Jetzt bewerben
Bewerber-Hotline: 05235 343999

Remote Work bei Phoenix Contact

"Inspiring Innovations" - dafür ist Phoenix Contact bekannt. Schon vor Pandemiebeginn waren vereinzelt verschiedene Formen des ortsunabhängigen Arbeitens möglich. Mit der sich rasant veränderten Arbeitswelt geht Phoenix Contact konsequent den nächsten Schritt. Das Konzept "Remote Work @ Phoenix Contact" basiert auf einer noch stärkeren Flexibilisierung und Individualisierung der Arbeitswelt. Wir reagieren damit auf die zunehmende Komplexität, Verdichtung und Vernetzung in unserer Gesellschaft und Arbeitswelt. Unsere Mitarbeitenden haben demnach die Möglichkeit, einen Teil ihrer Arbeitszeit mobil außerhalb des Unternehmens einzusetzen – gesellschaftsspezifische Abweichungen innerhalb unserer Unternehmensgruppe sind dabei möglich.

Auf Basis dieser Flexibilität lassen sich Berufs- und Privatleben individuell noch besser in Einklang bringen. Dabei sind neben der stark ausgeprägten Vertrauenskultur auch Verantwortung & Professionalität, eine reibungslose Kommunikation und Ergebnisorientierung zentrale Erfolgsfaktoren.

Alle Mitarbeitenden von Phoenix Contact haben dabei die gleichen Grundvoraussetzungen. Eine allgemeiner Unternehmensrahmen fasst die grundlegenden Leitlinien des Konzepts zusammen. Aufgrund unserer Größe und der heterogenen Unternehmensstruktur sind wir überzeugt davon, dass es keine "one Size fits all"-Lösung für alle Mitarbeitenden gleichermaßen gibt. Deshalb wird auf Grundlage des allgemeingültigen Rahmens eine "Team Charta" ausgestaltet, die die Möglichkeiten und Grenzen von Remote Work auf individueller Team-Ebene definiert. Unsere bisher gemachten Erfahrungen sind durchweg positiv und wir sind überzeugt auf dem richtigen Weg in eine sich stetig weiterentwickelnde, durch Flexibilität und Individualität geprägte Arbeitswelt zu sein.

Was unsere Mitarbeitende über Remote Work berichten

Führen aus der Ferne

Das Coronavirus hat mehrere tausend Kolleginnen und Kollegen ins Mobile Arbeiten versetzt. Mitarbeitende und Führungskräfte mussten ihre Arbeitsweisen und Führungsstile kurzfristig auf digitale Medien ausrichten. Detlef Kloke, Bereichsleiter Marketing & Technical Sales in der Phoenix Contact Deutschland GmbH, erklärt, wie Führung aus der Ferne funktioniert.

Zum Blogbeitrag

Ein Jahr Remote Work

„Kurze Inforunde zum Thema Corona/Mobiles Arbeiten“ – unter diesem Namen lief der Termin, der mich und meine Abteilung für eine lange Zeit zum letzten Mal analog versammeln sollte. Am 11. März 2020 schickte unsere Abteilungsleiterin das Team nach Hause. Seitdem ist mobiles Arbeiten meine hauptsächliche Arbeitsform. Was hat sich in dem Jahr verändert? Meine Erfahrungen schildere ich im Blogbeitrag.

Zum Blogbeitrag

Remote Work - vor, während und nach Corona

Corona hat unsere Arbeitsweise verändert und der mobilen Arbeit einen gewaltigen Schub gegeben. Laut Deutschem Institut für Wirtschaftsforschung haben im April ein Drittel aller Beschäftigten in Deutschland von zuhause gearbeitet. Jan Alsters, Senior Project Manager bei der Phoenix Contact E-Mobility, berichtet, wieso er Remote Work vor Corona nicht in Anspruch genommen hat und wie sich seine Meinung seitdem verändert hat.

Zum Blogbeitrag
Sie möchten die Zukunft aktiv mitgestalten?