QUINT4-UPS/24DC/24DC/20 - Unterbrechungsfreie Stromversorgung
2907071

QUINT USV, IQ Technology, Tragschienenmontage, Schraubanschluss, Eingang: 24 V DC, Ausgang: 24 V DC / 20 A, Ladestrom: 5 A


Produktdetails


Die intelligente QUINT USV zur Integration in etablierte industrielle Netzwerke: Ihre Anlagen sind auch bei Netzausfall unterbrechungsfrei weiterversorgt. Das Battery Management System mit IQ Technology und leistungsstärkstem Batterielader sorgt für höchste Anlagenverfügbarkeit.



Eingangsspannung 24 V DC
Eingangsspannungsbereich 18 V DC ... 30 V DC
Spannungsfestigkeit max. 35 V DC (verpolsicher)
Interne Eingangssicherung nein
Landesnetzspannung typisch 24 V DC
Spannungsart der Versorgungsspannung DC
Einschaltstromstoß ≤ 8 A (≤ 4 ms)
Verpolschutz ja
Zuschaltschwelle fix 22 V DC
30 V DC
Zuschaltschwelle dynamisch > 1 V / 100 ms
Einschaltzeit max. 3 s
Einschaltzeit im Batteriebetrieb (Bat.-Start) 8 s
Spannungsfall Eingang/Ausgang 0,4 V DC
Stromaufnahme IN (UN, IOUT = IN, ICharge = 0) 20,1 A
Stromaufnahme Imax (UN, IOUT = IStat.Boost, ICharge = max) 31,4 A
Stromaufnahme INo-Load(UN, IOUT = 0, ICharge = 0) 50 mA
Stromaufnahme ICharge (UN, IOUT = 0, ICharge = max) 6,1 A
Leistungsaufnahme PN (UN, IOUT = IN, ICharge = 0) 474 W
Leistungsaufnahme Pmax (UN, IOUT = IStat.Boost, ICharge = max) 738 W
Leistungsaufnahme PNo-Load (UN, IOUT = 0, ICharge = 0) 1,3 W
Leistungsaufnahme PCharge (UN, IOUT = 0, ICharge = max) 145 W
Signalzustand Bat.-Start
Anschlusskennzeichnung 3.8 (+)
Kanal DI (Digitaler Eingang)
Zustand Bat.-Mode
Zustandsbedingung Low-Pegel (30 ms)
Low-Signal Eingang mit SGnd (3.9) oder < UBat beschaltet
High-Signal Eingang nicht oder mit > UBat beschaltet
Zuordnung Signal - Zustand low - active
Bezugspotenzial 3.9 (SGnd, identisch mit 1.2, 2.2, 4.2)
LED-Statusanzeige gelb (Bat.-Mode)
Signalzustand PS Boost
Anschlusskennzeichnung 3.7 (+)
Kanal (konfigurierbar) DI (Digitaler Eingang) Default, AI (Analoger Eingang)
Zustand (konfigurierbar) Ladestrom reduziert
Zustandsbedingung Low-Pegel
Low-Signal Eingang mit SGnd (3.9), < 5 V DC oder nicht beschaltet
High-Signal Eingang mit 13 … 30 V DC beschaltet
Zuordnung Signal - Zustand low - active
Analog 4 mA ... 20 mA (versetzter Nullpunkt)
Einheitssignal I (mA)
Bürde 390 Ω
Bezugspotenzial 3.9 (SGnd, identisch mit 1.2, 2.2, 4.2)
Signalzustand Remote
Anschlusskennzeichnung 3.6 (+)
Kanal DI (Digitaler Eingang)
Zustand (konfigurierbar) Abschaltung
Zustandsbedingung Low-Pegel
Low-Signal Eingang mit SGnd (3.9) oder < 5 V DC beschaltet
High-Signal Eingang nicht oder mit 13 … 30 V DC beschaltet
Zuordnung Signal - Zustand low - active
Bezugspotenzial 3.9 (SGnd, identisch mit 1.2, 2.2, 4.2)
LED-Statusanzeige grün, blinken (DC OK)

Wirkungsgrad typ. 98 %
Anzahl der Ausgänge 1
Kurzschlussfest ja
Leerlauffest ja
Umschaltzeit 0 ms
Parallelschaltbarkeit UPS nein
Serienschaltbarkeit UPS nein
Parallelschaltbarkeit Energiespeicher ja, 5 (Leitungsschutz beachten)
Serienschaltbarkeit Energiespeicher nein
Netzbetrieb
Ausgangsspannung 24 V DC (UOUT = UIN - 0,4 V DC)
Ausgangsspannungsbereich 18 V DC ... 30 V DC (UOUT = UIN - 0,4 V DC)
18 V DC ... 32 V DC
Ausgangsstrom IN 20 A
Statischer Boost (IStat.Boost) 25 A
Dynamischer Boost (IDyn.Boost) 30 A (5 s)
Selective Fuse Breaking (ISFB) 120 A (15 ms)
Ausgangsleistung POUT (UN, IOUT = IN) 480 W
Ausgangsleistung POUT (UN, IOUT = Istat.Boost) 600 W
Ausgangsleistung POUT (UN, IOUT = Idyn.Boost) 720 W (5 s)
Verlustleistung Leerlauf (UN, IOut = 0, ICharge = 0) 3 W
Verlustleistung Nennlast (UN, IOut = IN, ICharge = 0) 10 W
Batteriebetrieb
Ausgangsspannung 24 V DC (UOUT = UBAT - 0,4 V DC)
Ausgangsspannungsbereich 19 V DC ... 28 V DC (UOUT = UBAT - 0,4 V DC)
Ausgangsstrom IN 20 A
Statischer Boost (IStat.Boost) 25 A
Dynamischer Boost (IDyn.Boost) 30 A (5 s)
Selective Fuse Breaking (ISFB) 120 A (15 ms)
Ausgangsleistung POUT (UN, IOUT = IN) 480 W
Ausgangsleistung POUT (UN, IOUT = Istat.Boost) 600 W
Ausgangsleistung POUT (UN, IOUT = Idyn.Boost) 720 W (5 s)
Verlustleistung Leerlauf (UN, IOut = 0, ICharge = 0) 2 W
Verlustleistung Nennlast (UN, IOut = IN, ICharge = 0) 11 W
Signalversorgung 24 V DC 20 mA, SGnd
Anschlusskennzeichnung 3.1 (+), 3.9 (SGnd)
Ausgangsspannung 24 V DC
Ausgang belastbar max. 20 mA
Bezugspotenzial 3.9 (SGnd, identisch mit 1.2, 2.2, 4.2)
Signalzustand Alarm
Anschlusskennzeichnung 3.2, 3.3
Kanal DO (Digitaler Ausgang)
Schaltspannung max. 30 V AC/DC
Schaltkontakt (potenzialfrei) OptoMOS
Zustand (konfigurierbar) Sammelalarm
Zustandsbedingung (konfigurierbar) Alarmschwelle
Stromtragfähigkeit max. 100 mA
Zuordnung Zustand - Signal NC (Normally Closed)
LED-Statusanzeige rot (Alarm)
Signalzustand Bat.-Mode
Anschlusskennzeichnung 3.4 (+)
Kanal DO (Digitaler Ausgang)
Halbleiterausgang MOSFET
Zustand (konfigurierbar) Bat.-Mode
Zustandsbedingung (konfigurierbar) UIN < 18 V DC, UIN > 30 V DC, Bat.-Start
Ausgangsspannung 19 V DC ... 28 V DC (gepuffert)
Ausgang belastbar max. 20 mA
Zuordnung Zustand - Signal active - high
Bezugspotenzial 3.9 (SGnd, identisch mit 1.2, 2.2, 4.2)
LED-Statusanzeige gelb (Bat.-Mode)
Signalzustand Ready
Anschlusskennzeichnung 3.5 (+)
Kanal DO (Digitaler Ausgang)
Halbleiterausgang MOSFET
Zustand (konfigurierbar) Ready
Zustandsbedingung (konfigurierbar) SOC = 100 %
Ausgangsspannung 19 V DC ... 28 V DC (gepuffert)
Ausgang belastbar max. 20 mA
Zuordnung Zustand - Signal active - high
Bezugspotenzial 3.9 (SGnd, identisch mit 1.2, 2.2, 4.2)
LED-Statusanzeige grün (Ladezustand SOC)

Nennspannung UN 24 V DC
Ladeschlussspannung (temperaturkompensiert) 25 V DC ... 32 V DC
Ladeschlussspannung (konfigurierbar) 27,6 V DC
Ladestrom (konfigurierbar) max. 5 A
Nennkapazität (ohne Zusatzlader) 3 Ah ... 135 Ah
Kapazität max. 135 Ah
Ladezeit 165 min. (12 Ah)
Pufferzeit 22 min. (12 Ah)
Tiefentladeschutz (konfigurierbar) 19,2 V DC
Batterietechnologie VRLA, VRLA-WTR, LI-ION
Ladekennlinie IU0U
IQ-Technology ja
Temperatursensor ja
Temperaturkompensation (konfigurierbar) 42 mV/K

Eingang
Position 1.x
Leiteranschluss
Anschlussart Schraubanschluss
starr 0,2 mm² ... 6 mm²
flexibel 0,2 mm² ... 4 mm²
flexibel mit Aderendhülse ohne Kunststoffhülse 0,2 mm² ... 4 mm²
flexibel mit Aderendhülse mit Kunststoffhülse 0,2 mm² ... 4 mm²
starr (AWG) 30 ... 10 (Cu)
Abisolierlänge 8 mm (starr/flexibel)
Anzugsdrehmoment 0,5 Nm ... 0,6 Nm
Antriebsform Schraubenkopf Längsschlitz L
Ausgang
Position 2.x
Leiteranschluss
Anschlussart Schraubanschluss
starr 0,2 mm² ... 6 mm²
flexibel 0,2 mm² ... 4 mm²
flexibel mit Aderendhülse ohne Kunststoffhülse 0,2 mm² ... 4 mm²
flexibel mit Aderendhülse mit Kunststoffhülse 0,2 mm² ... 4 mm²
starr (AWG) 30 ... 10 (Cu)
Abisolierlänge 8 mm (starr/flexibel)
Anzugsdrehmoment 0,5 Nm ... 0,6 Nm
Antriebsform Schraubenkopf Längsschlitz L
Signal
Position 3.x
Leiteranschluss
Anschlussart Push-in-Anschluss
starr 0,2 mm² ... 1 mm²
flexibel 0,2 mm² ... 1 mm²
flexibel mit Aderendhülse ohne Kunststoffhülse 0,2 mm² ... 0,75 mm²
0,5 mm² (empfohlen)
flexibel mit Aderendhülse mit Kunststoffhülse 0,2 mm² ... 0,75 mm²
starr (AWG) 24 ... 16 (Cu)
Abisolierlänge 8 mm (starr/flexibel)

Signalisierungsarten DC OK (grün)
Alarm (rot)
Bat.-Mode (gelb)
SOC (rot, grün)
Data (rot, grün)

Produkttyp Unterbrechungsfreie Stromversorgung DC
Produktfamilie QUINT USV
MTBF (IEC 61709, SN 29500) > 1940000 h (25 °C)
> 1157000 h (40 °C)
> 568100 h (60 °C)
Umweltschutzdirektive RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
WEEE
Reach
Isolationseigenschaften
Schutzklasse III (ohne PE)
Verschmutzungsgrad 2
Lebensdauererwartung (Elektrolytkondensatoren)
Zeit 192072 h

Breite 40 mm
Höhe 130 mm
Tiefe 125 mm
Einbaumaß
Einbauabstand rechts/links (aktiv) 5 mm / 5 mm (POut ≥50 %)
Einbauabstand rechts/links (passiv) 0 mm / 0 mm (POut ≥50 %)
Einbauabstand rechts/links (aktiv, passiv) 0 mm / 0 mm (POut ≤50 %)
Einbauabstand oben/unten (aktiv) 50 mm / 50 mm (POut ≥50 %)
Einbauabstand oben/unten (passiv) 40 mm / 20 mm (POut ≥50 %)
Einbauabstand oben/unten (aktiv, passiv) 40 mm / 20 mm (POut ≤50 %)
Alternative Montage
Breite 123 mm
Höhe 130 mm
Tiefe 42 mm

Montageart Tragschienenmontage
Einbaulage auf waagerechter Tragschiene NS 35/7,5 und NS 35/15 nach EN 60715

Brennbarkeitsklasse nach UL 94 (Gehäuse / Klemmen) V0
Gehäusematerial Metall
Ausführung der Haube Rostfreier Stahl X6Cr17
Ausführung der Seitenteile Aluminium AlMg3

Umgebungsbedingungen
Schutzart IP20
Umgebungstemperatur (Betrieb) -25 °C ... 70 °C (> 60 °C Derating: 2,5 %/K)
Umgebungstemperatur (Lagerung/Transport) -40 °C ... 85 °C
Umgebungstemperatur (Startup type tested) -40 °C
Einsatzhöhe ≤ 4000 m
Klimaklasse 3K3 (EN 60721)
Max. zul. Luftfeuchtigkeit (Betrieb) ≤ 95 % (bei 25 °C, keine Betauung)
Schock 18 ms, 30g, je Raumrichtung (nach IEC 60068-2-27)
Vibration (Betrieb) 2,3g

Überspannungskategorie
EN 61010-1 II (≤ 4000 m)
EN 61010-2-201 II (≤ 4000 m)
Schutzkleinspannung
Normen/Bestimmungen IEC 61010-1 (SELV)
IEC 61010-2-201 (PELV)

UL-Zulassung
Kennzeichnung UL/C-UL Listed UL 61010-1
UL-Zulassung
Kennzeichnung UL/C-UL Listed UL 61010-2-201
UL-Zulassung
Kennzeichnung UL/C-UL Listed ANSI/ISA-12.12.01 Class I, Division 2, Groups A, B, C, D T4 (Hazardous Location)
CSA
Kennzeichnung CAN/CSA-C22.2 No. 61010-1-12
CSA
Kennzeichnung CAN/CSA-IEC 61010-2-201
CSA
Kennzeichnung CAN/CSA-C22.2 No. 213 Class I, Division 2, Groups A, B, C, D T4 (Hazardous Location)
CB Scheme
Kennzeichnung IEC 61010-1
IEC 61010-2-201
DNV
Kennzeichnung Class Guideline DNVGL-CG-0339
Hinweis Location classes: Temperature D (see Application/Limitation), Humidity B, Vibration A/C, EMC B

Niederspannungs-Richtlinie Konformität zur NSR-Richtlinie 2014/35/EU
Elektromagnetische Verträglichkeit Konformität zur EMV-Richtlinie 2014/30/EU
EMV-Anforderungen Störaussendung EN 61000-6-3
EN 61000-6-4
EMV-Anforderungen Störfestigkeit EN 61000-6-1
EN 61000-6-2
Störaussendung Störaussendung nach EN 61000-6-3 (Wohn- und Gewerbebereich)
Störabstrahlung Ergänzende Basisnorm EN 61000-6-5 (Störfestigkeit Kraftwerk), IEC/EN 61850-3 (Energieversorgung)
Störfestigkeit Störfestigkeit nach EN 61000-6-1 (Wohnbereich), EN 61000-6-2 (Industriebereich) und EN 61000-6-5 (Kraftwerkseinrichtung Bereich), IEC/EN 61850-3 (Energieversorgung)
Störfestigkeit nach EN 61000-6-2 (Industriebereich)
Entladung statischer Elektrizität
Normen/Bestimmungen EN 61000-4-2
Entladung statischer Elektrizität
Kontaktentladung 8 kV (Prüfschärfegrad 4)
Luftentladung 15 kV (Prüfschärfegrad 4)
Bemerkung Kriterium B
Elektromagnetisches HF-Feld
Normen/Bestimmungen EN 61000-4-3
Elektromagnetisches HF-Feld
Frequenzbereich 80 MHz ... 1 GHz
Prüffeldstärke 20 V/m (Prüfschärfegrad 3)
Frequenzbereich 1 GHz ... 6 GHz
Prüffeldstärke 10 V/m (Prüfschärfegrad 3)
Frequenzbereich 1 GHz ... 6 GHz
Prüffeldstärke 10 V/m (Prüfschärfegrad 3)
Bemerkung Kriterium A
Schnelle Transienten (Burst)
Normen/Bestimmungen EN 61000-4-4
Schnelle Transienten (Burst)
Eingang 4 kV (Prüfschärfegrad 4 - unsymmetrisch)
Ausgang 4 kV (Prüfschärfegrad 4 - unsymmetrisch)
Signal 4 kV (Prüfschärfegrad 4 - unsymmetrisch)
Bemerkung Kriterium B
Stoßspannungsbelastung (Surge)
Normen/Bestimmungen EN 61000-4-5
Eingang 1 kV (Prüfschärfegrad 3 - symmetrisch)
2 kV (Prüfschärfegrad 3 - unsymmetrisch)
Ausgang 1 kV (Prüfschärfegrad 3 - symmetrisch)
2 kV (Prüfschärfegrad 3 - unsymmetrisch)
Signal 1 kV (Prüfschärfegrad 2 - unsymmetrisch)
Bemerkung Kriterium B
Leitungsgeführte Beeinflussung
Normen/Bestimmungen EN 61000-4-6
Leitungsgeführte Beeinflussung
E/A/S unsymmetrisch
Frequenzbereich 0,15 MHz ... 80 MHz
Bemerkung Kriterium A
Spannung 10 V (Prüfschärfegrad 3)
Magnetfeld mit energietechnischer Frequenz
Normen/Bestimmungen EN 61000-4-8
Frequenz 16,67 Hz
50 Hz
60 Hz
Prüffeldstärke 100 A/m
Zusatztext 60 s
Bemerkung Kriterium A
Frequenz 50 Hz
60 Hz
Frequenzbereich 50 Hz ... 60 Hz
Prüffeldstärke 1 kA/m
Zusatztext 3 s
Frequenz 0 Hz
Prüffeldstärke 300 A/m
Zusatztext DC, 60 s
Kriterien
Kriterium A Normales Betriebsverhalten innerhalb der festgelegten Grenzen.
Kriterium B Vorübergehende Beeinträchtigung des Betriebsverhaltens, die das Gerät selbst wieder korrigiert.

Artikelnummer 2907071
Verpackungseinheit 1 Stück
Mindestbestellmenge 1 Stück
Verkaufsschlüssel H1 - Stromversorgungen
Produktschlüssel CMUI43
Katalogseite Seite 325 (C-4-2019)
GTIN 4055626171272
Gewicht pro Stück (inklusive Verpackung) 585,5 g
Gewicht pro Stück (exklusive Verpackung) 500 g
Zolltarifnummer 85371091
Ursprungsland CN


ECLASS

ECLASS-9.0 27040705
ECLASS-10.0.1 27040705
ECLASS-11.0 27040705

ETIM

ETIM 8.0 EC000382

UNSPSC

UNSPSC 21.0 39121000

EAC

Zulassungs-ID: RU S-DE.BL08.W.00764

UL Listed

Zulassungs-ID: FILE E 123528

cUL Listed

Zulassungs-ID: FILE E 123528

EAC

Zulassungs-ID: RU-DE.B.00184/20

DNV

Zulassungs-ID: TAA00002K4

KC

Zulassungs-ID: R-R-PCK-2907071

cUL Listed

Zulassungs-ID: FILE E 199827

UL Listed

Zulassungs-ID: FILE E 199827

cULus Listed

cULus Listed


REACh SVHC Lead 7439-92-1
China RoHS Zeitraum für bestimmungsgemäße Verwendung (EFUP): 25 Jahre;
Informationen über gefährliche Substanzen finden Sie in der Herstellererklärung unter "Downloads"

Ihre Vorteile

Einfache Integration in Netzwerke durch PROFINET-, EtherNet/IP-, EtherCAT®- und USB-Schnittstellen
Auswertung von State of Health (SOH) und State of Charge (SOC) durch das intelligente Battery Management System (BMS)
Automatische Erkennung der Batteriekapazitäten und -technologien (VRLA-WTR, LI-ION)
Monitoring von Ausgangsstrom und -spannung sowie manuelle Zu- und Abschaltung der Anlage
SFB Technology löst Standard-LS-Schalter selektiv aus. Parallel angeschlossene Verbraucher arbeiten weiter