Video: die All Electric Society als Zukunftsbild von Phoenix Contact
Was ist die All Electric Society MovingImage

Die All Electric Society

Das Zukunftsbild der All Electric Society beschreibt eine Welt, in der Energie aus erneuerbaren Ressourcen in ausreichendem Maße und bezahlbar zur Verfügung steht. Neben der konsequenten Erzeugung und Nutzung regenerativer Energie sind die Senkung des primären Energiebedarfs durch Effizienzmaßnahmen und die Schaffung von intelligenten und vernetzten Systemen die Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft.
Um die regenerativ erzeugte Energie bedarfsgerecht einzusetzen, werden dazu Lösungen und Technologien für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung zur Realisierung der Sektorenkopplung benötigt.

Der All Electric Society Park

Der All Electric Society Park Nachhaltige Welt von morgen, Technologien von heute

Ab dem 1. September 2023 zeigt der All Electric Society Park in Blomberg, wie die All Electric Society Realität wird. Echte Applikationen zur Sektorenkopplung werden dort anschaulich erklärt und sorgen dabei noch für eine nachhaltige Zukunft.

Video: Sektorenkopplung im Rahmen der All Electric Society
Was ist Sektorenkopplung MovingImage

Die Sektorenkopplung

Bei der Sektorenkopplung werden Energieerzeugung, -verteilung, -speicherung und -verbrauch als gesamtheitliches System betrachtet. Dazu tauschen einzelne Sektoren Energie untereinander aus, sodass diese in der richtigen Form dort zur Verfügung steht, wo sie benötigt wird. Durch das Erfassen und Auswerten von Energieverbrauchs- und -erzeugungsdaten wird der Energiefluss optimal gesteuert.

Das bedeutet, dass Sektoren nicht nur leistungstechnisch, sondern auch kommunikativ miteinander vernetzt werden müssen. Standardisierte Kommunikationsprotokolle innerhalb von verschiedenen Netzwerken ermöglichen dabei die notwendige Kommunikation, frei von Systemgrenzen. Das Prinzip der Sektorenkopplung funktioniert im Kleinen, z. B. innerhalb eines Unternehmens, genauso wie unternehmensübergreifend. Phoenix Contact stellt Produkte, Lösungen und Dienstleistungen zur Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung der Sektoren Energie, Industrie, Infrastruktur und Mobilität bereit.

Die Sektorenkopplung erleben
Die All Electric Society Online Experience
Erleben Sie mit unserer All Electric Society Online Experience, wie die Sektorenkopplung funktioniert und welche Rolle dabei Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung spielen.
Die Sektorenkopplung verstehen
Durch die All Electric Society Online Experience begeisterter Mann mit Laptop

Schlüsseltechnologien für die Elektrifizierung

Video: Elektrifizierung als Handlungsfeld der All Electric Society
Was ist Elektrifizierung? MovingImage
Mitarbeiter in der automatisierten Inlet-Fertigung in Schieder

Zuverlässige Stromversorgungslösungen vermeiden den Ausfall vernetzter Systeme Hohe Anlagenverfügbarkeit sicherstellen

Mit zunehmender Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung der Sektoren wächst die Abhängigkeit von zuverlässigen Stromversorgungslösungen. Für die sichere Versorgung und Kopplung der Sektoren bieten wir Lösungen für alle Applikationen – mit Überspannungsschutz, unterbrechungsfreien Stromversorgungen, Redundanzmodulen und passenden Geräteschutzschaltern.

Mann beim Abgleich eines Produktes mit dem digitalen Zwilling

Effizienz im Schaltschrankbau beschleunigt die Sektorenkopplung Ohne smarte Produktionslösungen gerät die Elektrifizierung ins Stocken

Der massive Aus- und Umbau der Infrastruktur zur Verteilung und Speicherung dezentral gewonnener, regenerativer Energie und die Elektrifizierung aller Sektoren führen zu einem stark steigenden Bedarf an Schaltanlagen. Mit herkömmlichen Produktionsverfahren lässt er sich kaum decken. Gefragt sind Lösungen im Bereich Efficient Engineering and Smart Production. Diese leisten einen entscheidenden Beitrag zur notwendigen Effizienzsteigerung im Schaltschrankbau und damit zur schnelleren Realisierung der Sektorenkopplung.

Schlüsseltechnologien für die Vernetzung

Video: Vernetzung als Handlungsfeld der All Electric Society
Was ist Vernetzung? MovingImage
Karosseriebau Automobilproduktion

Single Pair Ethernet ermöglicht nahtlose IIot-Kommunikation bis zur Feldebene Daten ressourcensparend und hochleistungsfähig übertragen

Automatisierung ist der Schlüssel, um Sektoren energieeffizienter zu machen. Sie geht einher mit der Vernetzung aller Maschinen, Geräte, Sensoren und Aktoren zu einem industriellen Internet der Dinge. Darin sorgt Single Pair Ethernet (SPE) für eine durchgängige Ethernet-Kommunikation. SPE steht für die parallele, hochleistungsfähige Übertragung von Daten und Leistung. Ressourcensparend durch nur ein Adernpaar und vom Sensor bis in die Cloud.

5G-Funkmast in der Großstadt

5G macht drahtlose Kommunikation zuverlässig Leistungsstarke Vernetzung innerhalb und zwischen allen Sektoren

Eine zuverlässige Vernetzung ist Grundvoraussetzung für die Sektorenkopplung. Die
Breitbandtechnologie 5G ermöglicht drahtlose Kommunikation innerhalb und zwischen allen Sektoren: mit hohen Datenraten, hohen Teilnehmerzahlen und extrem geringen Latenzzeiten. Die intelligente Kommunikation mit 5G zwischen Maschinen und Anwendungen sichert autonomere und effizientere Prozesse – von der Produktion bis hin zur Logistik.

Schlüsseltechnologien für die Automatisierung

Video: Automatisierung als Handlungsfeld der All Electric Society
Was ist Automatisierung? MovingImage
Maschine in der Produktion

Offene Steuerungstechnik macht Automatisierungslösungen zukunftssicher Von der kollektiven Intelligenz von IT- und OT-Spezialisten profitieren

Für eine umfassende Automatisierung der Sektoren muss Steuerungstechnik über die Grenzen einzelner Anwendungsfelder hinaus zusammenwachsen. Offene Steuerungstechnik wie das Ecosystem PLCnext Technology ermöglicht das – unabhängig von Hardware und Programmiersprachen. Außerdem macht sie die kollektive Intelligenz von IT- und OT-Spezialisten nutzbar für die schnelle Umsetzung und stetige Weiterentwicklung individueller Lösungen.

Lösungen für den Sektor Energie

Luftbild Solarpaneele im Solarpark

Zertifizierte Einspeiseregler senken die Hürden für die Energiewende Photovoltaikanlagen schneller ans Netz bringen

Dezentrale Photovoltaikanlagen leisten in der All Electric Society einen wesentlichen Beitrag zu einer verlässlichen Stromversorgung. Zertifizierte Einspeiseregler von Phoenix Contact bringen neue Anlagen schnell und unbürokratisch ans Netz – ohne lange auf das Zertifikat für die Netzkonformität warten zu müssen. Sie machen den Weg zur Energiewende damit nicht nur einfacher, sondern beschleunigen sie sogar.

Lösungen für den Sektor Industrie

Personen bei der aktuellen Produktionsplanung

Ein zentraler Datenzugriff erleichtert das Management der digitalen Fabrik Sichere Cloud-Lösungen für standortübergreifende Effizienzsteigerung

Eine umfassende Datenerfassung und Auswertung ist die Basis der Sektorenkopplung und einer wirtschaftlichen Produktion. Mit den Ergebnissen lässt sich die Fertigung in allen Bereichen effizienter gestalten, angefangen von Maschinennutzungszeiten bis hin zum Energiemanagement. Zentral über sichere Cloud-Lösungen erfasst, können Energieerzeugung, -speicherung und -verbrauch nicht nur für eine einzelne Fabrik, sondern für ganze Industrienetzwerke optimal ausbalanciert werden. Für mehr Effizienz in der Produktion.

Lösungen für den Sektor Infrastruktur

Stadt in der Dämmerung mit beleuchteten Gebäuden und Straßen

Die richtigen Daten als Beginn effizienter Infrastruktur Reduzierter Energieverbrauch von smarten Gebäuden und Verkehrswegen

PV-Anlage auf dem Dach, Blockheizkraftwerk im Keller, Ladesäulen vor der Tür: Die Sektorenkopplung ist in modernen Gebäuden bereits Realität. Zudem passen Laternen ihre Beleuchtungsintensität der Wetterlage, wechselnden Lichtverhältnissen und der jeweiligen Straßenbenutzung an. Um diese Systeme automatisiert und möglichst energieeffizient betreiben zu können, müssen unterschiedliche Daten, ob von Anlagen oder Sensoren, universell nutzbar gemacht werden.

Lösungen für den Sektor Mobilität

Parkhaus mit E-Tankstelle

Vehicle-to-Grid macht aus Fuhrparks rentable Energiespeicher Batterien von E-Autos als Strompuffer nutzen

Die E-Mobility-Ladesteuerungen CHARX control modular ermöglichen, dass Batterien von E-Autos intelligent geladen werden. Zusätzlich können sie aber auch Strom ans Netz zurückgeben, wann immer nötig. Die Technologie dahinter nennt sich Vehicle-to-Grid. In der ISO 15118 sind die technischen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen dafür beschrieben. CHARX control modular erfüllt diese Norm und ist für Vehicle-to-Grid vorbereitet.