Entwicklungsprozess zertifiziert nach IEC 62443-4-1 Zertifiziert nach IEC 62443-4-2
AXC F 2152
-
Steuerung
2404267
PLCnext Control zur direkten Steuerung von Axioline F-I/Os. Mit zwei Ethernet-Schnittstellen. Komplett mit Anschlussstecker und Bussockelmodul.
Kostenloser Download verfügbar.
Downloads
Produktdetails
Hinweis zur Anwendung | |
Hinweis zur Anwendung | Nur für den industriellen Einsatz |
Produkttyp | Steuerung |
Produktfamilie | PLCnext Control |
Bauform | modular |
Isolationseigenschaften | |
Schutzklasse | III (IEC 61140, EN 61140, VDE 0140-1) |
Überspannungskategorie | II |
Verschmutzungsgrad | 2 |
Display | |
Diagnosedisplay | nein |
Trusted Platform Module | TPM 1.2 |
Prozessor | Arm®Cortex®-A9, 2x 800 MHz |
Flash-Speicher | 512 MByte (interner Flash-Speicher) |
SD-Karte von Phoenix Contact (externer Flash-Speicher, siehe Zubehör) | |
Remanenter Datenspeicher | 48 kByte (NVRAM) |
Arbeitsspeicher | 512 MByte DDR3 SDRAM |
IoT-Fähigkeit: PROFICLOUD | |
IoT-Plattform | PROFICLOUD |
Unterstützt Cloud-Computing | ja |
IEC-61131-Laufzeitsystem | |
Programmspeicher | 8 MByte |
Datenspeicher | 12 MByte |
Axioline | |
Anzahl der Prozessdaten | max. 1482 Byte (pro Station (Summe Eingangs- und Ausgangsdaten)) |
max. 1024 Byte (Axioline F-Lokalbus (Input)) | |
max. 1024 Byte (Axioline F-Lokalbus (Output)) | |
Anzahl der unterstützten Teilnehmer | max. 63 (pro Station) |
Anzahl der anschließbaren Lokalbus-Teilnehmer | max. 63 (Stromaufnahme ist zu beachten) |
PROFINET | |
Gerätefunktion | PROFINET-Controller, PROFINET-Device |
Update-Rate | min. 1 ms (4 Teilnehmer) |
min. 16 ms (64 Teilnehmer) | |
Conformance Class | B |
Anzahl der unterstützten Teilnehmer | max. 64 (am PROFINET-Controller) |
Unterstützte Funktionalität | MRP FSU PROFINET-Controller |
MRP PROFINET-Device | |
Device ID | 0142hex |
Vendor ID | 00B0hex |
Funktion | |
Diagnosedisplay | nein |
Redundanzfunktion | ja |
Hinweis Redundanzfunktion | applikative Systemredundanz |
Sicherheitsfunktion | nein |
Hinweis Sicherheitsfunktion | Funktionale Sicherheit ist mit den linksanreihbaren Erweiterungsmodulen AXC F XT SPLC 1000 oder AXC F XT SPLC 3000 möglich. |
Industrial Cyber Security | ja |
Funktionalität | |
Unterstützte Programmiersprachen | Ablaufsprache (AS/SFC) |
Kontaktplan (KOP/LD) | |
Funktionsbausteinsprache (FBS/FBD) | |
Strukturierter Text (ST) | |
C++ | |
C# | |
Java | |
Python® | |
Simulink® | |
Systemvoraussetzungen | |
Engineering-Werkzeug | PLCnext Engineer |
Eclipse® | |
Visual Studio® | |
MATLAB®/ Simulink® | |
Applikationsschnittstelle | OPC UA® |
Maximale Verlustleistung bei Nennbedingung | 5,6 W (5,6 W = 10,6 W - 5,0 W) |
Echtzeituhr | |
Echtzeituhr | ja |
Beschreibung Echtzeituhr | typ. 10 ppm, max. 20 ppm bei 25 °C |
Potenziale: Einspeisung der Logikspannung UL (aus UL wird die Versorgung des Axioline F-Lokalbusses UBus erzeugt) | |
Versorgungsspannung | 24 V DC |
Versorgungsspannungsbereich | 19,2 V DC ... 30 V DC (inklusive aller Toleranzen, inklusive Welligkeit (± 5 %)) |
Stromaufnahme | max. 442 mA (mit 1 A an UBus für die I/Os) |
Leistungsaufnahme | max. 10,6 W (mit 1 A an UBus für die I/Os) |
Schutzbeschaltung | Überspannungsschutz; elektronisch |
Verpolschutz; elektronisch | |
Potenziale: Versorgung des Axioline F-Lokalbusses (UBus) | |
Versorgungsspannung | 5 V DC (über Bussockelmodul) |
Stromversorgung | 1 A |
Axioline F-Stecker | |
Anschlussart | Push-in-Anschluss |
Leiterquerschnitt starr | 0,2 mm² ... 1,5 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel | 0,2 mm² ... 1,5 mm² |
Leiterquerschnitt AWG | 24 ... 16 |
Abisolierlänge | 8 mm |
Unterstützte Protokolle | HTTP |
HTTPS | |
PROFINET | |
INTERBUS | |
Modbus/TCP (über entsprechende Bibliothek) | |
Modbus/RTU (über entsprechende Bibliothek) | |
EtherNet/IP (Adapter) | |
CANopen® (über entsprechende Bibliothek) | |
DALI (über entsprechende Bibliothek) | |
DALI-2 (über entsprechende App) | |
HART (über entsprechende App) | |
IO-Link® (über entsprechende App) | |
PROFIBUS | |
MQTT (über entsprechende App) | |
OPC UA® Server | |
OPC UA® Client (über entsprechende App) | |
DHCP (über entsprechende App) | |
SFTP | |
SMTP (über entsprechende App) | |
SNTP (über entsprechende App) | |
SNMP (über entsprechende App) | |
DNS (über entsprechende App) | |
DNP3 (über entsprechende App) | |
IEC 60870-5-1 (über entsprechende Bibliothek) | |
IEC 60870-5-104 (über entsprechende Bibliothek) | |
IPsec | |
syslog | |
Webserver | ja |
Axioline F-Lokalbus | |
Anzahl Schnittstellen | 1 |
Anschlussart | Bussockelmodul |
Übertragungsgeschwindigkeit | 100 MBit/s |
Ethernet | |
Bussystem | RJ45 |
Anzahl Schnittstellen | 2 (intern geswitcht) |
Anschlussart | RJ45-Buchse |
Hinweis zur Anschlussart | Autonegotiation und Autocrossing |
Übertragungsgeschwindigkeit | 10/100 MBit/s (vollduplex) |
Übertragungsphysik | Ethernet in RJ45-Twisted-Pair |
Übertragungslänge | max. 100 m |
Maßzeichnung |
|
Breite | 45 mm |
Höhe | 126,93 mm |
Tiefe | 75 mm |
Hinweis zu Maßangaben | Die Tiefe gilt bei Verwendung einer Tragschiene TH 35-7.5 (nach EN 60715). |
Farbe (Gehäuse) | grau (RAL 7042) |
Umgebungsbedingungen | |
Schutzart | IP20 (Herstellerangabe, keine Bewertung durch UL) |
Umgebungstemperatur (Betrieb) | -25 °C ... 60 °C bis 2000 m üNN (Derating beachten) |
-25 °C ... 55 °C bis 3000 m üNN (Derating beachten) | |
55 °C (bei max. 1 A an UBus) | |
55 °C ... 60 °C (nur in Verbindung mit einem Axioline F-Nachspeisemodul AXL F PWR 1H (Art.-Nr. 2688297)) | |
-40 °C ... 70 °C (Erweitert, siehe Kapitel "Erfolgreich getestet: Einsatz unter extremen Umgebungsbedingungen" im Anwenderhandbuch) | |
Umgebungstemperatur (Lagerung/Transport) | -40 °C ... 85 °C |
Zulässige Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | 5 % ... 95 % (nach DIN EN 61131-2) |
Zulässige Luftfeuchtigkeit (Lagerung/Transport) | 5 % ... 95 % (nach DIN EN 61131-2) |
Schock (Betrieb) | 30g (nach EN 60068-2-27/IEC 60068-2-27) |
Vibration (Betrieb) | 5g (nach EN 60068-2-6/IEC 60068-2-6) |
Luftdruck (Betrieb) | 70 kPa ... 106 kPa (bis zu 3000 m üNN) |
Luftdruck (Lagerung/Transport) | 58 kPa ... 106 kPa (bis 4500 m üNN) |
ATEX | |
Kennzeichnung | II 3 G Ex ec IIC T4 Gc |
Zertifikat | TÜV 19 ATEX 8356 X |
Normreferenzen | EN IEC 60079-0, EN IEC 60079-7 |
IECEx | |
Kennzeichnung | Ex ec IIC T4 Gc |
Zertifikat | IECEx TUR 19.0031X |
Normreferenzen | IEC 60079-0 Ed. 7, IEC 60079-7 Ed. 5.1 |
CCC / China-Ex | |
Kennzeichnung | Ex ec IIC T4 Gc |
Zertifikat | , 2021122304114448 |
Normreferenzen | GB/T 3836.1-2021, GB/T 3836.3-2021 |
UL Ex, USA / Kanada | |
Kennzeichnung | Class I, Zone 2, AEx ec IIC T4 Gc |
Ex ec IIC T4 Gc X | |
Zertifikat | E366272 |
Normreferenzen | UL 60079-0, Ed. 6 / CSA C22.2 NO. 60079-0, Ed. 3 |
UL 60079-7, Ed. 5 / CSA C22.2 NO. 60079-7, Ed. 2 | |
UL, USA / Kanada | |
Kennzeichnung | cULus |
Zertifikat | E238705 |
Schadgastest | |
Kennzeichnung | ISA S71.04.2013 G3 Harsh Group A, DIN EN 60068-2-60:2016-06 Method 4 |
Industrial Cyber Security | |
Kennzeichnung | Industrial IT Security, IACS Component |
Zertifikat | IITS2 029429 0027 |
Hinweis | Configuration: Security Profile active |
Normreferenzen | IEC 62443-4-1:2018 |
IEC 62443-4-2:2019 | |
PPP 15003B:2021 (IEC 62443-4-1: Full ML3 Process Profile) |
Elektromagnetische Verträglichkeit | Konformität zur EMV-Richtlinie 2014/30/EU |
Konformität zu EMV-Richtlinien | Prüfung der Störfestigkeit nach EN IEC 61000-6-2 Entladung statischer Elektrizität (ESD)IEC 61000-4-2 Kriterium B, ±6 kV Kontaktentladung, ±8 kV Luftentladung |
Prüfung der Störfestigkeit nach EN IEC 61000-6-2 Elektromagnetische FelderIEC 61000-4-3 Kriterium A, Feldstärke: 10 V/m | |
Prüfung der Störfestigkeit nach EN IEC 61000-6-2 Schnelle Transienten (Burst)IEC 61000-4-4 Kriterium B, ±2 kV | |
Prüfung der Störfestigkeit nach EN IEC 61000-6-2 Transiente Überspannung (Surge)IEC 61000-4-5 Kriterium B, Versorgungsleitungen DC: ±0,5 kV/±1,0 kV (symmetrisch/unsymmetrisch), Feldbuskabel-Schirm: ±1,0 kV | |
Prüfung der Störfestigkeit nach EN IEC 61000-6-2 Leitungsgeführte StörgrößenIEC 61000-4-6 Kriterium A, Prüfspannung 10 V | |
Prüfung der Störaussendung nach EN IEC 61000-6-4 Klasse A |
Montageart | Tragschienenmontage |
Artikelnummer | 2404267 |
Verpackungseinheit | 1 Stück |
Mindestbestellmenge | 1 Stück |
Rabattgruppe | Q10 |
Produktschlüssel | DRADAC |
Katalogseite | Seite 10 (C-6-2019) |
GTIN | 4055626356280 |
Gewicht pro Stück (inklusive Verpackung) | 290 g |
Gewicht pro Stück (exklusive Verpackung) | 223 g |
Zolltarifnummer | 85371091 |
Ursprungsland | DE |
ECLASS
ECLASS-13.0 | 27242207 |
ETIM
ETIM 9.0 | EC000236 |
UNSPSC
UNSPSC 21.0 | 32151700 |
LR
Zulassungs-ID: LR2480202TA-02PRS
Zulassungs-ID: TE/1020/880590/21BSH
Zulassungs-ID: 840RINA
Zulassungs-ID: ELE008423XGABS
Zulassungs-ID: 23-2449604-PDAPROFINET
Zulassungs-ID: Z13493PROFINET
Zulassungs-ID: Z13494TÜV SÜD Type tested
Zulassungs-ID: IITS2 029429 0027cULus Listed
Zulassungs-ID: E238705IECEx
Zulassungs-ID: IECEx TUR 19.0031XcULus Listed
Zulassungs-ID: E366272ATEX
Zulassungs-ID: TÜV 19 ATEX 8356 XCCC
Zulassungs-ID: 2021122304114448EU RoHS | |
Erfüllt die Anforderungen nach RoHS-Richtlinie | Ja |
Ausnahmeregelungen soweit bekannt | 7(a), 7(c)-I |
China RoHS | |
Environment friendly use period (EFUP) |
EFUP-50
Eine artikelbezogene China RoHS Deklarationstabelle finden Sie im Downloadbereich zum jeweiligen Artikel unter „Herstellererklärung“. Für alle Artikel mit EFUP-E wird keine China RoHS Deklarationstabelle ausgestellt und benötigt.
|
EU REACH SVHC | |
Hinweis auf REACH-Kandidatenstoff (CAS-Nr.) | Lead (CAS-Nr.: 7439-92-1) |
SCIP | 283ed987-a288-4b1a-afd1-cb06231c8f4d |
EF3.0 Klimawandel | |
CO2e kg | 10,57 kg CO2e |
Kompatible Produkte
-
PLCNEXT ENGINEER - Programmier-Software 1046008
-
SD FLASH 2GB PLCNEXT MEMORY - Programm-/Konfigurationsspeicher 1043501
-
SD FLASH 8GB PLCNEXT MEMORY - Programm-/Konfigurationsspeicher 1061701
-
SD FLASH 8GB PLCNEXT MEMORY LIC - Programm-/Konfigurationsspeicher 1151112
-
SD FLASH 32GB PLCNEXT MEMORY LIC - Programm-/Konfigurationsspeicher 1151111
-
SD FLASH PLCNEXT MEMORY LIC CFG - Programm-/Konfigurationsspeicher 1308064
-
AXC BS L 2 - Busanschlussstecker 1064312
-
AXL F PWR 1H - Einspeisemodul 2688297
-
AXC F IL ADAPT - SPS-Erweiterungsmodul 1020304
-
AXC F XT ETH 1TX - SPS-Erweiterungsmodul 2403115
-
AXC F XT IB - SPS-Erweiterungsmodul 2403018
-
AXC F XT PB - SPS-Erweiterungsmodul 1091657
-
AXC F XT KIT - SPS-Erweiterungsmodul 1383116
-
AXC F XT EXP - SPS-Erweiterungsmodul 1139999
-
AXC F XT SPLC 1000 - SPS-Erweiterungsmodul 1159811
-
AXC F XT SPLC 3000 - SPS-Erweiterungsmodul 1160157
-
PLCNEXT TECHNOLOGY TOOLCHAIN - Programmier-Software 1639782
-
AXC F XT PMP 100V AC - Funktionsmodul 1510824
-
AXC F XT PMP 1000V AC - Funktionsmodul 1510810
-
AXL F BS BK - Busanschlussstecker 2701422
Ihre Vorteile
Linux-Betriebssystem
Unterstützung von Hochsprachen
Bis zu 63 AXIO I/O-Module direkt anreihbar
2x Ethernet-Schnittstellen (integrierter Switch)
Erhöhte EMV-Festigkeit
Erweiterter Temperaturbereich -40 °C ... +70 °C (siehe Kapitel "Erfolgreich getestet: Einsatz unter extremen Umgebungsbedingungen" im Anwenderhandbuch)
PROFINET-Unterstützung
Anbindung zur PROFICLOUD
Unterstützung zahlreicher Protokolle wie: HTTP, HTTPS, FTP, OPC UA, SNTP, SNMP, SMTP, SQL, MySQL, DCP uvm.
Verbindung zum PLCnext Store
Cyber Security nach IEC 62443
PHOENIX CONTACT GmbH
Ada-Christen-Gasse 4, 1100 Wien