Die ACB Technology (Auto Current Balancing) der QUINT ORING-Module verdoppelt die Lebensdauer der redundant betriebenen Stromversorgungen, indem beide Netzteile gleichmäßig ausgelastet werden. Der Laststrom teilt sich automatisch vollkommen symmetrisch auf.
QUINT-ORING/24DC/2X40/1X80
-
Redundanzmodul
2902879
Aktives QUINT-Redundanzmodul zur Tragschienenmontage mit ACB Technology (Auto Current Balancing) und Überwachungsfunktionen, Eingang: 24 V DC / 2x 40 A, Ausgang: 24 V DC / 1 x 80 A, inkl. montiertem Universaltragschienenadapter UTA 107/30
Produktdetails
UL Recognized
Zulassungs-ID: E211944EAC
Zulassungs-ID: RU S-DE.BL08.W.00764NK
Zulassungs-ID: TA25015MNennspannung UN | Nennstrom IN | Querschnitt AWG | Querschnitt mm2 | |
---|---|---|---|---|
keine | ||||
500 V | 63 A | - 10 |
UL Listed
Zulassungs-ID: E123528cUL Listed
Zulassungs-ID: E123528RINA
Zulassungs-ID: ELE362819XGABS
Zulassungs-ID: 20-2022537-PDADNV
Zulassungs-ID: TAA000011FIECEE CB Scheme
Zulassungs-ID: DE/PTZ/0044cUL Listed
Zulassungs-ID: E199827UL Listed
Zulassungs-ID: E199827Kompatible Produkte
Ihre Vorteile
Häufig gestellte Fragen
Besitzt das QUINT-ORING/24DC/2X40/2X40 einen integrierten Überspannungsschutz?
Ja, das QUINT-ORING/24DC/2X40/2X40 besitzt einen Überspannungsschutz für Spannungen ab 32 V. Um die Last vor einer gefährlichen Spannung zu schützen, wird im Fall einer Überspannung der jeweilige Eingang abgeworfen. Somit kann die Last sicher über di... Mehr anzeigen
Ja, das QUINT-ORING/24DC/2X40/2X40 besitzt einen Überspannungsschutz für Spannungen ab 32 V. Um die Last vor einer gefährlichen Spannung zu schützen, wird im Fall einer Überspannung der jeweilige Eingang abgeworfen. Somit kann die Last sicher über die redundante Stromversorgung versorgt werden. Der Fehler wird über das "Red OK"-Relais (13/14) und die LED signalisiert.
Weniger anzeigenWas ist "ACB"?
"ACB" steht für "Auto Current Balancing". Geringe Unterschiede in der Ausgangsspannung paralleler Stromversorgungen haben einen großen Einfluss auf den von einer Stromversorgung gelieferten Strom. Mit dieser Technologie wird der Strom bis zu einer Sp... Mehr anzeigen
"ACB" steht für "Auto Current Balancing". Geringe Unterschiede in der Ausgangsspannung paralleler Stromversorgungen haben einen großen Einfluss auf den von einer Stromversorgung gelieferten Strom. Mit dieser Technologie wird der Strom bis zu einer Spannungsdifferenz von 0,3 V ausbalanciert. Durch die gleichmäßige Auslastung und der individuell geringeren Belastung einer Stromversorgung kann die Lebensdauer der redundanten Lösung dadurch verdoppelt werden.
Weniger anzeigen