TRIO-UPS-2G/1AC/24DC/5 - Unterbrechungsfreie Stromversorgung
2907160

TRIO USV - USV mit integrierter Stromversorgung für Blei-AGM Energiespeicher 1,2 Ah - 12 Ah, USB (Modbus RTU), Tragschienenmontage, Push-in-Anschluss, Eingang: 1-phasig, Ausgang: 24 V DC / 5 A

Kostenloser Download verfügbar. Downloads

Produktdetails


Mit den unterbrechungsfreien TRIO-Stromversorgungen versorgen Sie DC-Lasten zuverlässig und platzsparend. Für die Inbetriebnahme ist kein Eingangsnetz mehr erforderlich. Über die integrierte USB-Schnittstelle können angeschlossene Industrie-PCs einfach heruntergefahren werden.



Produkttyp Unterbrechungsfreie Stromversorgung DC
Produktfamilie TRIO USV - USV mit integrierter Stromversorgung
MTBF (IEC 61709, SN 29500) > 1395470 h (230 V AC, bei 25 °C)
> 825726 h (230 V AC, bei 40 °C)
> 388314 h (230 V AC, bei 60 °C)
Isolationseigenschaften
Schutzklasse I
Verschmutzungsgrad 2
Lebensdauererwartung (Elektrolytkondensatoren)
Strom 5 A
Temperatur 40 °C
Zusatztext 230 V AC

Anzahl Phasen 1,00
Isolationsspannung Eingang/Ausgang 3 kV AC (Typprüfung)
1,5 kV AC (Stückprüfung)
Isolationsspannung Ausgang/PE 500 V AC (Typprüfung)
500 V AC (Stückprüfung)
Isolationsspannung Eingang/PE 1,5 kV AC (Typprüfung)
1,5 kV AC (Stückprüfung)

Eingangsspannungsbereich 100 V AC ... 240 V AC -15 % ... +10 %
Spannungsart der Versorgungsspannung AC
Einschaltstromstoß < 16 A
Einschaltstromstoßintegral (I2t) < 0,43 A2s
Frequenzbereich (fN) 50 Hz ... 60 Hz (±10 %)
Netzausfallüberbrückungszeit ≥ 15 ms (120 V AC)
Einschaltzeit typ. 60 ms
Stromaufnahme typisch 3,3 A (100 V AC)
Signal Bat.-Start
Anschlusskennzeichnung 3.6
Benennung Signalisierung Bat.-Start
Low-Signal Verbindung nach SGnd mit < 2,7 kΩ
High-Signal Offen (> 200 kΩ zwischen Bat.-Start und SGnd)
Signal Remote
Anschlusskennzeichnung 3.5
Benennung Signalisierung Remote
Low-Signal Verbindung nach SGnd mit < 2,7 kΩ
High-Signal Offen (> 35 kΩ zwischen Remote und SGnd)

Wirkungsgrad typ. 85 % (120 V AC)
typ. 87 % (230 V AC)
typ. 96 % (Batteriebetrieb)
Derating > 60 °C (2,5 %/K von POut nom.)
Crest Faktor 2,7 (120 V AC)
3,2 (230 V AC)
Umschaltzeit < 75 ms
Parallelschaltbarkeit UPS ja, mit Diodenmodul entkoppelt
Serienschaltbarkeit UPS nein
Parallelschaltbarkeit Energiespeicher ja
Rückspeisefestigkeit ≤ 35 V DC
Schutz gegen Überspannung am Ausgang (OVP) < 30 V DC
Restwelligkeit < 20 mV
Regelabweichung < 0,75 % (Laständerung statisch 10 % ... 90 %)
< 1,25 % (Laständerung dynamisch 10 % ... 90 %, 10 Hz)
< 0,1 % (Eingangsspannungsänderung ±10 %)
Anstiegszeit < 15 ms
Zulässige Vorsicherung B10
Netzbetrieb
Ausgangsspannung 24 V DC
Ausgangsspannungsbereich 24 V DC ... 28 V DC (> 24 V leistungskonstant)
Ausgangsstrom IN 5 A
Dynamischer Boost (IDyn.Boost) 7,5 A
Ausgangsleistung POUT (UN, IOUT = IN) 120 W
Verlustleistung Leerlauf maximal < 3 W (230 V AC)
Verlustleistung Nennlast maximal < 19 W (230 V AC)
Batteriebetrieb
Ausgangsspannung UBAT -0,1 V DC
Ausgangsspannungsbereich 18 V DC ... 30 V DC
Ausgangsstrom IN 5 A
Dynamischer Boost (IDyn.Boost) 7,5 A
Signal Alarm
Anschlusskennzeichnung 3.2
Benennung Signalisierung Alarm
Art der Signalisierung LED rot
Schaltausgang Transistorausgang, aktiv
Ausgangsspannung 24 V DC
Dauerlaststrom 20 mA
LED-Statusanzeige rot
Signal Battery Mode
Anschlusskennzeichnung 3.3
Benennung Signalisierung Battery Mode
Art der Signalisierung LED gelb
Schaltausgang Transistorausgang, aktiv
Ausgangsspannung 24 V DC
Dauerlaststrom 20 mA
LED-Statusanzeige gelb
Signal DC OK
Anschlusskennzeichnung 3.1
Benennung Signalisierung DC OK
Art der Signalisierung LED grün
Schaltausgang Transistorausgang, aktiv
Ausgangsspannung 24 V DC
Dauerlaststrom 20 mA
LED-Statusanzeige grün
Signal Ready
Anschlusskennzeichnung 3.4
Benennung Signalisierung Ready
Schaltausgang Transistorausgang, aktiv
Ausgangsspannung 24 V DC
Dauerlaststrom 20 mA
Signalversorgung 24 V DC 20 mA, SGnd
Anschlusskennzeichnung 3.7

Nennspannung UN 24 V DC
Ladeschlussspannung max. 30 V DC
Nennkapazität (ohne Zusatzlader) 1,2 Ah ... 12 Ah
Batterietechnologie VRLA-AGM
Ladekennlinie IU0U

Leiteranschluss
Anschlussart Push-in-Anschluss
starr 0,2 mm² ... 4 mm²
flexibel 0,2 mm² ... 2,5 mm²
flexibel mit Aderendhülse ohne Kunststoffhülse 0,25 mm² ... 2,5 mm²
flexibel mit Aderendhülse mit Kunststoffhülse 0,25 mm² ... 1,5 mm²
starr (AWG) 24 ... 12
Abisolierlänge 10 mm
Leiteranschluss
Anschlussart Push-in-Anschluss
starr 0,2 mm² ... 4 mm²
flexibel 0,2 mm² ... 2,5 mm²
flexibel mit Aderendhülse ohne Kunststoffhülse 0,25 mm² ... 2,5 mm²
flexibel mit Aderendhülse mit Kunststoffhülse 0,25 mm² ... 1,5 mm²
starr (AWG) 24 ... 12
Abisolierlänge 10 mm
Leiteranschluss
Anschlussart Push-in-Anschluss
starr 0,2 mm² ... 1,5 mm²
flexibel 0,2 mm² ... 1,5 mm²
flexibel mit Aderendhülse ohne Kunststoffhülse 0,2 mm² ... 1,5 mm²
flexibel mit Aderendhülse mit Kunststoffhülse 0,2 mm² ... 0,75 mm²
starr (AWG) 24 ... 16
Abisolierlänge 8 mm
Leiteranschluss
Anschlussart Push-in-Anschluss
starr 0,2 mm² ... 10 mm²
flexibel 0,2 mm² ... 6 mm²
flexibel mit Aderendhülse ohne Kunststoffhülse 0,25 mm² ... 6 mm²
flexibel mit Aderendhülse mit Kunststoffhülse 0,25 mm² ... 4 mm²
starr (AWG) 24 ... 8
Abisolierlänge 15 mm

Schnittstelle USB (Modbus RTU)
Anzahl Schnittstellen 1
Anschlussart MINI-USB Typ B
Verriegelung Schraube

Breite 60 mm
Höhe 130 mm
Tiefe 115 mm
Einbaumaß
Einbauabstand rechts/links 0 mm / 0 mm
Einbauabstand oben/unten 50 mm / 50 mm
Alternative Montage
Breite 115 mm
Höhe 130 mm
Tiefe 60 mm

Brennbarkeitsklasse nach UL 94 (Gehäuse / Klemmen) V0
Gehäusematerial Metall
Ausführung der Haube PC
Ausführung der Seitenteile Aluminium

Umgebungsbedingungen
Schutzart IP20
Umgebungstemperatur (Betrieb) -25 °C ... 70 °C (> 60 °C Derating: 2,5 %/K)
Umgebungstemperatur (Lagerung/Transport) -40 °C ... 85 °C
Umgebungstemperatur (Startup type tested) -40 °C
Einsatzhöhe ≤ 4000 m (> 2000 m, Derating beachten)
Klimaklasse 3K3 (nach EN 60721)
Max. zul. Luftfeuchtigkeit (Betrieb) ≤ 95 % (bei +25 °C, keine Betauung)
Schock 30g, 18 ms nach IEC 60068-2-27
Vibration (Betrieb) < 12 ... 13,2 Hz,Amplitude ±1 mm, 13,2 ... 100 Hz, 0,7g
nach IEC 60068-2-6

UL
Kennzeichnung UL Listed UL 61010
UL
Kennzeichnung UL/C-UL Listed ANSI/ISA-12.12.01 Class I, Division 2, Groups A, B, C
Schiffbau
Kennzeichnung DNV
Schiffbau
Kennzeichnung LR

Niederspannungs-Richtlinie Konformität zur NSR-Richtlinie 2014/35/EU
Elektromagnetische Verträglichkeit Konformität zur EMV-Richtlinie 2014/30/EU
EMV-Anforderungen Störaussendung EN 61000-6-3
EN 61000-6-4
EMV-Anforderungen Störfestigkeit EN 61000-6-1
EN 61000-6-2
Leitungsgeführte Störaussendung EN 61000-6-3
Störaussendung Störaussendung nach EN 61000-6-3 (Wohnbereich), EN 61000-6-4 (Industriebereich) und EN 61000-6-8 (Gewerbebereich)
Störabstrahlung EN 61000-6-3
Störfestigkeit Störfestigkeit nach EN 61000-6-2 (Industriebereich)
DNV GL leitungsgeführte Störaussendung Klasse B
Zusatztext Bereich Energieverteilung
DNV GL Störabstrahlung Klasse B
Zusatztext Bereich Brücke und Deck
Oberschwingströme
Normen/Bestimmungen EN 61000-3-2
Flicker
Normen/Bestimmungen EN 61000-3-3
Entladung statischer Elektrizität
Normen/Bestimmungen EN 61000-4-2
Entladung statischer Elektrizität
Kontaktentladung 6 kV (Prüfschärfegrad 3)
Luftentladung 8 kV (Prüfschärfegrad 3)
Elektromagnetisches HF-Feld
Normen/Bestimmungen EN 61000-4-3
Elektromagnetisches HF-Feld
Frequenzbereich 80 MHz ... 6 GHz
Prüffeldstärke 10 V/m
Frequenzbereich 1,4 GHz ... 6 GHz
Prüffeldstärke 3 V/m
Schnelle Transienten (Burst)
Normen/Bestimmungen EN 61000-4-4
Schnelle Transienten (Burst)
Eingang 4 kV
Ausgang 2 kV
Signal 2 kV
Stoßspannungsbelastung (Surge)
Normen/Bestimmungen EN 61000-4-5
Eingang 2 kV (Prüfschärfegrad 4 - symmetrisch)
4 kV (Prüfschärfegrad 4 - unsymmetrisch)
Ausgang 1 kV (Prüfschärfegrad 3 - symmetrisch)
2 kV (Prüfschärfegrad 3 - unsymmetrisch)
Signal 1 kV (Prüfschärfegrad 2 - unsymmetrisch)
Leitungsgeführte Beeinflussung
Normen/Bestimmungen EN 61000-4-6
Leitungsgeführte Beeinflussung
Frequenzbereich 0,15 MHz ... 80 MHz
Spannung 10 V

Überspannungskategorie
EN 61010-1 II
Sicherheit Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte
Normen/Bestimmungen IEC 61010-1
Schutzkleinspannung
Normen/Bestimmungen IEC 61010 (SELV) / (PELV)
Sichere Trennung
Normen/Bestimmungen DIN VDE 0100-410
Stromversorgungsgeräte für Niederspannung mit Gleichstromausgang
Normen/Bestimmungen EN 61204-3
Schiffsbrücke
Normen/Bestimmungen IEC/EN 60945

Montageart Tragschienenmontage
Montagehinweis anreihbar: horizontal 0 mm, vertikal 50 mm
Einbaulage waagerechte Tragschiene NS 35, EN 60715

Artikelnummer 2907160
Verpackungseinheit 1 Stück
Mindestbestellmenge 1 Stück
Verkaufsschlüssel H1 - Stromversorgungen
Produktschlüssel CMUO13
Katalogseite Seite 354 (C-4-2019)
GTIN 4055626166575
Gewicht pro Stück (inklusive Verpackung) 951 g
Gewicht pro Stück (exklusive Verpackung) 741 g
Zolltarifnummer 85044060
Ursprungsland CN


ECLASS

ECLASS-9.0 27040705
ECLASS-10.0.1 27040705
ECLASS-11.0 27040705

ETIM

ETIM 8.0 EC000382

UNSPSC

UNSPSC 21.0 39121000

DNV

Zulassungs-ID: TAA00002DW

IECEE CB Scheme

Zulassungs-ID: DK-63811-UL

EAC

Zulassungs-ID: RU S-DE.BL08.W.00764

LR

Zulassungs-ID: LR2002877TA

EAC

Zulassungs-ID: RU S-DE.BL08.W.00764

UL Listed

Zulassungs-ID: FILE E 123528

cUL Listed

Zulassungs-ID: FILE E 123528

BSH

Zulassungs-ID: 1025a

KC

Zulassungs-ID: R-R-PCK-2907160

IECEE CB Scheme

Zulassungs-ID: DK-63811-UL

cUL Listed

Zulassungs-ID: FILE E 123528

UL Listed

Zulassungs-ID: FILE E 123528

BSH

Zulassungs-ID: 1025a

LR

Zulassungs-ID: LR2002877TA

EAC

Zulassungs-ID: RU-DE.B.00184/20

EAC

Zulassungs-ID: RU-DE.B.00184/20

KC

Zulassungs-ID: R-R-PCK-2907160

DNV

Zulassungs-ID: TAA00002DW

cUL Listed

Zulassungs-ID: FILE E 199827

UL Listed

Zulassungs-ID: FILE E 199827

UL Listed

Zulassungs-ID: FILE E 199827

cUL Listed

Zulassungs-ID: FILE E 199827

REACh SVHC Lead 7439-92-1
China RoHS Zeitraum für bestimmungsgemäße Verwendung (EFUP): 25 Jahre;
Informationen über gefährliche Substanzen finden Sie in der Herstellererklärung unter "Downloads"

Ihre Vorteile

Platzsparend: USV­Modul und Stromversorgung in einem Gehäuse vereint
Lange Pufferzeiten durch große Auswahl an VRLA-Energiespeichern
USB-Schnittstelle zur Verbindung mit übergeordneten Steuerungen wie z. B. Industrie­PCs
Starten aus dem Energiespeicher auch ohne Eingangsnetz möglich
Universelle Einsatzmöglichkeiten durch umfangreiches Zulassungspaket und erweiterten Temperaturbereich
Einfache Installation durch Push-in-Anschlusstechnik