Sie interessieren sich für technische Lösungen, die zu einer lebenswerten Zukunft beitragen? Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir teilen mit Ihnen gern weitere Ideen und Informationen zu der Vision der All Electric Society.
Eine globale Gesellschaft, in der regenerative und bezahlbare elektrische Energie in ausreichendem Maß vorhanden ist: Das ist die All Electric Society – das wissenschaftlich begründete Zukunftsbild einer CO2-neutralen und sich nachhaltig entwickelnden Welt. Der Weg dorthin führt über die umfassende Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller relevanten Lebens- und Arbeitsbereiche. Phoenix Contact befähigt seine Kunden mit zahlreichen Produkten, Lösungen und Anwendungsbeispielen, diese Transformation hin zu einer zukunftsfähigen Industriegesellschaft aktiv zu gestalten.
Es ist das Zukunftsbild der All Electric Society, in dem wir die großen Fragen unserer Zeit beantwortet sehen. Denn CO2-neutrale Energie wird der Schlüsselfaktor sein, um Klimaschutz und globalen Wohlstand miteinander zu vereinbaren. Bei dieser Entwicklung ist Phoenix Contact in vorderster Linie dabei – als Wegbereiter für seine Partner und Kunden.
Klimawandel und die Herausforderungen der IndustrieYouTube
Der Klimawandel betrifft uns alle
Auf den ersten Blick scheinen die beiden großen Themen in unserer heutigen Gesellschaft – der Kampf gegen den Klimawandel und das Streben von Milliarden von Menschen nach Wohlstand und Entwicklung – widersprüchlich und unvereinbar zu sein. Dennoch müssen beide Themen zugleich angegangen werden. Die Herausforderung besteht darin, Verbrauch zuzulassen und trotzdem das Klima zu schützen. Technische Innovationen werden dabei einen entscheidenden Beitrag leisten. Das Ziel: Der komplette Weltenergiebedarf wird regenerativ erzeugt.
Nachhaltige Energie für nachhaltiges WachstumYouTube
Nachhaltige Energie für nachhaltiges Wachstum
Eine 2020 veröffentlichte Analyse des World Economic Forum Davos hat ergeben, dass Technologie einen hohen Einfluss auf die Erreichung von 10 der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN (SDGs) haben wird. (Quelle: Unlocking Technology for the Global Goals). Etwa 70 % der Teilziele werden unmittelbar durch technische Innovationen unterstützt. Für die Realisierung der All Electric Society steht Ziel Nummer 7 im Mittelpunkt: Saubere und bezahlbare Energie. Viele Produkte und Lösungen aus dem Portfolio von Phoenix Contact geben bereits heute erste Antworten auf diese Zukunftsfragen.
Offene Steuerungstechnik macht Automatisierungslösungen zukunftssicher
Von der kollektiven Intelligenz von IT- und OT-Spezialisten profitieren
Für eine umfassende Automatisierung der Sektoren muss Steuerungstechnik über die Grenzen einzelner Anwendungsfelder hinaus zusammenwachsen. Offene Steuerungstechnik wie das Ecosystem PLCnext Technology ermöglicht das – unabhängig von Hardware und Programmiersprachen. Außerdem macht sie die kollektive Intelligenz von IT- und OT-Spezialisten nutzbar für die schnelle Umsetzung und stetige Weiterentwicklung individueller Lösungen.
Zuverlässige Stromversorgungslösungen vermeiden den Ausfall vernetzter Systeme
Höchste Anlagenverfügbarkeit sicherstellen
Mit zunehmender Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung der Sektoren wächst die Abhängigkeit von zuverlässigen Stromversorgungslösungen. Für die sichere Versorgung und Kopplung der Sektoren bieten wir Lösungen für alle Applikationen – mit Überspannungsschutz, unterbrechungsfreien Stromversorgungen, Redundanzmodulen und passenden Geräteschutzschaltern.
Single Pair Ethernet ermöglicht nahtlose IIot-Kommunikation bis zur Feldebene
Daten ressourcensparend und hochleistungsfähig übertragen
Automatisierung ist der Schlüssel, um Sektoren energieeffizienter zu machen. Sie geht einher mit der Vernetzung aller Maschinen, Geräte, Sensoren und Aktoren zu einem industriellen Internet der Dinge. Darin sorgt Single Pair Ethernet (SPE) für eine durchgängige Ethernet-Kommunikation. SPE steht für die parallele, hochleistungsfähige Übertragung von Daten und Leistung. Ressourcensparend durch nur ein Adernpaar und vom Sensor bis in die Cloud.
5G macht drahtlose Kommunikation zuverlässig
Leistungsstarke Vernetzung innerhalb und zwischen allen Sektoren
Eine zuverlässige Vernetzung ist Grundvoraussetzung für die Sektorenkopplung. Die Breitbandtechnologie 5G ermöglicht drahtlose Kommunikation innerhalb und zwischen allen Sektoren: mit hohen Datenraten, hohen Teilnehmerzahlen und extrem geringen Latenzzeiten. Die intelligente Kommunikation mit 5G zwischen Maschinen und Anwendungen sichert autonomere und effizientere Prozesse – von der Produktion bis hin zur Logistik.
Die richtigen Daten machen Gebäude energieeffizient
Umfassende Automatisierung durch ein offenes IoT-Framework
PV-Anlage auf dem Dach, Blockheizkraftwerk im Keller, Ladesäulen vor der Tür: Die Sektorenkopplung ist in modernen Gebäuden bereits Realität. Um sie als Gesamtsystem automatisiert und möglichst energieeffizient betreiben zu können, müssen unterschiedlichste Daten, ob von Anlagen oder Sensoren, universell nutzbar gemacht werden. Das gelingt durch das offene IoT-Framework des Gebäudemanagementsystems Emalytics.
Zertifizierte Einspeiseregler senken die Hürden für die Energiewende
Photovoltaikanlagen schneller ans Netz bringen
Dezentrale Photovoltaikanlagen leisten in der All Electric Society einen wesentlichen Beitrag zu einer verlässlichen Stromversorgung. Zertifizierte Einspeiseregler von Phoenix Contact bringen neue Anlagen schnell und unbürokratisch ans Netz – ohne lange auf das Zertifikat für die Netzkonformität warten zu müssen. Sie machen den Weg zur Energiewende damit nicht nur einfacher, sondern beschleunigen sie sogar.
Vehicle-to-Grid macht aus Fuhrparks rentable Energiespeicher
Batterien von E-Autos als Strompuffer nutzen
Die E-Mobility-Ladesteuerungen CHARX control modular ermöglichen, dass Batterien von E-Autos intelligent geladen werden. Zusätzlich können sie aber auch Strom ans Netz zurückgeben, wann immer nötig. Die Technologie dahinter nennt sich Vehicle-to-Grid. In der ISO 15118 sind die technischen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen dafür beschrieben. CHARX control modular erfüllt diese Norm und ist für Vehicle-to-Grid vorbereitet.
Intelligentes Lichtmanagement ist der Beginn effizienter Mobilität
Reduzierter Energieverbrauch entlang smarter Verkehrswege
Smart Street Lighting macht die Straßenbeleuchtung mit moderner Steuerungstechnik, Sensorik und Anbindung an cloudbasierte Dienste intelligent: Laternen passen ihre Beleuchtungsintensität der Wetterlage, wechselnden Lichtverhältnissen und der jeweiligen Straßenbenutzung an. Für mehr Sicherheit, Komfort und Effizienz auf smarten Verkehrswegen. Bei deutlich reduziertem Energieverbrauch.