Immer die richtige Wahl – ob mit Basisfunktionalität oder hoch funktionell.
Setzen Sie unsere thermomagnetischen Geräteschutzschalter im Bereich der Informations-, Kommunikations- und der Prozesstechnik ein. Aufgrund der verschiedenen Auslösekennlinien sind die Geräteschutzschalter vielfältig anwendbar. Die integrierte Fernmeldung ermöglicht Ihnen eine permanente Überwachung des Betriebszustandes Ihrer Anlage.
Thermomagnetische Geräteschutzschalter lösen sowohl thermisch als auch magnetisch aus. Beide Systeme, Bimetall und Magnetspule, wirken unabhängig voneinander.
Das bedeutet, die thermomagnetischen Geräteschutzschalter lösen im Kurzschlussfall schneller aus als thermische Geräteschutzschalter.
Es gilt: Bei Kurzschluss wird innerhalb von 3–5 ms der Auslösemechanismus betätigt.
Setzen Sie Geräteschutzschalter mit der optimierten SFB-Kennlinie (Selective Fuse Breaking) ein, um längere Leitungswege in Ihrer Anlage zu realisieren. In Verbindung mit QUINT POWER Stromversorgungen von Phoenix Contact erhalten Sie maximalen Schutz für Ihre Leitungen und Geräte. Die Geräteschutzschalter lassen sich jederzeit wieder einschalten.
Unsere thermomagnetischen Geräteschutzschalter stehen in einteiliger und steckbarer Ausführung zur Verfügung. Wählen Sie zwischen Schraubanschluss und der Push-in Anschlusstechnik.
Die thermomagnetischen Geräteschutzschalter werden vorwiegend in der Informations- und Kommunikationstechnik, sowie der Prozesssteuerung eingesetzt. Aufgrund der verschiedenen Auslösekennlinien und der feinen Nennstromabstufungen sind die Geräteschutzschalter vielseitig anwendbar.
So sind sie beispielsweise optimal geeignet für den Schutz von speicherprogrammierbaren Steuerungen, Ventilen, Motoren und Frequenzumrichtern.
Konfigurieren Sie Produkte und Lösungen für Ihre individuelle Applikation.
Schutzgeräte – Geräteschutzschalter
"$pageName" auf