CHARX control modular – AC-Ladesteuerungen für Ladestationen und Wallboxen

AC-Ladesteuerungen für Ladestationen und Wallboxen

Die AC-Ladecontroller CHARX control modular bilden das Herzstück einer intelligenten und nachhaltigen Ladeinfrastruktur zum Mode-3-Laden von Elektroautos. Die Steuerungen bieten umfangreiche Features und Schnittstellen in einem kompakten, modularen Gehäuse. Mit ihrer offenen Linux-Plattform sind sie bereit für IoT-Anwendungen, Smart Services und die Sektorkopplung. Das skalierbare Portfolio deckt alle Ladeanwendungen ab – von der Wallbox bis zum Parkhaus.

Mehr Informationen

Ihre Vorteile

  • Voller Funktionsumfang bei kompakter Bauweise auf nur 18,8 bzw. 37,6 mm
  • Intelligent und kommunikativ durch Unterstützung aller gängigen Protokolle und Schnittstellen
  • Schnelle und werkzeuglose Installation mit steckbaren Push-in-Frontanschlüssen
  • Einfache Inbetriebnahme durch Plug-and-Play und komfortable Konfiguration per Web-based Management
  • Flexible Skalierung und Erweiterung von Ladeparks mit anreihbaren Steuerungsmodulen
  • Implementierung kundenspezifischer Software dank offener Linux-Plattform

Neuheiten

RFID-Leser für AC-Ladesteuerungen

RFID-Leser für AC-Ladesteuerungen

Jetzt mit konfigurierbarer LED-Anzeige und Buzzer

Der neue RFID-Leser für die Ladesteuerungen CHARX control modular überzeugt durch eine lichtstarke, vierfarbige LED-Statusanzeige sowie einen Buzzer für akustische Rückmeldungen bei RFID-Interaktionen. Beides lässt sich komfortabel auf Ihre Bedürfnisse konfigurieren.

Hauptmerkmale

  • Anbindung an Ladesteuerung über RS-485
  • Stromversorgung mit 12 V über Ladesteuerung
  • Kompatible RFID-Kartentypen: ISO 14443A, ISO 15693
  • Abmessungen (B x H x T): 100 mm x 55 mm x 7,6 mm
  • Zur Montage innerhalb der Ladestation oder Wallbox

Ihre Vorteile

  • Nutzer Ihrer Ladestationen erhalten intuitives Feedback zum RFID- und Ladestatus
  • LED-Anzeige leuchtet, blinkt oder pulsiert mit einstellbarer Helligkeit in vier wählbaren Farben
  • Buzzer ertönt mit einstellbarer Dauer, Lautstärke und Tonfrequenz
  • Komfortable Konfiguration per Webbrowser oder Konfigurations-Tool für CHARX control modular
  • Zukunftssicher dank NFC-Schnittstelle für künftige Funktionserweiterungen

Paket mit den Produkten zum Eichrecht

AC-Ladevorgänge eichrechtskonform abrechnen

Eichrechtskonformes Abrechnen mit AC-Ladesteuerung CHARX control modular

Mit dem Einsatz unseres vorzertifizierten Pakets ist eichrechtskonformes Abrechnen nach deutschem Mess- und Eichrecht problemlos möglich und vereinfacht den Zertifizierungsprozess Ihrer AC-Ladelösung deutlich.

  • Alle notwendigen Hard- und Software-Komponenten aus einer Hand
  • Vollständige Dokumentation und Testberichte
  • Flexible Topologien mit mehreren Ladepunkten möglich
  • Design-Freiheit durch Visualisierung aller eichrechtsrelevanten Daten auf Einbau-Display in Echtzeit
  • Reduziert Versiegelungsaufwand an der Ladestation durch manipulationssichere Software

Vorstellung durch unseren Produktmanager

Vorstellung der Ladesteuerungen CHARX control modular
Vorstellung der Ladesteuerungen CHARX control modular MovingImage

Der Controller für eine smarte Ladeinfrastruktur Entdecken Sie CHARX control modular

Collage mit Ladesteuerung CHARX control modular mit verschiedenen Anwendungsbereichen und Schnittstellen
1000er-Klasse der Steuerungsfamilie CHARX control modular mit zahlreichen Schnittstellen
3000er-Klasse der Steuerungsfamilie CHARX control modular
Collage mit Ladesteuerung CHARX control modular mit verschiedenen Anwendungsbereichen und Schnittstellen

Immer wichtiger für die Zukunft der Elektromobilität wird die Kopplung der verschiedenen Sektoren und Akteure wie Energienetze, Gebäude, lokale Erzeuger, Ladestationen und Elektrofahrzeuge.

Kommunikation ist daher der Schlüssel für eine nachhaltige und integrierte E-Mobilität, die auf erneuerbare Energien setzt. Dazu gehören z. B. die Integration der E-Fahrzeuge in das Smart Grid bzw. Smart Home, effiziente und nutzerfreundliche Geschäftsprozesse sowie das Geräte- und Patch-Management für Betreiber von Ladeparks.

All diese Dienste erfordern eine gesicherte Kommunikation auf Basis unterschiedlicher Protokolle. Mit der neuen Steuerungsgeneration CHARX control modular, ihrer offenen Linux-Plattform und dem Applikations-Know-how von Phoenix Contact sind Sie auf diese Herausforderungen bestens vorbereitet.

1000er-Klasse der Steuerungsfamilie CHARX control modular mit zahlreichen Schnittstellen

Die 1000er-Steuerung bietet Ihnen im nur 18,8 mm schmalen Gehäuse alle erforderlichen Schnittstellen und Funktionen für einen normkonformen Ladevorgang:

  • Ladesteckdose bzw. Ladekabel
  • Schütz
  • RFID-Identifizierung
  • Energiemessung
  • Fehlerstromüberwachung
  • Ladesteckerentriegelung bei Netzausfall
  • Frei konfigurierbare I/Os, z. B. zur LED-Ansteuerung

Der 1000er-Controller kann daher problemlos als Stand-Alone-Steuerung für einfache Ladepunkte eingesetzt werden. Oder Sie reihen ihn an eine 3000er-Steuerung an, um diese auf bis zu zwölf Ladepunkte zu erweitern.

3000er-Klasse der Steuerungsfamilie CHARX control modular

Mit der 3000er-Klasse erhalten Sie auf nur 37,6 mm Baubreite eine smarte Steuerung mit allen Funktionen und voller Konnektivität:

  • Ethernet und 4G-Mobilfunk
  • Dynamisches Lade- und Lastmanagement
  • Backend-Integration via Open Charge Point Protocol (OCPP)
  • Vehicle-to-Grid-Kommunikation nach ISO 15118
  • Offene Linux-Plattform für Kundenapplikationen

Managen Sie mit einem Controller der 3000er-Klasse bis zu 48 Ladepunkte. Übergeordnete Systeme für Abrechnung und Gebäudemanagement lassen sich über Modbus/TCP oder MQTT nahtlos anbinden.

Produktvideo AC-Ladesteuerungen

Ladesteuerungen CHARX control modular
Ladesteuerungen CHARX control modular YouTube
3D-Produktansicht
Alle Details in 3D erleben
Schauen Sie sich die CHARX control modular 3150 in größter Detailtiefe an. Durch freies Zoomen und Drehen lässt sich das Produkt von allen Winkeln aus betrachten.
Zur 3D-Produktansicht
CHARX control modular 3150 in der 3D-Produktansicht

Einfache Handhabung Von der Installation bis zur Wartung

Bei der Entwicklung von CHARX control modular haben wir den Fokus auf maximale Nutzerfreundlichkeit und ein intuitives Handling gesetzt. Die modulare Systemarchitektur bietet Ihnen hohe Flexibilität bei der Realisierung Ihrer Applikation.

Aufgerastete Module auf der Tragschiene
Aufgerastete Module werden automatisch im Netzwerk erkannt
Steuerungsmodule werden mit der Push-in-Anschlusstechnik verdrahtet
Schnelle und werkzeuglose Verdrahtung der Module mit Push-in-Anschluss
Mann bei der Konfiguration der CHARX control modular im Web-based Management
Einfache und intuitive Konfiguration im Web-based Management
Schneller Modultausch des CHARX control modular mit Schraubendreher dank Lock-and-Release-Technik
Schneller Modultausch im Wartungsfall dank Lock-and-Release-Technik

Skalierbar für jede Ladeanwendung Von der Wallbox bis zum Parkhaus

Überzeugen Sie sich, wie vielfältig Sie CHARX control modular für verschiedene Applikationen einsetzen können und wie passgenau sich das System auf Ihre Anforderungen zuschneiden lässt.

Die Beispielintegrierung der 1000er-Steuerung für eine einzelne Wallbox ohne Kommunikationsanbindung
Carport: Einzelne Wallbox ohne Kommunikationsanbindung
Beispielintegrierung der 3100er-Steuerung in einem einzelnen Ladepunkt mit drahtloser Backend-Anbindung in einer Smart City
Smart City: Einzelner Ladepunkt mit drahtloser Backend-Anbindung
Die Beispielintegrierung einer Doppelladestation bestehend aus 3100er- und 1000er-Steuerung in einem Unternehmen: Drei Doppelladepunkte mit Backend-Anbindung und Terminal
Unternehmen: Drei Doppelladepunkte mit Backend-Anbindung und Terminal
Eine 3000er- und elf 1000er-Steuerungen werden über Tragschienen-Busverbinder zu einem Cluster aus zwölf Ladepunkten verbunden: 48 Ladepunkte mit zentr. Schaltschrank und Backend-Anbindung
Parkhaus: 48 Ladepunkte mit zentr. Schaltschrank und Backend-Anbindung

Übersicht modulare AC-Ladesteuerungen

CHARX control modular auf einen Blick:

CHARX control modular 1000
CHARX control modular 3000
CHARX control modular 3100
CHARX control modular 3150 ¹
CHARX control modular 1000

CHARX control modular 3000

CHARX control modular 3100

CHARX control modular 3150 ¹

Breite 18,8 mm 37,6 mm 37,6 mm 37,6 mm
Einsatzzweck Client, Stand-Alone Server, Client, Stand-Alone Server, Client, Stand-Alone Server, Client, Stand-Alone
Fehlerstromüberwachung, Steckerentriegelung bei Netzausfall, Energiezähleranbindung, RFID-Leseranbindung, I/Os
Linux, Ethernet, Backend-Anbindung, Lastmanagement
4G/2G-Mobilfunk
ISO-15118-Kommunikation
Direkt zum Produkt Direkt zum Produkt Direkt zum Produkt Direkt zum Produkt

¹ Auch ohne 4G/2G-Mobilfunk erhältlich (CHARX control modular 3050).

Übersicht Zubehör

Passendes Zubehör für CHARX control modular:

RFID-Leser im IP65-Gehäuse
RFID-Leser als Leiterplatte
Fehlerstrom-Überwachungsmodul
RFID-Leser im IP65-Gehäuse

RFID-Leser als Leiterplatte

Fehlerstrom-Überwachungsmodul

Montageart Für die Montage von außen, z. B. in Ladestationen mit Metallgehäuse Für die innenliegende Montage, z. B. in Ladestationen mit Kunststoffgehäuse Für die fliegende Montage mit Leitungsdurchführung
Verfügbare Verpackungseinheiten 1 Stück 1 Stück, 10 Stück 1 Stück, 10 Stück
Direkt zum Produkt Direkt zum Produkt Direkt zum Produkt

Übersicht klassische AC-Ladesteuerungen

Unsere klassischen Lade-Controller führen wir weiterhin im Programm:

CHARX control  basic
CHARX control  basic
CHARX control  advanced
CHARX control  advanced plus xp
CHARX control basic

CHARX control basic

CHARX control advanced

CHARX control advanced plus xp

Ausführung Leiterplatte Tragschienengehäuse Tragschienengehäuse Tragschienengehäuse
Breite 120 mm 124 mm 72 mm 162 mm
Anwendung Einfache Ladepunkte Einfache Ladepunkte Vernetzte Ladepunkte Vernetzte ​Ladepunkte mit Backend- ​Anbindung
Steckerentriegelung bei Netzausfall
Fehlerstromüberwachung
Ethernet, Energiezähleranbindung
3G/2G-Mobilfunk, RFID-Leseranbindung, Backend-Anbindung, Lastmanagement
Direkt zum Produkt (Beispiel) Direkt zum Produkt (Beispiel) Direkt zum Produkt Direkt zum Produkt (Beispiel)