Digitale Transformation Open Process Automation Open Process Automation zielt darauf ab, die Komplexität von Leitsystemmigrationen zu reduzieren, indem es einem offenen, standardbasierten Ansatz folgt. Das PLCnext Technology- Ecosystem unter- stützt diesen offenen Ansatz, indem es die Rolle des DCN (Distributed Control Node) mit sicheren und redundanten Verbindungen zum neuen Echtzeit-Servicebus sowie die Verbindung zu bestehenden und neuen Feldgeräten (I/Os) erfüllt. Zudem erfüllt PLCnext Technology auch die Hauptanforderung von OPA, externe Software zu hosten und auf derselben Hardware auszuführen. High-Availability, Realtime Advanced Computing Platform (RTAC) Manufacturing OT Data Center Enterprise IT Data Centers External Data Centers (L2 > L3 Functions) (L4 Functions) (L4 Functions) Operations Platform Realtime OT Services • Abnormal Event Detection • Procedural Automation • Advanced Control • Process Optimization App A App B Business Platform Transactional IT Services • Planning & Scheduling • Enterprise Data Analytics Cloud • Predictive Maintenance • Global Data Analytics • Remote Operations • Fleet Services Realtime-Bus New Existing Eventual transition of functionality Network Services Legacy Device/ Network Gateway Distributed Control Node (L2 > L3 Functions) • I/O Processing • Regulatory Control • Logic Solver • Application Hosting DCS N C D N C D PLC Analyzer Machinery Monitoring Wireless Gateway Safety Systems Electrical Systems Core Real-Time Functions Ein Standard von The Open Group, einem globalen Technologiekonsortium aus den USA, entwickelt im Open Process Automation™ Forum (OPAF). Quelle: O-PAS™ NAMUR Open Architecture Die offene, Linux-basierte Steuerungsplattform PLCnext Technology ermöglicht das Auslesen von HART-Daten und anderen Protokollen parallel und rückwirkungsfrei zur Prozess- steuerung. Die Daten können als Rohdaten oder vorverarbeitet durch die Steuerung per OPC-UA-Server weiter an eine Cloud wie z. B. die PROFICLOUD von Phoenix Contact, Azure von Microsoft etc. übertragen werden. Aufgrund der Offenheit der Steuerungsplatt- form können zusätzlich Apps von Drittanbie- tern, z. B. von Sensor- und Aktorherstellern, in das System integriert werden. Intelligente Algorithmen werten die gesammelten Daten aus und leiten sinnvolle Maintenance-Konzepte ab. Mit dem Ecosystem PLCnext Technology werden Überwachungs- und Optimierungsauf- gaben oder auch die vorausschauende Wartung einfach möglich, ohne den Kernprozess zu beeinflussen. Webcode: #2266 6 Phoenix Contact Third Party Tools wie z. B. Analytics, Central HMI, Histerian, Scheduling lassen sich einfach in die Cloud einbinden Offene Steuerungsplattform mit direkter Konnektivität in die Cloud Empfehlung Unter- nehmens- führung Betriebsführung Basisautomatisierung Feldebene UR Open Architecture M A OA – N N