Hochkompakte Ex i-Trennverstärker mit funktionaler Sicherheit SIL 3

17.04.2023
Hochkompakte Ex i-Trennverstärker und Messumformer auf der Tragschiene mit Ex i- und SIL 3-Logo

Die neuen eigensicheren Varianten der Trennverstärker und Messumformer Mini Analog Pro von Phoenix Contact bieten Explosionsschutz und funktionale Sicherheit in kompakter Form. Die Produkte decken alle Aufgaben der störungsfreien Signalübertragung ab, sparen Platz und sorgen gleichzeitig für die Sicherheit der Mitarbeitenden, Umwelt und Anlage.

Die Trennverstärker und Messumformer verfügen über viele internationale Ex-Zulassungen für die Nutzung bis in sämtliche Ex-Zonen und für alle Stoffgruppen. Zusätzlich erlauben die Bergbauzulassung, ein erweiterter Temperatureinsatzbereich von -40 °C bis +70 °C und dokumentierte Anforderungen für Höheneinsatzbereiche bis 5.000 m die Verwendung in besonders anspruchsvollen Umgebungen. Sämtliche Ex i-Trennverstärker der Produktfamilie Mini Analog Pro sind durchgängig SIL-zertifiziert und bieten ein umfangreiches Portfolio für alle Applikationen bis SIL 3 1oo1 (one out of one).

Gegenüber SIL 2-Geräten hat dies einen positiven Einfluss auf die Berechnung des sicherheitsgerichteten Messkreises. Das bedeutet eine Verlängerung der Proof-Testintervalle, ermöglicht den einkanaligen Aufbau und vermeidet den redundanten Aufbau eines zweiten Steuerkreises. Die Ex i-Trennverstärker der Baureihe Mini Analog Pro sind nicht nur in der Baubreite platzsparend, sondern auch in der Höhe zwischen den Kabelkanälen: Die konische Bauform mit frontal ausgerichteten Anschlusselementen erlaubt selbst unter beengten Platzverhältnissen eine Leiterzuführung in beliebiger Reihenfolge.

Darüber hinaus erleichtern steckbare Klemmen und die Energiebrückung mit dem Tragschienen-Busverbinder die Installation. Die unterbrechungsfreie Stromsignalmessung und vielfältige Parametrieroptionen vereinfachen die Inbetriebnahme und den Service. Mit den Gateways der Produktlinie lassen sich bis zu acht unterschiedliche Analog- und Digitalsignale störungsfrei in industrielle Bussysteme und Netzwerke integrieren. Die Signal Conditioner App unterstützt die einfache Identifizierung und Parametrierung der Produkte sowie die Überwachung von Prozesswerten.

Zu den weiteren digitalen Features gehören das digitale Tagging über NFC (Near Field Communication), ein digitales Typenschild und ein optionaler Abruf des Werkskalibrierzertifikats per QR-Code.

Pressekontakt
Eva von der Weppen
Eva von der Weppen | Corporate Communications