Von der klassischen zur digitalen Gebäudeautomation Die klassische Gebäudeautomation ist traditionell hierarchisch in drei Ebenen gegliedert und besteht aus der Feld-, Automations- und Managementebene, die über Netzwerke Daten und Informationen austauschen. Die unterschiedlichen Gewerke sind mit standardisierten Kommunikationsprotokollen gekoppelt. Eine integrale Planung wird in der Regel nicht durchgeführt. Smarte Gebäude entstehen durch eine integrale Gewerkeübergreifende Planung und aufgabenorientierte Gliederung der Gebäudeautomation. Die Digitalisierung und das Internet der Dinge (IoT) ermög- lichen in Verbindung mit cloudbasierten Lösungen neue Lösungsansätze sowie die Verwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Steuerung und Regelung von Gebäuden. Durch die Vernetzung von smarten, kommunikativen Sensoren und Aktoren und einer IoT-fähigen Steuerung erfolgt der sichere und gewerkeübergreifenden Daten austausch zwischen Anlagen und Systemen. Gleichzeitig wird ein cloud- basiertes Gebäude- und Arealmanagement möglich. Mit Emalytics bieten wir ein zukunftsfähiges Framework. Das System besteht aus Hard- und Software und unterstützt den Grundsatz der integralen Planung: ganz- heitliche Lösungen für Smart Buildings. Die Prozesssteuerung erfolgt vernetzt über alle Ebenen bis hin zur Integration von Third Party Services, wie z. B. E-Mobility oder Photovoltaik. Für die Migration zur Digitalisierung ermög- lichen wir die Vernetzung der Daten aller Gewerke mit dem IoT-fähigen Controller ILC 2050 BI. Die unterschiedlichen Bus- und Netzwerkprotokolle, z. B. KNX, BACnet, Modbus, M-Bus und weitere werden auf ein einheitliches Datenobjekt normalisiert. Zusätzlich besteht die Möglichkeit zur Integration von IP-basierenden Smart Devices. Die Migrationsstrategie von Emalytics ermöglicht die Zusammenführung verschiedener Technologien. Das Emalytics Framework im Überblick Emalytics View Projektassistent Nutzung von Templates Anlagenschema erstellen Import von 2D- / 3D-Plänen Freie Projektnavigation GUI / Visualisierung designen Projekte verwalten Anlagendaten vergleichen Anlagen dynamisch visualisieren Historische Daten auswerten / analysieren Emalytics Framework Emalytics Cloud mit SaaS Cloud-Plattform für optimalen Gebäudebetrieb Technisches Monitoring Betriebsdatenanalyse Handlungsanweisungen Mandantenverwaltung Global Data Space Third Party Services Emalytics Automation Alarmierung SMS Trending E-Mail Datenmanagement Zeitschaltung Datennormalisierung Applikations-Engineering Datenintegration, Integration von Feldgeräten Datenbereitstellung von anderen Systemen Indoor-Navigation Parkleitsystem Facility-Managementsystem E-Auto-Ladestation Weitere PHOENIX CONTACT 9