Kompakte DC-Ladekabel mit Good Design Award 2021 ausgezeichnet
Nach den mehrfach ausgezeichneten AC-Ladekabeln erhält nun auch die Produktfamilie für DC-Ladekabel für den unteren Leistungsbereich, CCS C-Line, von Phoenix Contact den Good Design Award 2021 des Chicago Athenaeum Museums für praktisches und stilvolles Design.
Prämiert wurden die DC-Ladekabel nach CCS-Typ-1- und CCS-Typ-2-Standard für Elektrofahrzeuge in der Kategorie „Transportation“. Dabei hob die Expertenjury aus verschiedenen Designbereichen die komfortable Handhabung und die moderne Optik für den privaten und öffentlich-gewerblichen Gebrauch hervor. Gemeinsam mit dem Designer Stephan Gahlow aus Hamburg konzentrierte sich Phoenix Contact bei der Entwicklung der Produktfamilie CCS C-Line auf ein ergonomisches und stilvolles Design mit einfacher Bedienung. Dabei sorgt die Form des Griffbereichs für ein einfaches Handling und eine komfortable Haptik. Auch die Funktion überzeugte. Die DC-Ladekabel ermöglichen erstmals das Schnellladen mit Gleichstrom im niedrigeren Leistungsbereich. Sie sind mit Ladeleistungen bis 80 Kilowatt ausgelegt für moderne DC-Wallboxen in Garagen und Carports sowie kleine DC-Ladestationen im öffentlich-gewerblichen Bereich. Hochsensible Temperatursensoren sorgen im Stecker für die Sicherheit beim Laden, während hochwertige und robuste Materialien das Produkt langlebig machen.
Der Good Design Award vom Chicago Athenaeum Museum of Architecture and Design wird seit 1950 jährlich für herausragende Industrie- und Produkt-Designs vergeben. Damit gilt Good Design als eines der ältesten und renommiertesten Designpreisprogramme weltweit. Eine internationale Designerjury zeichnet Produkte in über 30 Disziplinen aus anhand der Kriterien wie Innovation, Form, funktionelle Eigenschaften und Ästhetik.