Internationale Zertifizierung des Einspeisereglers

27.06.2022
Steuerung zur Einspeiseregelung dezentraler Energieerzeugungsanlagen

Die Power Control Unit (PCU) von Phoenix Contact zur Einspeiseregelung dezentraler Energieerzeugungsanlagen ist seit Juni 2022 für das Land Polen zertifiziert. Damit wird der Network Code on the Requirements for Generators (NC RfG) erfüllt und die Inbetriebnahme und der Anschluss an das Stromnetz vereinfacht.

Der NC RfG ist im April 2016 europaweit in Kraft getreten. Dieser Network Code regelt die Anschlussbedingungen für Stromerzeuger in allen Spannungsebenen. Im Fokus stehen der grenzüberschreitende Stromhandel und Vorschriften, die z. B. Fähigkeiten zur Frequenzstützung und zur Bereitstellung von Blindleistung enthalten. Um eine länderspezifische Umsetzung zu erreichen, konkretisieren die einzelnen europäischen Länder diese Richtlinie.

Phoenix Contact hat die Power Control Unit (PCU) als einer der ersten Hersteller 2019 für den deutschen Markt zertifizieren lassen. Seitdem wird dieses Zertifikat nach VDE-AR-N 4110/20 erfolgreich in Deutschland für Anlagen ab 135 kWp eingesetzt. Insgesamt werden bereits mehr als 1 GWp Anlagenleistung gesteuert. Phoenix Contact ist der erste Hersteller, der in Polen ein Komponentenzertifikat für das Einspeisemanagement von Synchrongeneratoren und aller anderen Erzeugungseinheiten erfolgreich umgesetzt hat. Somit leistet Phoenix Contact einen Beitrag, die Unabhängigkeit Polens von fossilen Rohstoffen zu beschleunigen. Das Zertifikat für das Land Spanien wird im Juli 2022 erwartet.

Pressekontakt
Eva von der Weppen | Corporate Communications