Hybrid-Event: Konstruktion von Schaltschränken und Maschinen

08.02.2023 | 08:30 - 16:30
Schaltschrankansicht

Bei der Herstellung von elektrischen Betriebsmittel (z.B. Schaltgerätekombinationen, Ausrüstung von Maschinen, etc.) müssen, je nach Anwendungsfall und Beschaffenheit, unterschiedliche Normen angewendet werden.
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen die Grundlagen für normkonformen Umgang mit den im Schaltschrankbau typischen Errichter-Normen.

Neben der SN EN 60204-1 (elektrische Ausrüstung von Maschinen) steht insbesondere die EN 61439 (Schaltgerätekombinationen) im Fokus.

Die Seminare in Tagelswangen finden in hybrider Form statt. Sie entscheiden, ob Sie aus der Ferne oder vor Ort teilnehmen.

Jetzt sofort anmelden und vom Frühbucherrabatt von 20% profitieren. (Frühbucherrabatt ist gültig bis am 24. Januar 2023).

In den Kurskosten ist enthalten:

  • Seminarunterlagen
  • Teilnahmebestätigung (Zertifikat)
  • Mittagessen und Getränke

Ziele

Die DIN EN 60204-1 enthält die grundsätzlichen Anforderungen an die elektrische Ausrüstung von Maschinen. Durch die jüngste Novellierung dieser Norm ergeben sich diverse Änderungen die im Rahmen des Seminars behandelt werden.

Die zweite typische Errichter-Norm im Schaltschrankbau ist die DIN EN 61439. Es werden die Teile eins und zwei behandelt.
Der erste Teil (DIN EN 61439-1) befasst sich mit den allgemeinen Anforderungen an Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen.
Der Teil zwei (DIN EN 61439-2) geht auf die spezielleren Anforderungen für Energie-Schaltgerätekombinationen ein.

Inhalte

Voraussetzungen
Es sind keine speziellen Kenntnisse zur RED (2014/53/EU), EMV-Richtlinie (2014/30/EU) und Niederspannungsrichtlinie (204/35/EU) erforderlich.

Zielgruppe

  • Hersteller von elektrischen Betriebsmitteln
  • Systemintegratoren
  • Verantwortliche für die Richtlinienkonformität, CE-Verantwortliche
  • Elekrtokonstrukteure

Agenda

  • Anwendungsgebiete der Normen
  • Vermutungswirkung der Normen
  • Vorgaben an die elektrische Konstruktion
  • Notwendige Vereinbarungen mit dem Kunden
  • Riskoanalyse und-bewertung
  • Kennzeichnung und Dokumentation
  • Erforderliche Prüfungen
  • Neuerungen in der DIN EN 60204-1
Ort: Tagelswangen, Schweiz
Datum: 08.02.2023
Zeit: 08:30 - 16:30
Mein Preis:
CHF

400.00

CHF
Pro Platz
Kontakt
Priska Kaufmann / Henry Schälchli
Priska Kaufmann und Henry Schälchli | Marketing & Kommunikation