QUINT4-CAP/24DC/20/16KJ/EIP - Kapazitätsmodul
1076861

QUINT Kapazitätsmodul, mit wartungsfreiem Energiespeicher auf Doppelschicht-Kondensatorbasis, Tragschienenmontage, Eingang: 24 V DC, Ausgang: 24 V DC / 20 A / 16 kJ inkl. montiertem Universal-Tragschienenadapter UTA 107

Kostenloser Download verfügbar. Downloads

Produktdetails




Produkttyp Kapazitätsmodul
Produktfamilie QUINT Kapazitätsmodul
MTBF (IEC 61709, SN 29500) 1351036 h (25 °C)
903325 h (40 °C)
470143 h (60 °C)
Isolationseigenschaften
Schutzklasse III (Spezielle Anwendung (SELV))
Überspannungskategorie II
Verschmutzungsgrad 2

Isolationsspannung Eingang, Ausgang/Gehäuse 500 V

Eingangsspannung 24 V DC (SELV)
Eingangsspannungsbereich 22,5 V DC ... 30 V DC
Zuschaltschwelle fix < 22 V DC
> 30 V DC
Stromaufnahme IN (UN, IOUT = IN, ICharge = 0) 20 A
Stromaufnahme Imax (UN, IOUT = IStat.Boost, ICharge = max) 30 A
Stromaufnahme INo-Load(UN, IOUT = 0, ICharge = 0) 0,1 A (Leerlauf)
Stromaufnahme ICharge (UN, IOUT = 0, ICharge = max) 10 A (Ladevorgang)
Leistungsaufnahme Pmax (UN, IOUT = IStat.Boost, ICharge = max) 599 W
Leistungsaufnahme PN (UN, IOUT = IN, ICharge = 0) 488 W
Leistungsaufnahme PCharge (UN, IOUT = 0, ICharge = max) 244 W
Pufferzeit 4 min. (2,5 A)
30 s (20 A)
Aufladezeit ca. 6,3 min. (2,5 A)
ca. 2,1 min. (10 A)
Wiederaufladezeit ca. 5,4 min. (2,5 A)
ca. 1,4 min. (10 A)
Einschaltstromstoß ≤ 7 A (≤ 4 ms)
Einschaltzeit 1 ms (Pufferbetrieb)
Interne Eingangssicherung nein
Spannungsfestigkeit max. 35 V DC (Verpolschutz)
Spannungsfall Eingang/Ausgang 0,5 V DC
Signalzustand Parallel Port
Anschlusskennzeichnung 3.6
Kanal DI / DO (Digitaler Eingang / Digitaler Ausgang)
Schaltspannung < 1 V
24 V (UN - 1 V (typisch))
Beschreibung Schalteingang Anschlussklemme Kommunikation, Parallelbetrieb
Zustand (konfigurierbar) Parallel Mode
Zustandsbedingung (konfigurierbar) Nicht aktiv: Keine
Aktiv:
Ausgang: Pufferbetrieb < 1 V
Ausgang: Netzbetrieb 24 V (UN-1 V (typisch))
Eingang: Verbunden mit SGnd: Start Pufferbetrieb
Strombelastbarkeit 4 mA
Bezugspotenzial Anderes Gerät Parallel Port IN/OUT
Signalzustand Remote
Anschlusskennzeichnung 3.5
Kanal DI (Digitaler Eingang)
Zustand (konfigurierbar) Remote
Zustandsbedingung Remote
Low-Signal Verbindung nach SGnd mit < 3 kΩ
High-Signal offen
Zuordnung Signal - Zustand low - active
Bezugspotenzial 3.7 (SGnd, identisch mit 1.3,1.4, 2.2)

Wirkungsgrad > 98 % (bei geladenem Energiespeicher)
Parallelschaltbarkeit ja
max. 4
Serienschaltbarkeit nein
Netzbetrieb
Ausgangsspannung 24 V DC
Ausgangsstrom IN 20 A
Statischer Boost (IStat.Boost) 25 A
Ausgangsleistung POUT (UN, IOUT = IN) 480 W
Ausgangsleistung POUT (UN, IOUT = Istat.Boost) 600 W
Verlustleistung Leerlauf (UN, IOut = 0, ICharge = 0) 5 W
Verlustleistung Nennlast (UN, IOut = IN, ICharge = 0) 10 W
Kurzschlussfest ja (mit Eingangssicherung)
Leerlauffest ja
Batteriebetrieb
Ausgangsspannung 24 V DC
Ausgangsstrom IN 20 A
Statischer Boost (IStat.Boost) 25 A
Ausgangsleistung POUT (UN, IOUT = IN) 480 W
Ausgangsleistung POUT (UN, IOUT = Istat.Boost) 600 W
Verlustleistung Leerlauf (UN, IOut = 0, ICharge = 0) 5 W
Verlustleistung Nennlast (UN, IOut = IN, ICharge = 0) 90 W
Kurzschlussfest ja
Leerlauffest ja
Signalzustand Alarm
Anschlusskennzeichnung 3.3
Kanal DO (Digitaler Ausgang)
Schaltausgang Transistor
Zustand (konfigurierbar) Sammelalarm
Zustandsbedingung (konfigurierbar) Alarmschwelle
Ausgangsspannung 26 V (UN - 1 V (typisch))
Ausgang belastbar max. 20 mA
Zuordnung Zustand - Signal active - low
Bezugspotenzial 3.7 (SGnd, identisch mit 1.3,1.4, 2.2)
LED-Statusanzeige rot (Alarm)
Signalzustand Ready
Anschlusskennzeichnung 3.4
Kanal DO (Digitaler Ausgang)
Schaltausgang Transistor
Zustand (konfigurierbar) Ready
Zustandsbedingung (konfigurierbar) Ladezustand = 100% oder Pufferbetrieb
Ausgangsspannung 26 V (UN - 1 V (typisch))
Ausgang belastbar max. 20 mA
Zuordnung Zustand - Signal active - high
Bezugspotenzial 3.7 (SGnd, identisch mit 1.3,1.4, 2.2)
LED-Statusanzeige grün (Ladezustand SOC)
Signalzustand UIN OK
Anschlusskennzeichnung 3.1, 3.2
Kanal DO (Digitaler Ausgang)
Schaltausgang Elektronische Relais (OptoMOS)
Zustand (konfigurierbar) UIn OK
Zustandsbedingung (konfigurierbar) UIn > 22,5 V DC, UIn < 30 V DC
Ausgangsspannung max. 30 V
Ausgang belastbar 300 mA
Zuordnung Zustand - Signal active - high
LED-Statusanzeige grün ( UIn OK)
Signalerde SGnd
Anschlusskennzeichnung 3.7
Schaltspannung 0 V
Strombelastbarkeit max. 60 mA
Funktion Signalerde
Bezugspotenzial 3.3 Alarm, 3.4 Ready, 3.5 Remote

Kapazität 16 kJ
Pufferzeit 4 min. (2,5 A)
30 s (20 A)
Speichermedium Doppelschichtkondensator

Eingang
Position 1.x
Leiteranschluss
Anschlussart Schraubanschluss
starr 0,2 mm² ... 6 mm²
flexibel 0,2 mm² ... 4 mm²
flexibel mit Aderendhülse ohne Kunststoffhülse 0,25 mm² ... 4 mm²
flexibel mit Aderendhülse mit Kunststoffhülse 0,25 mm² ... 4 mm²
starr (AWG) 24 ... 10
Abisolierlänge 8 mm
Anzugsdrehmoment 0,5 Nm ... 0,6 Nm
Antriebsform Schraubenkopf Längsschlitz L
Leiteranschluss 2-Leiter
starr 0,2 mm² ... 1,5 mm²
flexibel 0,2 mm² ... 1,5 mm²
flexibel mit TWIN-Aderendhülse mit Kunststoffhülse 0,5 mm² ... 2,5 mm²
Ausgang
Position 2.x
Leiteranschluss
Anschlussart Schraubanschluss
starr 0,2 mm² ... 6 mm²
flexibel 0,2 mm² ... 4 mm²
flexibel mit Aderendhülse ohne Kunststoffhülse 0,25 mm² ... 4 mm²
flexibel mit Aderendhülse mit Kunststoffhülse 0,25 mm² ... 4 mm²
starr (AWG) 24 ... 10
Abisolierlänge 8 mm
Anzugsdrehmoment 0,5 Nm ... 0,6 Nm
Antriebsform Schraubenkopf Längsschlitz L
Leiteranschluss 2-Leiter
starr 0,2 mm² ... 1,5 mm²
flexibel 0,2 mm² ... 1,5 mm²
flexibel mit TWIN-Aderendhülse mit Kunststoffhülse 0,5 mm² ... 2,5 mm²
Signal
Position 3.x
Leiteranschluss
Anschlussart Push-in-Anschluss
starr 0,2 mm² ... 1 mm²
flexibel 0,2 mm² ... 1,5 mm²
flexibel mit Aderendhülse ohne Kunststoffhülse 0,2 mm² ... 1 mm²
flexibel mit Aderendhülse mit Kunststoffhülse 0,2 mm² ... 0,75 mm²
starr (AWG) 24 ... 18
Abisolierlänge 8 mm

Schnittstelle EtherNet/IP (Modbus TCP)
Anzahl Schnittstellen 2
Anschlussart RJ45
Position 5.x
Verriegelung Rasthaken
Übertragungsphysik Twisted-Pair
Eigenschaften Autonegotiation
Autocrossing
Autopolarity
halb- oder vollduplex
Topologie Stern
Linie
Ring
Übertragungsgeschwindigkeit 10 MBit/s ... 100 MBit/s
Übertragungslänge max. 100 m
Zykluszeit 30 ms (Default)
Zugriffszeit ≤ 2 s
Unterstützte Protokolle EtherNet/IP (Explicit Messaging, Implicit Messaging)
BootP
DHCP
DLR
Modbus TCP
Chipsatz Renesas R-IN32M3
Potenzialtrennung ja

Breite 244 mm
Höhe 130 mm
Tiefe 125 mm

Brennbarkeitsklasse nach UL 94 (Gehäuse / Klemmen) V0
Gehäusematerial Metall

Umgebungsbedingungen
Schutzart IP20
Umgebungstemperatur (Betrieb) -25 °C ... 60 °C (> 40 °C Derating: 1 %/K)
Umgebungstemperatur (Lagerung/Transport) -40 °C ... 60 °C
Umgebungstemperatur (Startup type tested) -40 °C
Einsatzhöhe ≤ 4000 m
Klimaklasse 3K3 (nach EN 60721)
Max. zul. Luftfeuchtigkeit (Betrieb) ≤ 95 %
Schock 30g, 18 ms, je Raumrichtung (nach IEC 60068-2-27)
Vibration (Betrieb) 0,7g

UL
Kennzeichnung UL 61010-1
UL
Kennzeichnung UL 61010-2-201
UL
Kennzeichnung UL 121201
UL
Kennzeichnung CAN/CSA-C22.2 No. 61010-1-12
UL
Kennzeichnung CAN/CSA C22.2 No. 61010-2-201:14
UL
Kennzeichnung CSA C22.2 No. 213-17 Class I, Devsion 2, Groups A, B, C, D (Hazardous Location)
CB Scheme
Kennzeichnung IEC 61010-1
IEC 61010-2-201
EN 61010-1
EN 61010-2-201

Elektromagnetische Verträglichkeit Konformität zur EMV-Richtlinie 2014/30/EU
Störaussendung Störaussendung nach EN 61000-6-3 und EN 61000-6-4
Störfestigkeit Gerätestörfestigkeit nach EN 61000-6-2
Entladung statischer Elektrizität
Normen/Bestimmungen EN 61000-4-2
Entladung statischer Elektrizität
Kontaktentladung 4 kV (Prüfschärfegrad 2)
Luftentladung 8 kV (Prüfschärfegrad 3)
Bemerkung Kriterium B
Elektromagnetisches HF-Feld
Normen/Bestimmungen EN 61000-4-3
Elektromagnetisches HF-Feld
Frequenzbereich 80 MHz ... 1 GHz
Prüffeldstärke 10 V/m
Bemerkung Kriterium A
Schnelle Transienten (Burst)
Normen/Bestimmungen EN 61000-4-4
Schnelle Transienten (Burst)
Eingang 2 kV (Prüfschärfegrad 3 - unsymmetrisch)
Ausgang 2 kV (Prüfschärfegrad 3 - unsymmetrisch)
Signal 2 kV (Prüfschärfegrad 3 - unsymmetrisch)
Bemerkung Kriterium B
Stoßspannungsbelastung (Surge)
Normen/Bestimmungen EN 61000-4-5
Leitungsgeführte Beeinflussung
Normen/Bestimmungen EN 61000-4-6
Leitungsgeführte Beeinflussung
Frequenzbereich 0,15 MHz ... 80 MHz
Bemerkung Kriterium A
Spannung 10 V
Kriterien
Kriterium A Normales Betriebsverhalten innerhalb der festgelegten Grenzen.
Kriterium B Vorübergehende Beeinträchtigung des Betriebsverhaltens, die das Gerät selbst wieder korrigiert.

Überspannungskategorie
EN 61010-1 II (≤ 4000 m)
EN 61010-2-201 II (≤ 4000 m)
UL 60950-1 II (≤ 4000 m)
Schutzkleinspannung
Normen/Bestimmungen IEC 61010-1 (SELV)
IEC 61010-2-201 (PELV)

Montageart Tragschienenmontage
Einbaulage waagerechte Tragschiene NS 35, EN 60715

Artikelnummer 1076861
Verpackungseinheit 1 Stück
Mindestbestellmenge 1 Stück
Verkaufsschlüssel H1 - Stromversorgungen
Produktschlüssel CMUI43
GTIN 4055626785486
Gewicht pro Stück (inklusive Verpackung) 3.451,8 g
Gewicht pro Stück (exklusive Verpackung) 2.856 g
Zolltarifnummer 85322900
Ursprungsland CN


ECLASS

ECLASS-9.0 27049201
ECLASS-11.0 27040705

ETIM

ETIM 8.0 EC002850

UNSPSC

UNSPSC 21.0 26111700

EAC

Zulassungs-ID: D-DE.GB09.V.00570/20

UL Listed

Zulassungs-ID: FILE E 123528

cUL Listed

Zulassungs-ID: FILE E 123528

EAC

Zulassungs-ID: RU*DE*HB54.B05799/20

cUL Listed

Zulassungs-ID: FILE E 199827

UL Listed

Zulassungs-ID: FILE E 199827

cULus Listed

cULus Listed


REACh SVHC Lead 7439-92-1
China RoHS Zeitraum für bestimmungsgemäße Verwendung (EFUP): 25 Jahre;
Informationen über gefährliche Substanzen finden Sie in der Herstellererklärung unter "Downloads"

Kompatible Produkte