RAD-DAIO6-IFS
-
I/O-Erweiterungsmodul
2901533
Radioline - I/O-Erweiterungsmodul, 2 digitale Ein- und Ausgänge (0 ... 250 V AC/DC) und 1 analoger Eingang (0/4 ... 20 mA) und Ausgang (0/4 ... 20 mA, 0 ... 10 V)
Dieses Produkt benötigt weitere Produkte für den Betrieb.
Notwendiges Zubehör
Kostenloser Download verfügbar.
Downloads
Produktdetails
Hinweis zur Anwendung | |
Hinweis zur Anwendung | Nur für den industriellen Einsatz |
Produkttyp | Erweiterungsmodul |
MTTF | 889 Jahre (SN 29500 Standard, Temperatur 25 °C, Arbeitszyklus 21 %) |
391 Jahre (SN 29500 Standard, Temperatur 40 °C, Arbeitszyklus 34,25 %) | |
151 Jahre (SN 29500 Standard, Temperatur 40 °C, Arbeitszyklus 100 %) | |
Isolationseigenschaften | |
Überspannungskategorie | II |
Verschmutzungsgrad | 2 |
Galvanische Trennung | 300 V (Bemessungsisolationsspannung (jeweils zwischen den Digitalen Eingängen // Digitalen Ausgängen // Versorgung TBUS, verstärkte Isolierung nach EN/IEC 61010)) |
50 V (Bemessungsisolationsspannung (jeweils zwischen den Analogen Eingängen / Analogen Ausgängen / Versorgung TBUS, verstärkte Isolierung nach EN/IEC 61010)) | |
300 V (Bemessungsisolationsspannung (jeweils zwischen den Digitalen Ein- und Ausgängen // Analogen Ein- und Ausgängen, verstärkte Isolierung nach EN/IEC 61010)) | |
300 V (Bemessungsisolationsspannung (dieses zu den benachbarten Geräten, Basisisolierung nach EN/IEC 61010)) | |
Prüfspannung Digitale I/O | 2,5 kV AC (50 Hz, 1 min.) |
Prüfspannung Analoge I/O | 1,5 kV AC (50 Hz, 1 min.) |
Maximale Verlustleistung bei Nennbedingung | 2,28 W |
Transientenüberspannungsschutz | ja |
Versorgung | |
Versorgungsspannungsbereich | 19,2 V DC ... 30,5 V DC (Tragschienen-Busverbinder) |
Stromaufnahme maximal | ≤ 95 mA (@24 VDC, @ 25°C) |
Digital | |
Stromaufnahme maximal | < 1 mA |
Analog | |
Beschreibung des Eingangs | Analoger Eingang |
Anzahl der Eingänge | 1 |
Eingangssignal Strom | 0 mA ... 20 mA (einstellbar über DIP-Schalter) |
4 mA ... 20 mA (einstellbar über DIP-Schalter) | |
Eingangssignal Strom maximal | 22 mA |
Eingangswiderstand Stromeingang | < 70 Ω |
Auflösung | 16 Bit |
Genauigkeit | ≤ 0,02 % (bei 25 °C) |
Schutzbeschaltung | Kurzschlussschutz, Überlastschutz |
Temperaturkoeffizient typisch | typ. 0,0025 %/K (bei -40 °C ... +70 °C) |
Versorgungsspannung | 12 V DC (UANA über Klemme PWR1, +I1, für passive Sensoren, 25 mA) |
Digital | |
Beschreibung des Eingangs | Digitaler Eingang |
Anzahl der Eingänge | 2 |
Eingangssignal Spannung | 0 V AC/DC ... 250 V AC/DC |
Schaltpegel "0"-Signal | 0 V AC/DC ... 4 V AC/DC (Low-Voltage-Eingang) |
0 V AC/DC ... 20 V AC/DC (High-Voltage-Eingang) | |
Schaltpegel "1"-Signal | 10 V AC/DC ... 50 V AC/DC (Low-Voltage-Eingang) |
50 V AC/DC ... 250 V AC/DC (High-Voltage-Eingang) | |
Eingangsfrequenz | ≤ 2 Hz |
Digital | |
Benennung Ausgang | Relaisausgang |
Anzahl der Ausgänge | 2 |
Kontaktausführung | Wechsler |
Kontaktmaterial | AgSnO2 |
Schaltspannung maximal | 250 V AC/DC |
Schaltstrom minimal | ≥ 10 mA |
Schaltstrom maximal | 2 A (250 V AC) |
0,168 A (250 V DC) | |
2 A (24 V DC) | |
Lebensdauer mechanisch | 1x 107 Schaltspiele |
Lebensdauer elektrisch | 2x 105 Schaltspiele (bei 2 A, 250 V AC, cosφ 0,4) |
2x 105 Schaltspiele (bei 1 A, 24 V DC, L/R = 48 ms) | |
Schaltfrequenz maximal | 2 Hz |
Verhalten der Ausgänge (einstellbar über DIP-Schalter) | Hold / Reset |
Analog | |
Benennung Ausgang | Analoger Ausgang |
Anzahl der Ausgänge | 1 |
Ausgangssignal Spannung | 0 V ... 10 V |
Ausgangssignal Spannung maximal | ~ 10,83 V |
Ausgangssignal Strom | 0 mA ... 20 mA |
4 mA ... 20 mA | |
Ausgangssignal Strom maximal | ~ 21,67 mA |
Bürde | ≥ 10 kΩ |
≤ 500 Ω | |
Auflösung | 16 Bit |
Genauigkeit | ≤ 0,02 % (bei 25 °C) |
typ. 0,5 % (Spannungsausgang) | |
Temperaturkoeffizient typisch | typ. 0,0025 %/K (bei -40 °C ... +70 °C) |
Schutzbeschaltung | Transientenschutz der Ausgänge |
Anzugsdrehmoment | 0,5 Nm ... 0,6 Nm |
5 lbf-in. ... 7 lbf-in. | |
Anschlussart | Schraubanschluss |
Abisolierlänge | 7 mm |
Leiterquerschnitt starr min | 0,2 mm² |
Leiterquerschnitt starr max | 2,5 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel min. | 0,2 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel max. | 2,5 mm² |
Leiterquerschnitt AWG min | 24 |
Leiterquerschnitt AWG max | 14 |
Statusanzeige | LED Versorgungsspannung, PWR (grün) |
LED grün (Buskommunikation, DAT) | |
LED Peripheriefehler, ERR (rot) | |
LED gelb (Digitaler Eingang, DI1) | |
LED gelb (Digitaler Eingang, DI2) | |
LED gelb (Digitaler Ausgang, DO1) | |
LED gelb (Digitaler Ausgang, DO2) |
Maßzeichnung |
|
Breite | 17,5 mm |
Höhe | 113 mm |
Tiefe | 114,5 mm |
Farbe (Gehäuse) | grau (RAL 7042) |
Material (Gehäuse) | PA 6.6-FR |
Brennbarkeitsklasse nach UL 94 | V0 |
Umgebungsbedingungen | |
Schutzart | IP20 |
Umgebungstemperatur (Betrieb) | -40 °C ... 70 °C (>55 °C Derating, siehe technische Dokumentation) |
-40 °F ... 158 °F (>131 °F Derating, siehe technische Dokumentation) | |
Umgebungstemperatur (Lagerung/Transport) | -40 °C ... 85 °C |
-40 °F ... 185 °F | |
Höhenlage | 2000 m |
Zulässige Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | 20 % ... 85 % |
Zulässige Luftfeuchtigkeit (Lagerung/Transport) | 20 % ... 85 % |
Schock | 16g, 11 ms |
Vibration (Betrieb) | nach IEC 60068-2-6: 5g, 10 Hz ... 150 Hz |
CE | |
Zertifikat | CE-konform |
ATEX | |
Kennzeichnung | II 3 G Ex ec nC IIC T4 Gc |
Zertifikat | IBExU 15 ATEX B008 X |
Hinweis | Beachten Sie die besonderen Installationshinweise in der Dokumentation! |
IECEx | |
Kennzeichnung | Ex ec nC IIC T4 Gc |
Zertifikat | IECEx IBE 13.0019X |
EAC Ex | |
Kennzeichnung | 2Ex nA nC IIC T4 Gc X |
Zertifikat | RU C-DE.HB49.B.00033/20 |
UL, USA / Kanada | |
Kennzeichnung | 508 Listed |
Class I, Div. 2, Groups A, B, C, D T4A | |
Class I, Zone 2, IIC T4 | |
CCC / China-Ex | |
Kennzeichnung | Ex ec nC IIC T4 Gc |
Zertifikat | 2022122310115625 |
Zulassung Südkorea, KC | |
Zertifikat | R-R-PCK-2901533 |
Schadgastest | |
Kennzeichnung | ISA-S71.04-1985 G3 Harsh Group A |
Elektromagnetische Verträglichkeit | Konformität zur EMV-Richtlinie 2014/30/EU |
Normbezeichnung | EMV-Richtlinie 2014/30/EU |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-6-2 |
Normbezeichnung | EMV-Richtlinie 2014/30/EU |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-6-4 |
Normbezeichnung | Ex-Richtlinie (ATEX) |
Normen/Bestimmungen | EN 60079-0 |
Normbezeichnung | Ex-Richtlinie (ATEX) |
Normen/Bestimmungen | EN 60079-15 |
Montageart | Tragschienenmontage |
Montagehinweis | auf Normschiene NS 35 nach EN 60715 |
Einbaulage | beliebig |
Artikelnummer | 2901533 |
Verpackungseinheit | 1 Stück |
Mindestbestellmenge | 1 Stück |
Verkaufsschlüssel | M1 - Kommunikationstechn. |
Produktschlüssel | DNC61D |
GTIN | 4046356610216 |
Gewicht pro Stück (inklusive Verpackung) | 200,91 g |
Gewicht pro Stück (exklusive Verpackung) | 140,13 g |
Zolltarifnummer | 85177900 |
Ursprungsland | DE |
ECLASS
ECLASS-13.0 | 27242602 |
ECLASS-15.0 | 27242602 |
ETIM
ETIM 9.0 | EC001597 |
UNSPSC
UNSPSC 21.0 | 32151602 |
EU RoHS | |
Erfüllt die Anforderungen nach RoHS-Richtlinie | Ja |
Ausnahmeregelungen soweit bekannt | 7(a), 7(c)-I |
China RoHS | |
Environment friendly use period (EFUP) |
EFUP-50
Eine artikelbezogene China RoHS Deklarationstabelle finden Sie im Downloadbereich zum jeweiligen Artikel unter „Herstellererklärung“. Für alle Artikel mit EFUP-E wird keine China RoHS Deklarationstabelle ausgestellt und benötigt.
|
EU REACH SVHC | |
Hinweis auf REACH-Kandidatenstoff (CAS-Nr.) | Lead (CAS-Nr.: 7439-92-1) |
SCIP | 86507bc8-14a1-4496-9fe1-04df08b198dc |
Kompatible Produkte
Ihre Vorteile
Einfache Inbetriebnahme über Rändelrad
Galvanische Kanal-zu-Kanal-Trennung
Erweiterter Temperaturbereich -40 °C ... +70 °C
Einfacher Modulaustausch auch während des Betriebs (Hot-Swap)
Digitale Weitbereichsein-/ ausgänge (0...250 V AC/DC)
Zugelassen für den Einsatz in Zone 2
Häufig gesucht
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH (Vertrieb)
Phoenix Contact GmbH & Co. KG (Unternehmenszentrale)
Phoenix Contact GmbH & Co. KG (Unternehmenszentrale)
Flachsmarktstraße 8, D-32825 Blomberg