SAFETY.TALK

Die Konferenz '23

Vorbereitung auf die neue Maschinenverordnung am
26. und 27. September 2023 in Hannover in Kooperation mit:

Logo deutsche messe technology academy

Zur Anmeldung
SAFETY.TALK

Willkommen zum Talk auf dem gelben Sofa Seit Ankündigung der neuen Maschinenverordnung durch die EU-Kommission ist klar: Jeder Hersteller von Maschinen wird sich mit den Neuerungen intensiv auseinandersetzen müssen. Aktives Erarbeiten von Handlungsmaßnahmen in Workshops, Experteninterviews und intensiver Austausch bilden den Rahmen des diesjährigen Safety.Talk. Durch eine Teilnahme an der Konferenz bereiten Sie sich ideal auf die neue Maschinenverordnung vor.

Wir freuen uns auf Sie!

AGENDA Mit einem abwechslungsreichen Programm zum Thema "Neue Maschinenverordnung und mehr" möchten wir mit Ihnen gemeinsam den Safety.Talk 2023 erleben.

Informieren Sie sich jetzt!

Tag 1

Dienstag, 26. September 2023

Programmpunkt

Thema

Ausführung

10:00 Ankunft/Akkreditierung
11:00 Begrüßung und Erläuterungen zum Ablauf der Veranstaltung
11:10 Talk auf dem gelben Sofa Keynote zur neuen EU-Maschinenverordnung Überblick zu den Neuerungen aus Gremiumsicht und Änderungen im Vergleich zur EG-Maschinenrichtline
11:45 Talk auf dem gelben Sofa mit Stefan Zirpel (Stephan Machinery GmbH) Umsetzungsherausforderungen aus Sicht eines Maschinenherstellers Direkte Anforderungen und mögliche Umsetzung unter Berücksichtigung der Umsetzungszeit
12:15 Mittagspause (Fingerfood) Themenreisen Themenspezifische Kurzdiskussionen mit den Expertinnen und Experten über aktuelle Trends
13:30 Workshop (WS) Die Workshopthemen sind in nachfolgendem Schaubild aufgeführt Mit der Anmeldung erfolgt die Auswahl aus 2 der genannten Workshops
15:30 Kaffeepause Themenreisen Themenspezifische Kurzdiskussionen mit den Expertinnen und Experten über aktuelle Trends
15:45 Talk auf dem gelben Sofa mit Gebhard Bouwer (TÜV Rheinland) C-Normung ohne Gültigkeit Wie erreicht eine Norm die Vermutungswirkung und welchen Einfluss hat die neue MVO?
16:15 Talk auf dem gelben Sofa mit Steffen Zimmermann (VDMA – Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) Safety meets Security Wo liegen Security-Schnittstellen zur funktionalen Sicherheit und wie wichtig ist die IT für die OT?
16:45 Abmoderation Abschlussresümee des ersten Tags
17:00 Ende des ersten Tags
19:00 Abendveranstaltung ShowAct Digitale Magie Get Together über den Dächern Hannovers in der SkyLounge des Messegeländes

Workshopthemen Mit der Anmeldung erfolgt die Auswahl aus zwei der im Bild aufgeführten Workshops

Workshopthemen
WS 1 - Die Neuerungen der ISO 13849 praktisch umsetzen​
Herausstellung der Änderungen aus der neuen ISO 13849 und beispielhafte Erstellung sicherer Software nach den Anforderungen - Fachexperte: Tilmann Bork (Festo)
WS 1 - Die Neuerungen der ISO 13849 praktisch umsetzen​
WS 2 - Best Practice Beispiel Safety & Security-Umsetzung
Mögliche praktische Umsetzung der IEC 62443 am Beispiel einer Produktionslinie unter Berücksichtigung der funktionalen Sicherheit
WS 2 - Best Practice Beispiel Safety & Security-Umsetzung
WS 3 - Marktzugang in verschiedenen Weltregionen im Vergleich zu Europa ​
Gibt es Nicht-EU-Länder, die die MVO ebenfalls umsetzen werden?​ Schränken uns in Deutschland MVO-Inhalte im weltweiten Wettbewerb ein? ​Vergleichsbetrachtung China, USA, Indien - Fachexperte: Michael Loerzer (Globalnorm)
WS 3 - Marktzugang in verschiedenen Weltregionen im Vergleich zu Europa  ​
WS 4 - Die neue Produktsicherheitsverordnung
Welche Inhalte bringt die neue EU-Produktsicherheitsverordnung mit sich und welche Auswirkungen hat dies für Maschinenhersteller?
WS 4 - Die neue Produktsicherheitsverordnung
WS 5 - Wesentliche Veränderung nach der Maschinenverordnung​
Die wesentliche Veränderung wird erstmals europäisch geregelt. Was sollte man als Hersteller, was als Betreiber berücksichtigen? Und wie kann ich mich rechtlich absichern? - Fachexperte: Alois Hüning (Sachverständiger Maschinensicherheit)
WS 5 - Wesentliche Veränderung nach der Maschinenverordnung​

Tag 2

Mittwoch, 27. September 2023

Programmpunkt

Thema

Ausführung

08:30 Ankunft & Kaffeeempfang 
09:00 Eröffnung des zweiten Konferenztages
09:05 Talk auf dem gelben Sofa mit Thomas Schulz-Basten (Berufsgenossenschaft Holz & Metall) Safety & Künstliche Intelligenz Neue Anforderungen aus der MVO und deren Einfluss auf die funktionale Sicherheit
09:30 Workshop Die Workshopthemen sind im vorherigen Schaubild aufgeführt Mit der Anmeldung erfolgt die Auswahl aus 2 der genannten Workshops
11:30 Brunch Themenreisen Themenspezifische Kurzdiskussionen mit den Expertinnen und Experten über aktuelle Trends
12:45 Talk auf dem gelben Sofa mit Saskia Wittbrodt (Wirtschaftskanzlei Reuschlaw) Die digitale Betriebsanleitung Herausforderungen und rechtliche Aspkete bei der Bereitstellung einer digitalen Betriebsanleitung
13:15 Expertenrunde/Round Table Die neue EU-MVO aus verschiedenen Perspektiven und Abschlussdiskussion Podiumsdiskussion aller Sprecher zur neuen EU-MVO und Handlungsempfehlungen der Fachleute
14:15 Talk auf dem gelben Sofa Abschlussresümee

*Änderungen vorbehalten

Vorbereitung auf die neue Maschinenverordnung
SAFETY.TALK '23
Seien Sie dabei und sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme beim diesjährigen Safety.Talk vom 26. - 27. September in Hannover. Zur Anmeldung werden Sie im folgenden an unsere Partnerseite weitergeleitet.
JETZT ANMELDEN
SAFETY.TALK – DIE KONFERENZ '23

Dieses besondere Veranstaltungsformat bietet:

  • Keine klassische Präsentationsform, sondern Talk-Runden
  • Gemeinsame Erarbeitung der Umsetzung von Anforderungen aus der neuen EU-Maschinenverordnung in themenbezogenen Workshops
  • Vermittlung des Wissens direkt aus der industriellen Praxis
  • Sprecher und Experten aus den relevanten Gremien und zu den jeweiligen Themen
  • Handlungsempfehlungen zur Umsetzung
  • Austausch mit Sprechern, Experten und Teilnehmern
  • Lösungsmöglichkeiten zur Vorbereitung und Umsetzung der neuen Verordnung

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

WANN? & WO?
ABLAUF?
TEILNAHMEGEBÜHR?
HOTELEMPFEHLUNG?
WANN? & WO?

WANN?

    1. September 2023 ab 10:00 Uhr - 27. September 2023 bis 14:15 Uhr

WO?

  • Deutsche Messe Technology Academy
  • Messegelände, Pavillon 36
  • 30521 Hannover

ABLAUF?

  • Talk-Runden im Auditorium
  • Workshops und Best Practices zum Erarbeiten der Themen
  • Zeit für Fragen und Direktaustausch mit den Experten

TEILNAHMEGEBÜHR?

Die Teilnahmegebühr beträgt 599 € pro Person
(Early Bird bis 31. Juli 2023: 525 €)

Darin enthalten sind:

  • Teilnahme an allen Talk-Sessions und gebuchten
    Workshops an beiden Tagen
  • Verpflegung während der gesamten Veranstaltungsdauer
  • Teilnahme an der Abendveranstaltung
  • Direkter Austausch mit den Experten
  • Zusammengefasste Dokumentation der Talk-Runden und der Workshops

HOTELEMPFEHLUNG?

Im Best Western Premier Parkhotel Kronsberg ist unter dem Stichwort: "Safety.Talk" ein ermäßigtes und begrenztes Zimmerkontingent verfügbar (selbstzahlerbasis).

Zum Hotel

Teilnehmerstimmen Was haben unsere Teilnehmer zum Safety.Talk 2022 gesagt?

  • Workshops, die aktive Mitarbeit fördern, finde ich sehr gut!
  • Ganz gut sich mit den Themen zu beschäftigen, besonders gut bei Sicherheitslücken.
  • Die Diskussionen auf dem gelben Sofa waren sehr gut.
  • Danke für die Möglichkeit, mit Experten ins Gespräch zu kommen.
  • Sehr gut! Mit den Workshops hatte man auch einen guten interaktiven Austausch. Genau so weiter.
  • Sehr interessante und empfehlenswerte Veranstaltung.

SAFETY.TALK 2022 Impressionen

c7ddf82cffca464793564cf4f0d1b31e
Impressionen
Snagbar - SAFETY.TALK
Frank Blaimberger, TüV Süd
Teilnehmer
Köstlichkeiten - SAFETY.TALK
Notizen
Workshop - SAFETY.TALK