Herstellerunabhängiges Devicemanagement
Device-and-Update-Management (DaUM)-Lösungen verwenden im industriellen Umfeld oft ein als Vendor bezeichnetes spezifisches Verfahren, um auf proprietäre Weise eigene Dateien auf eigene Geräte zu verteilen und zu installieren.
Mit dem auf OPC UA basierenden DaUM-Service von Phoenix Contact ist die herstellerunabhängige Verwaltung und Aktualisierung von Automatisierungsgeräten möglich.
Der DaUM-Service nutzt den OPC UA-Standard 10000-100. Neu ist dabei die Möglichkeit, viele verschiedene Komponenten aus dem Automatisierungssystem zu aktualisieren. Das umfasst unter anderem SPSen, I/O-Module, Frequenzumrichter, Roboter, Netzwerkgeräte und Stromversorgungen. Ebenso neu ist auch die Tatsache, dass die Security in allen Ebenen des Systems durchgängig ermöglicht wird. Sämtliche Kommunikation und alle Kommandos werden lediglich authentisiert und autorisiert durchgeführt, wobei streng auf die IEC 62443 referenziert wird.
Eine weitere Facette des DaUM-Services ist die Option, den DaUM-Service auf unterschiedlichen Ebenen betreiben zu können. Er kann sowohl auf einem Edge-PC in der Anlage, einer zentralen Serverinstanz des Anwenders oder einem Automatisierungsgerät selbst eingesetzt werden, je nach Anwendungsfall und Systemgröße.