Rotorblattüberwachung

Rotorblattüberwachung Modulare Zustandsüberwachung für den optimierten Anlagenbetrieb

Windenergieanlagen haben sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Aus einer Maschine ist inzwischen ein hochkomplexes Kraftwerk geworden. Immer größere Windenergieanlagen mit immer längeren Rotorblättern bedürfen einer wesentlich komplexeren Überwachung und Regelung. Insbesondere die Rotorblätter sind hohen Belastungen ausgesetzt. Sie haben ein hohes Verschleiß- und Schadenspotenzial. Durch eine stetige Überwachung werden Schäden frühzeitig behoben. Teure Reparaturen und lange Stillstandszeiten werden dadurch vermieden.

Anwendung

Die Zustandsüberwachung am Rotorblatt ist bei immer größeren Rotordurchmessern eine sensible Aufgabe. Um die Windenergieanlage vor Schäden zu schützen, werden durch die richtige Überwachung die Anlageneffizienz gesteigert und wichtige Sicherheitsfunktionen wahrgenommen.

Blade Intelligence Zustandsüberwachung durch innovative Messtechnik

Mit unserer Blattüberwachungslösung Blade Intelligence haben Sie den Zustand Ihrer Rotorblätter stets im Blick und können so frühzeitig auf Ereignisse reagieren. Blade Intelligence besteht aus der Kombination von Eiserkennung, Lastüberwachung, Blitzstrommessung und Strukturüberwachung. Unsere Lösung ist in mehreren Varianten erhältlich. Sie lässt sich auch in Bestandanlagen nachträglich und zuverlässig integrieren.

Interaktive Image-Map: Topologie der Lösung Blade Intelligence zur Rotorblattüberwachung mit Sensoren und Auswerteeinheit
Sensor zur Lastüberwachung
Sensor zur Messung von Lasten am Rotorblatt von Windenergieanlagen. Mit magnetischer Abschirmung und Leitungswiderstandskompensation.
Mehr erfahren
Sensor zur Lastüberwachung
Sensor zur Strukturüberwachung
Sensor zur Strukturüberwachung am Rotorblatt. Es ist lediglich ein Sensor pro Rotorblatt erforderlich. Er misst die Beschleunigung in zwei Achsen sowie die Temperatur.
Mehr erfahren
Sensor zur Strukturüberwachung
Sensor zur Blitzstrommessung
Optischer Blitzsensor zum permanenten Erfassen und Auswerten von Blitzeinschlägen. Schutzart IP67.
Mehr erfahren
Sensor zur Blitzstrommessung
Sensor zur Eiserkennung
Drahtloser Eis- und Temperatursensor für Windenergieanlagen, selbstklebend, zur Montage an Rotorblatt, Turm oder Gondel, Kommunikation mit dem Funkempfänger.
Mehr erfahren
Sensor zur Eiserkennung
Auswerteeinheit
Die Sensoren liefern die Daten zur Überwachung der Rotorblätter an diese gemeinsame Auswerteeinheit.
Mehr erfahren
Auswerteeinheit
Schaltschrank für die Rotorblattüberwachung

Auswerteeinheit der modularen Lösung Blade Intelligence

Modularer Systemaufbau

Das modulare Design der Lösung Blade Intelligence ermöglicht eine individuelle Kombination der Einzellösungen, je nach Anforderung. Speziell für den Einsatz am Rotorblatt entwickelte Sensoren liefern alle notwendigen Daten zur Verarbeitung in einer gemeinsamen Auswerteeinheit. Eine Erweiterung mit zusätzlicher Sensorik ist jederzeit möglich. Neue Technologien und drahtlose Sensoren erlauben ein nachhaltiges und effizientes Wartungsmanagement, aber auch zeitgleich ein effizientes Retrofitting bestehender Turbinen.

Time Series Data Service Blade Intelligence

Alle Daten auf einen Blick mit Smart Services - powered by Proficloud.io

Der Smart Service „Time Series Data Service” auf der IIoT-Plattform Proficloud.io bietet eine cloudbasierte Überwachung von Windenergieanlagen an.

Überwachen Sie bei niedrigen Temperaturen z. B. die Eisdicke auf den Rotorblättern. Lassen Sie sich mit einer integrierten Warnung direkt benachrichtigen, wenn ein kritischer Level erreicht wird. Weitere Möglichkeiten bieten die Anzeige von Blitzeinschlägen und die daraus resultierende Spitzenlast sowie die Biegemomente der einzelnen Rotorblätter.

Überspannungsschutz für WEA
Blitzstrommessung
Windkraftanlagen sind häufig ein Ziel für Blitzeinschläge. Im Durchschnitt ist jede WEA einmal im Jahr davon betroffen. Eine Überspannung infolge eines Blitzeinschlages kann zu äußeren Rotorblattschäden sowie zu Elektronik- und folglich Anlageausfällen führen. Unsere Lösung Lightning-Monitoring-System, kurz LM-S, schafft Abhilfe. Sie schützt vor allem auch Bestandsanlagen, indem sie sich einfach nachrüsten lässt.
Mehr zur Blitzstrommessung
Wind-Team bei Sonnenuntergang vor Windenergieanlagen