Zeit für neue Verbindungstechnik: Für die Realisierung der Sektorenkopplung spielen elektrische Energiespeicher eine entscheidende Rolle. Vertrauen Sie bei Ihrer Energiespeicherlösung auf innovative Verbindungstechnik von Phoenix Contact.
Batteriepol-Steckverbinder
Verpolungssichere Geräte- und Kabelsteckverbinder eignen sich ideal für den Einsatz in Energiespeichern.
Wir unterstützen Sie als Wegbereitende in eine CO₂-neutrale Welt durch führende Lösungen zur Sektorenkopplung
Realisieren Sie Ihre individuellen Kontaktierungslösungen für Batteriespeicher und Power-to-X-Anwendungen
Vertrauen Sie auf zuverlässige Verbindungstechnik zum sicheren und platzsparenden Verdrahten Ihrer Energiespeicher
Identifizieren Sie Optimierungspotenziale mit Hilfe kompetenter Beratung durch unsere Experten für Energiespeicheranwendungen
Steckverbinder für Batteriepole und den Stromschienenanschluss
Stromschienenanschlüsse und Batteriepol-Steckverbinder können schnell, sicher und wirtschaftlich in Energiespeichersysteme für Anwendungen bis 1.500 V installiert werden. Nutzen Sie die Vorteile beider Anschlusstechniken für front- oder rückseitige Verbindungen.
Steckverbinder für EnergiespeichersystemeYouTube
Lösungen für die Batteriemodulverdrahtung
Für die zuverlässige Verteilung der Leistungsflüsse innerhalb des Batteriemoduls sind zuverlässige und verlustarme Verbindungen erforderlich. Zur effizienten Anbindung der Signalleitungen kommen innovative Anschlusstechniken zum Einsatz. Datenanschlüsse gemäß aktueller Produktstandards gewährleisten eine hohe Ausfallsicherheit.
Batteriepolsteckverbinder
Verpolungssichere Geräte- und Kabelsteckverbinder eignen sich ideal für den Einsatz in Energiespeichern.
Komponenten für den Batterie-Rack-Anschluss per BMS-Modul
Der Rack-BMS-Einschub verbindet sich auf seiner Rückseite selbstfindend und ohne Gefährdung des Installateurs mit dem Gesamtsystem. Frontseitig erfolgt die Anbindung der einzelnen Batteriemodule des Racks durch effiziente und benutzerfreundliche Steckanschlüsse. Zur internen Verdrahtung von Leistungs-, Signal- und Datenkomponenten werden innovative Anschlusstechniken für schnelle und zuverlässige Fertigungsprozesse eingesetzt.
Batteriepol-Steckverbinder
Verpolungssichere Geräte- und Kabelsteckverbinder eignen sich ideal für den Einsatz in Energiespeichern.
Unser Produktprogramm der Leiterplatten-Steckverbinder bietet vielfältige Anschlussoptionen: vom etablierten Schraubanschluss über den IDC-Schnellanschluss bis hin zur innovativen Push-in-Technologie.
Lösungen für sichere elektrische Verbindungen in Batterie- und Power-to-X-Systemen
Der Schlüssel zu einer CO2-neutralen Gesellschaft liegt in der effizienten Nutzung erneuerbarer Energien. Energiespeichersysteme sind die Basis dafür. Die Zuverlässigkeit und Effizienz der Speichersysteme hängen nicht zuletzt von der Verkabelung und den elektrischen Verbindungen ab. Sie bilden das Herz-Kreislauf-System des Energiespeichers.
Dr. Rüdiger Meyer, Experte für Energiespeichersysteme bei Phoenix Contact
E-Paper
Lösungen für Energiespeicher
Informieren Sie sich über passende Elektronik und Gehäuse für Energiespeicher und finden Sie die passende Verbindungstechnik für Ihre Anforderung. Übersichtliche Produkttabellen erleichtern Ihnen die Auswahl.
Die Basis für die Sektorenkopplung: EnergiespeicherYouTube
Die Basis für die Sektorenkopplung: Energiespeicher
Batterien und Power-to-X-Verfahren steigern die Versorgungssicherheit und ermöglichen eine durchgängige Kopplung der Sektoren in der Energieversorgung. Phoenix Contact bietet Ihnen international zertifizierte Verbindungstechnik für die hohen Anforderungen der Energiespeichersysteme.
Heimspeicher, Industriespeicher und Großspeicher als Bindeglieder für die Sektorenkopplung
Energiespeicher kompensieren Schwankungen bei erneuerbaren Energien und garantieren somit eine stabile Energieversorgung. Für zahlreiche Anwendungen müssen Energiespeicher sicher, zuverlässig und effizient arbeiten. Erforderlich dafür ist eine belastbare und langlebige elektrische Verbindungstechnik.
Industriespeicher
In kommerziellen Gebäuden und Fabriken werden Energiespeicher seit langem für die unterbrechungsfreie Stromversorgung genutzt. Neue Technologien erweitern die Anwendungsmöglichkeiten im Energiemanagement. Das Kappen von Lastspitzen mittels Energiespeichern reduziert z. B. die Energiekosten von Unternehmen erheblich.
Großspeicher
Großspeicher werden zur Netzunterstützung eingesetzt. Sie ermöglichen z. B. hohe Spitzenlasten trotz unzureichender Netzinfrastruktur - z. B. an Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge. Eine weitere Anwendung von Großspeichern ist der Energiehandel, d. h. das Speichern bzw. Bereitstellen von Energie in Abhängigkeit vom Strompreis.
Heimspeicher
Mit einer PV-Anlage gekoppelt spielt der Energiespeicher zuhause seine volle Stärke aus. Der Anteil selbst erzeugter elektrischer Energie am eigenen Stromverbrauch wird deutlich erhöht und bei einer Störung im öffentlichen Netz ermöglicht er eine kontinuierliche, autarke Versorgung.
All Electric SocietyYouTube
Empowering the All Electric Society
Auf die großen Herausforderungen der Menschheit, den Kampf gegen den Klimawandel und die Sicherung nachhaltiger Entwicklung, gibt es eine Antwort aus technischer Perspektive: die All Electric Society.
Sie beschreibt eine Welt, in der regenerativ erzeugte elektrische Energie, kostengünstig und nahezu unbegrenzt, als Hauptenergieform verfügbar ist. Der Schlüssel zur Umsetzung ist die umfassende Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Phoenix Contact befähigt Industrie und Gesellschaft zur forcierten Umsetzung dieser Transformation auf dem Weg in eine nachhaltige Welt.
Sie haben Fragen rund um Energiespeichersysteme? Viele lassen sich leicht im Vorfeld beantworten. Sehen Sie sich dazu einfach unseren FAQ-Flyer an. Sollte die passende Antwort nicht dabei sein, schreiben Sie uns gern.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über neue Produkte, Applikationen und Technologien speziell für den Geräteanschluss. Der regelmäßig erscheinende Newsletter bietet Ihnen Einblicke in wegweisende Anschlusstechniken für Signale, Daten und Leistung von Phoenix Contact.
Erfahren Sie in unseren Webcasts mehr zu unseren Lösungen für Energiespeichersysteme. Unsere Experten beleuchten unterschiedliche Speichertechnologien, betrachten die Wirtschaftlichkeit stationärer Batterieanwendungen und informieren zu Themen wie Sektorkopplung, Einspeiseregelung oder elektrischer Verbindungstechnik für Energiespeichersysteme.