Der Anschluss ist denkbar einfach und robust Der Wechselrichter wird durch eine PV- Box geschützt Der direkte Weg zum Shop: P hotovoltaik findet da statt, wo sich der Blitz mit Vorlie- be austobt – auf dem Dach. Daher ist ein Schutz sowohl der stromerzeugenden Module als auch der teuren Leistungselektronik, nämlich den Wechselrichtern, eine sehr sinnvolle Investition. Je einfacher dieser Schutz zu installieren ist, desto wohler fühlen sich Monteure und Hausherren. Schutz aus der Box Bei der Entwicklung des speziellen Angebots von Phoenix Contact ist Produktmanager und Techniker Thomas Boldt einen ganz eigenen Ansatz gegangen: „Die Boxen haben wir schon länger im Angebot, allerdings immer nur auf Bestellung gefertigt. Das war für uns ineffektiv und teuer und sorgte für lange Lieferzeiten.“ Die Ziele: einfachere Verfügbarkeit, transparentere Ferti- gung, schnellere Auslieferung und früherer Baubeginn beim Endkunden. „Ich hab das Pferd einfach von hinten aufgezäumt, also nicht von den PV-Modulen, sondern von den Wechselrich- tern her.“ Wechselrichter sind Geräte, die aus dem durch die Sonne erzeugten Gleichstrom der Solarmodule eine passge- naue Wechselspannung machen, die ins Netz eingespeist und genutzt werden kann. „Ich habe alle namhaften Hersteller und ihre Produkte erfasst. So haben wir einen Überblick bekom- men, was eigentlich in Sachen Überspannungsschutz am Markt gefordert ist“, erklärt der 28-jährige Experte in Sachen Solar- technologie. „Der Wechselrichter gibt die Anforderungen der PV-Boxen vor.“ Mit diesem Vorgehen wurde es möglich, die Vielfalt der benötigten Einzellösungen drastisch einzudampfen und trotz- dem viel flexibler auf Installationsbedürfnisse vor Ort reagie- ren zu können. Ganze vier Grundboxen reichen. „Daraus er- zeugen wir 40 Varianten unserer PV-Sets. Mit denen können wir locker 90 Prozent aller Anlagen ausstatten“, gibt sich Thomas Boldt sicher. Was die hauseigene Fertigung glücklich macht, sorgt auch im Handwerk für zufriedene Abnehmer: „In zwei Tagen haben wir ein Angebot draußen, und nach der Be- stellung dauert es noch drei bis vier Wochen, bis die PV-Sets geliefert werden können. Das ist eine Halbierung der Zeit.“ Ein schneller Klick Um den Zugang zu den Schutzengeln der PV-Anlage für die planenden Installateure, die Solateure, noch leichter zu ma- chen, ist Boldt dabei, das Bestellwesen deutlich einfacher zu gestalten, „gerade für kleinere Betriebe“. Im extra aufgebauten Online-Shop wird nach dem Wechselrichter gesucht, welchen der Installateur in seinem Projekt einsetzt. Sobald der identi- fiziert und angeklickt wird, sucht das System im Hintergrund die passenden Produkte aus. Es ist dann nur noch erforderlich, die Variante auszuwählen, welche die Funktionspakete bietet, die zur Umsetzung des Projektes gewünscht sind. Das gefällt Solateuren und Bauherren, die noch einfacher und schneller Zugang zu den benötigten PV-Sets bekommen. Einzig der Blitz hat bei derart geschützten Anlagen das Nach- sehen. (lo) Das Innovationsmagazin von Phoenix Contact UPDATE 1/19 21