Reibungslose Betriebsführung dank Digitalisierung – mit integraler Planung Prozesse revolutionieren
Der Prozess, wie heute Gebäude geplant, gebaut und betrieben werden müssen, ist neu zu organisieren, um die Potenziale nutzbar zu machen. Die Basis hierfür ist aus unserer Sicht die Schaffung einer digitalen Basis sowie die Spiegelung der Prozesse an den Anforderungen der Digitalisierung.
Für den Bau eines Smart Building, in dem alle unterschiedlichen Gewerke miteinander vernetzt werden, ist ein ganzheitliches, integrales Gebäudesystemdesign in der Planung notwendig. Die technischen Anlagen eines Smart Building interagieren miteinander und tauschen Informationen aus, um einen effizienten Betrieb zu ermöglichen. Dies setzt schon während der Planung die Integrationsplanung aller Gewerke der technischen Gebäudeausrüstung voraus. Die Funktionen der unterschiedlichen Produkte, Systeme und Anlagen müssen in der Planung aufeinander abgestimmt werden, damit der größtmögliche Nutzen für Investoren, Nutzer und Betreiber erreicht wird.
Alle Prozessbeteiligten haben das gleiche Verständnis und Konzepte für eine flexible Raum- und effiziente Energienutzung sowie der effiziente Betrieb der Grundversorgungsanlagen, wie Heizung, Lüftung, Klima (HLK), werden durch einen minimalen Mehraufwand integral geplant.