3.0 | EC001283 |
ETIM 4.0 | EC001283 |
ETIM 5.0 | EC001283 |
ETIM 6.0 | EC001283 |
ETIM 7.0 | EC001283 |
UNSPSC 6.01 | 30211811 |
---|---|
UNSPSC 7.0901 | 39121410 |
UNSPSC 11 | 39121410 |
UNSPSC 12.01 | 39121410 |
UNSPSC 13.2 | 39121410 |
UNSPSC 18.0 | 39121410 |
UNSPSC 19.0 | 39121410 |
UNSPSC 20.0 | 39121410 |
UNSPSC 21.0 | 39121410 |
"$pageName" auf