Vernetzen Sie die Büro- mit der Industrie-Welt: So stehen Ihnen Maschinendaten zu jeder Zeit und an jedem Ort zur Verfügung.
Sie möchten Ihre Automatisierung mit vertrauten Mechanismen lenken? EtherNet/IP (Ethernet Industrial Protocol) ist ein offenes industrielles Feldbussystem. Es wird spezifiziert und gepflegt von der Organisation ODVA (Open DeviceNet Vendor Association). Zudem ist EtherNet/IP in der internationalen Normenreihe IEC 61158 standardisiert.
Verlassen Sie sich auf ein offenes und weit verbreitetes Feldbussystem: Mit EtherNet/IP nutzen Sie das Industrieprotokoll CIP (Common Industrial Protocol) über das klassische Ethernet-Netzwerk.
Das bedeutet für Sie:
In modularer Bauweise
Unsere Buskoppler für EtherNet/IP ermöglichen im Schaltschrank oder im Feld den Betrieb von modularen I/O-Stationen. Die Architektur: Der Feldbuskoppler ist im EtherNet/IP-Netzwerk der Slave, im Lokalbus der Master.
Maximale Flexibilität: Mit dem Automatisierungs-Baukasten Inline Modular folgt die Form der Funktion. Gestalten Sie die I/Os je nach Anforderung und sparen so Platz im Schaltschrank.
Modular im Feld: I/O-Geräte der Serie Fieldline Modular geben Ihnen alle Freiheiten in der Feldinstallation. Funktionsgerecht, und Ihrer Applikation anpassbar.
In Blockbauweise
Äußerst robust: Die Geräte der Axioline E-Serie in Blockbauweise für EtherNet/IP sorgen mit unterschiedlichen Gehäusevarianten und einer hohen Funktionsvielfalt stets für die individuelle Lösung.
Neben gängigen digitalen Funktionen sorgt IO-Link-Kommunikation auch hier für höchste Flexibilität.
Unsere Isolatoren dienen der galvanischen Trennung bis 4 kV in kupferbasierten Ethernet-Netzwerken. So schützen Sie Ethernet-Geräte und Schnittstellen. Das erhöht deutlich die Störfestigkeit unter industriellen Beanspruchungen.
Unsere Industrial Ethernet Switches verfügen zur optimalen EtherNet/IP™-Unterstützung über Multicastfilter. Mit Hilfe des Internet Group Management Protocol (IGMP) werden Datenpakete nur an die Netzwerk-Teilnehmer weitergeleitet, die diese auch benötigen. Unnötiger Datenverkehr wird so vermieden, die Datenlast im Netzwerk minimiert und eine hohe Verfügbarkeit sichergestellt. Die Managed Switches der Serie 7000 unterstützen dafür sowohl die IGMP Snooping als auch die IGMP Querier Funktion.
Darüber hinaus ist der in EtherNet/IP™ spezifizierte Redundanzmechanismus Device Level Ring (DLR) in den Switches integriert. Damit erreichen Sie höchste Anlagenverfügbarkeit durch nahezu stoßfreie Umschaltung bei Medienausfall in weniger als 3 ms und können zudem mehrere nicht-DLR-fähige Geräte an einen DLR-Ring ankoppeln.
Für einfache Konfiguration und Diagnose direkt im Steuerungssystem unterstützen die Managed Switches der Serie FL SWITCH 7000 das Common Industrial Protocol (CIP).
"$pageName" auf