Überbrücken Sie Ausfälle im Sekundenbereich mit den Puffermodulen der QUINT-Familie für die Tragschiene. Der QUINT BUFFER vereint die elektronische Umschalteinheit und einen wartungsfreien Energiespeicher auf Kondensatorbasis im selben Gehäuse.
QUINT4-BUFFER/24DC/20
-
Puffermodul
2907913
QUINT Puffermodul mit wartungsfreiem Energiespeicher auf Kondensatorbasis zur Tragschienenmontage, Eingang: 24 V DC, Ausgang: 24 V DC / 20 A, inkl. montiertem Universaltragschienenadapter UTA 107.
Produktdetails
Eingangsspannungsbereich | 22,5 V DC ... 30 V DC |
Zuschaltschwelle fix | < 22 V DC |
Spannungsart der Versorgungsspannung | DC |
Stromaufnahme Imax (UN, IOUT = IStat.Boost, ICharge = max) | 26 A (max.) |
Stromaufnahme INo-Load(UN, IOUT = 0, ICharge = 0) | 0,2 A (Leerlauf) |
Stromaufnahme ICharge (UN, IOUT = 0, ICharge = max) | 0,6 A (Ladevorgang) |
Pufferzeit | 0,2 s (20 A) |
2 s (2 A) |
Wirkungsgrad | > 98 % (bei geladenem Energiespeicher) |
Parallelschaltbarkeit | nein |
Serienschaltbarkeit | nein |
Netzbetrieb | |
Ausgangsspannung | 24 V DC (abhängig von der Eingangsspannung) |
Ausgangsstrom IN | 20 A |
Verlustleistung Nennlast maximal | < 6 W |
Pufferbetrieb | |
Ausgangsspannung | typ. 22 V DC |
Ausgangsstrom IN | 20 A (abhängig vom Ausgangsstrom) |
Statischer Boost (IStat.Boost) | 25 A |
Verlustleistung Nennlast maximal | < 6 W |
Eingang | |
Nennkapazität | 1 mAh |
Allgemein | |
IQ-Technology | nein |
Signalzustand UIN OK | |
Anschlusskennzeichnung | 3.1, 3.2 |
Schaltausgang | Elektronische Relais (OptoMOS) |
Zustand (konfigurierbar) | UIn OK |
Ausgangsspannung | 30 V DC |
Ausgang belastbar | 200 mA |
LED-Statusanzeige | grün ( UIn OK) |
Signalschwelle | Eingangsspannung im gültigen Bereich |
Signalzustand Ready | |
Anschlusskennzeichnung | 3.3 |
Schaltausgang | Transistorausgang, aktiv |
Zustand (konfigurierbar) | Ready |
Zustandsbedingung (konfigurierbar) | Ladezustand = 100% oder Pufferbetrieb |
Ausgangsspannung | 24 V (UN - 2 V (typisch)) |
Ausgang belastbar | 20 mA |
Signalerde SGnd | |
Anschlusskennzeichnung | 3.4 |
Funktion | Signalerde |
Bezugspotenzial | 3.3 Ready |
Isolationsspannung Eingang, Ausgang/Gehäuse | 500 V |
Produkttyp | Puffermodul |
Produktfamilie | QUINT BUFFER |
MTBF (IEC 61709, SN 29500) | 2497464 h (40 °C) |
Isolationseigenschaften | |
Schutzklasse | Spezielle Anwendung (Eingangsspannung SELV, gefährliche Spannungen werden im Gerät erzeugt). |
Überspannungskategorie | I |
Verschmutzungsgrad | 2 |
Lebensdauererwartung (Elektrolytkondensatoren) | |
Strom | 20 A |
Temperatur | 30 °C |
Zeit | 288935 h |
Lebensdauererwartung (Elektrolytkondensatoren) | |
Strom | 20 A |
Temperatur | 40 °C |
Zeit | 144468 h |
Lebensdauererwartung (Elektrolytkondensatoren) | |
Strom | 20 A |
Temperatur | 45 °C |
Zeit | 102154 h |
Lebensdauererwartung (Elektrolytkondensatoren) | |
Strom | 20 A |
Temperatur | 50 °C |
Zeit | 72234 h |
Lebensdauererwartung (Elektrolytkondensatoren) | |
Strom | 20 A |
Temperatur | 60 °C |
Zeit | 36117 h |
Artikelabmessungen | |
Breite | 56 mm |
Höhe | 130 mm |
Tiefe | 125 mm |
Einbaumaß | |
Einbauabstand rechts/links | 0 mm / 0 mm |
Einbauabstand oben/unten | 50 mm / 50 mm |
Montagehinweis | anreihbar: horizontal 0 mm, vertikal 50 mm |
Einbaulage | waagerechte Tragschiene NS 35, EN 60715 |
Gehäusematerial | Metall |
Umgebungsbedingungen | |
Schutzart | IP20 |
Umgebungstemperatur (Betrieb) | -25 °C ... 70 °C (> 40 °C Derating: 1 %/K / > 60 °C Derating: 2,5 %/K) |
Umgebungstemperatur (Lagerung/Transport) | -40 °C ... 70 °C |
Umgebungstemperatur (Startup type tested) | -40 °C |
Einsatzhöhe | ≤ 4000 m |
Klimaklasse | 3K3 (nach EN 60721) |
Max. zul. Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | ≤ 95 % |
Elektrische Sicherheit | |
Normbezeichnung | Elektrische Sicherheit |
Normen/Bestimmungen | IEC 60950-1/VDE 0805 (SELV) |
UL | |
Kennzeichnung | UL Listed UL 508 |
UL | |
Kennzeichnung | UL/C-UL Recognized UL 60950-1 |
UL | |
Kennzeichnung | UL ANSI/ISA-12.12.01 Class I, Division 2, Groups A, B, C, D (Hazardous Location) |
Elektromagnetische Verträglichkeit | Konformität zur EMV-Richtlinie 2014/30/EU |
Niederspannungs-Richtlinie | Konformität zur NSR-Richtlinie 2014/35/EU |
EMV-Anforderungen Störaussendung | EN 61000-6-3 |
EN 61000-6-4 | |
EMV-Anforderungen Störfestigkeit | EN 61000-6-1 |
EN 61000-6-2 | |
Störfestigkeit | Störfestigkeit nach EN 61000-6-2 (Industriebereich) |
Störabstrahlung | |
Normen/Bestimmungen | EN 55016 |
EN 61000-6-3 | |
Entladung statischer Elektrizität | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-2 |
Entladung statischer Elektrizität | |
Kontaktentladung | 6 kV (Prüfschärfegrad 3) |
Luftentladung | 8 kV (Prüfschärfegrad 3) |
Bemerkung | Kriterium A |
Elektromagnetisches HF-Feld | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-3 |
Elektromagnetisches HF-Feld | |
Frequenzbereich | 80 MHz ... 6 GHz |
Prüffeldstärke | 10 V/m |
Bemerkung | Kriterium A |
Schnelle Transienten (Burst) | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-4 |
Schnelle Transienten (Burst) | |
Eingang | 2 kV (Prüfschärfegrad 3 - unsymmetrisch) |
Ausgang | 2 kV (Prüfschärfegrad 3 - unsymmetrisch) |
Signal | 2 kV (Prüfschärfegrad 3 - unsymmetrisch) |
Bemerkung | Kriterium A |
Stoßspannungsbelastung (Surge) | |
Eingang | 1 kV (Prüfschärfegrad 2 - symmetrisch) |
2 kV (Prüfschärfegrad 3 - unsymmetrisch) | |
Ausgang | 1 kV (Prüfschärfegrad 2 - symmetrisch) |
2 kV (Prüfschärfegrad 3 - unsymmetrisch) | |
Signal | 1 kV (Prüfschärfegrad 2 - unsymmetrisch) |
Bemerkung | Kriterium A |
Leitungsgeführte Beeinflussung | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-6 |
Leitungsgeführte Beeinflussung | |
Frequenzbereich | 0,15 MHz ... 80 MHz |
Bemerkung | Kriterium A |
Spannung | 10 V |
Kriterien | |
Kriterium A | Normales Betriebsverhalten innerhalb der festgelegten Grenzen. |
Kriterium B | Vorübergehende Beeinträchtigung des Betriebsverhaltens, die das Gerät selbst wieder korrigiert. |
Artikelnummer | 2907913 |
Verpackungseinheit | 1 Stück |
Mindestbestellmenge | 1 Stück |
Verkaufsschlüssel | H1 - Stromversorgungen |
Produktschlüssel | CMUIE3 |
GTIN | 4055626309040 |
Gewicht pro Stück (inklusive Verpackung) | 1.049 g |
Gewicht pro Stück (exklusive Verpackung) | 760,55 g |
Zolltarifnummer | 85322200 |
Ursprungsland | CN |
ECLASS
ECLASS-13.0 | 27040692 |
ECLASS-15.0 | 27040692 |
ETIM
ETIM 9.0 | EC002850 |
UNSPSC
UNSPSC 21.0 | 26111700 |
EU RoHS | |
Erfüllt die Anforderungen nach RoHS-Richtlinie | Ja |
Ausnahmeregelungen soweit bekannt | 6(c), 7(a), 7(c)-I |
China RoHS | |
Environment friendly use period (EFUP) |
EFUP-25
Eine artikelbezogene China RoHS Deklarationstabelle finden Sie im Downloadbereich zum jeweiligen Artikel unter „Herstellererklärung“. Für alle Artikel mit EFUP-E wird keine China RoHS Deklarationstabelle ausgestellt und benötigt.
|
EU REACH SVHC | |
Hinweis auf REACH-Kandidatenstoff (CAS-Nr.) | Diboron trioxide (CAS-Nr.: 1303-86-2) |
Lead monoxide (lead oxide) (CAS-Nr.: 1317-36-8) | |
Lead (CAS-Nr.: 7439-92-1) | |
SCIP | bf780566-3baa-40df-a168-e05bbde8eda2 |
EF3.0 Klimawandel | |
CO2e kg | 20,84 kg CO2e |
Kompatible Produkte
Ihre Vorteile
Platzersparnis durch kompakte Bauform
Wartungsfrei durch Elektrolytkondensatoren
Durch Sanftanlauf auch einsetzbar mit Stromversorgungen im niedrigen Leistungsbereich
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH (Vertrieb)
Phoenix Contact GmbH & Co. KG (Unternehmenszentrale)
Phoenix Contact GmbH & Co. KG (Unternehmenszentrale)
Flachsmarktstraße 8, D-32825 Blomberg