MNT-TAE D
-
Überspannungsschutzgerät Typ 3
2882381
Steckdosenzwischenstecker mit Überspannungsschutz für die Stromversorgung und den Signalanschluss eines Endgerätes mit analoger oder digitaler Telekommunikationsschnittstelle (VDSL bis zu 50 MBit/s, auf kurzen Strecken ( < 300 m ) bis zu 80 MBit/s). Kabel liegt bei.
Produktdetails
Produkttyp | Geräteschutz |
Produktfamilie | MAINTRAB |
IEC-Prüfklasse | C1 |
C2 | |
C3 | |
D1 | |
Stromversorgungssystem IEC | TN |
TT | |
Bauform | Zwischenstecker |
Polzahl | 2 |
Ländertypisch verwendbar in | D |
Meldung Überspannungsschutz defekt | optisch |
Aderpaare pro Modul | 1 |
Isolationseigenschaften | |
Überspannungskategorie | III |
Verschmutzungsgrad | 2 |
IEC-Prüfklasse | III |
T3 | |
EN Type | T3 |
Anzahl der Ports | One |
Anschlussart | RJ12-/TAE 6 |
Anschlussart | Schutzkontaktstecker/-steckdose |
Maßzeichnung |
|
Breite | 63 mm |
Höhe | 103 mm |
Tiefe | 78 mm |
Farbe | schwarz (RAL 9005) |
schwarz (RAL 9005) | |
Brennbarkeitsklasse nach UL 94 | V-0 |
CTI-Wert des Materials | 400 |
600 | |
Isolierstoff | PA 6 |
Material Gehäuse | PA 6 |
Stromversorgung | |
Wirkungsrichtung | L/N-PE & Signal Line-Earth Ground |
Nennspannung UN | 230/400 V AC (TN/TT) |
Nennfrequenz fN | 50 Hz (60 Hz) |
Höchste Dauerspannung UC (L-N) | 275 V AC |
Höchste Dauerspannung UC (L-PE) | 360 V AC |
Höchste Dauerspannung UC (N-PE) | 360 V AC |
Nennlaststrom IL | 16 A (30 °C) |
Schutzleiterstrom IPE | ≤ 5 µA |
Standby-Leistungsaufnahme PC | ≤ 1 VA |
Referenzprüfspannung UREF | 255 V AC |
Kombinierter Stoß UOC | 6 kV |
Schutzpegel Up | ≤ 1,5 kV |
TOV-Verhalten bei UT (L-N) | 460 V AC (5 s / withstand mode) |
460 V AC (120 min / safe failure mode) | |
TOV-Verhalten bei UT (L-PE) | 460 V AC (5 s / withstand mode) |
460 V AC (120 min / withstand mode) | |
1455 V AC (200 ms / safe failure mode) | |
TOV-Verhalten bei UT (N-PE) | 1200 V AC (200 ms / safe failure mode) |
Ansprechzeit tA (L-N) | ≤ 25 ns |
Ansprechzeit tA (L-PE) | ≤ 100 ns |
Ansprechzeit tA (N-PE) | ≤ 100 ns |
Erforderliche Vorsicherung maximal | 16 A (gG / B / C) |
Kurzschlussfestigkeit ISCCR | 1,5 kA AC |
Informationstechnik | |
Höchste Dauerspannung UC | 200 V DC |
Bemessungsstrom | 150 mA (25 °C) |
Betriebswirkstrom IC bei UC | ≤ 150 µA |
Standby-Leistungsaufnahme PC | ≤ 1 VA |
Schutzleiterstrom IPE | ≤ 2 µA |
Isolationswiderstand Riso | ≥ 1 MΩ |
≥ 1 GΩ | |
Nennableitstoßstrom In (8/20) µs (Ader-Ader) | 1 kA |
Nennableitstoßstrom In (8/20) µs (Ader-Erde) | 2,5 kA |
Gesamtableitstoßstrom ITotal (8/20) µs | 10 kA |
Ableitstoßstrom Imax (8/20) µs maximal | 2,5 kA |
Nennimpulsstrom Ian (10/1000)µs (Ader-Ader) | 35 A |
Nennimpulsstrom Ian (10/1000)µs (Ader-Erde) | 200 A |
Ausgangsspannungsbegrenzung bei 1 KV/µs (Ader-Ader) spike | ≤ 360 V |
Ausgangsspannungsbegrenzung bei 1 KV/µs (Ader-Erde) spike | ≤ 900 V |
Ausgangsspannungsbegrenzung bei 1 KV/µs (Ader-Ader) statisch | ≤ 360 V |
Restspannung bei In (Ader-Ader) | ≤ 500 V |
Restspannung bei In (Ader-Erde) | ≤ 30 V |
Restspannung bei Ian (10/1000) µs (Ader-Ader) | ≤ 35 V |
Restspannung bei Ian (10/1000) µs (Ader-Erde) | ≤ 35 V |
Schutzpegel Up (Ader-Ader) | ≤ 460 V (C2 - 1 kA) |
≤ 350 V (C3 - 25 A) | |
Schutzpegel Up (Ader-Erde) | ≤ 900 V (C2 - 2 kA) |
≤ 900 V (C3 - 100 A) | |
Ansprechzeit tA (Ader-Ader) | ≤ 25 ns |
Ansprechzeit tA (Ader-Erde) | ≤ 100 ns |
Grenzfrequenz fg (3 dB), sym. im 100 Ω-System | typ. 4 MHz |
Grenzfrequenz fg (3 dB), sym. im 150 Ω-System | typ. 3 MHz |
Grenzfrequenz fg (3 dB), sym. im 600 Ω-System | typ. 700 kHz |
Kapazität (Ader-Ader) | typ. 1 nF |
Kapazität (Ader-Erde) | typ. 5 pF |
Wechselstromfestigkeit (Ader-Ader) | 250 mA - 1 s |
Wechselstromfestigkeit (Ader-Erde) | 10 A - 1 s |
Impuls-Rücksetzzeit (Ader-Ader) | ≤ 15 ms |
Umgebungsbedingungen | |
Schutzart | IP20 (Kindersicherung) |
Umgebungstemperatur (Betrieb) | -25 °C ... 75 °C |
Umgebungstemperatur (Lagerung/Transport) | -25 °C ... 75 °C |
Höhenlage | ≤ 2000 m (amsl) |
Zulässige Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | 5 % ... 95 % |
Normen/Bestimmungen | IEC 61643-11 |
Hinweis | 2011 |
Normen/Bestimmungen | EN 61643-11 |
Hinweis | 2019 |
Normen/Bestimmungen | EN 61643-21 |
Hinweis | A2:2013 |
Normen/Bestimmungen | IEC 61643-21 |
Hinweis | A2:2012 |
Montageart | Stecken in Netzsteckdose |
Artikelnummer | 2882381 |
Verpackungseinheit | 1 Stück |
Mindestbestellmenge | 1 Stück |
Hinweis | Auftragsgebundene Fertigung (keine Rücknahme) |
Verkaufsschlüssel | K1 - Überspannungsschutz |
Produktschlüssel | CL1423 |
GTIN | 4046356073455 |
Gewicht pro Stück (inklusive Verpackung) | 200,7 g |
Gewicht pro Stück (exklusive Verpackung) | 194 g |
Zolltarifnummer | 85363010 |
Ursprungsland | DE |
ECLASS
ECLASS-13.0 | 27171602 |
ETIM
ETIM 9.0 | EC001625 |
UNSPSC
UNSPSC 21.0 | 39121600 |
EU RoHS | |
Erfüllt die Anforderungen nach RoHS-Richtlinie | Ja |
Ausnahmeregelungen soweit bekannt | 6(c) |
China RoHS | |
Environment friendly use period (EFUP) |
EFUP-50
Eine artikelbezogene China RoHS Deklarationstabelle finden Sie im Downloadbereich zum jeweiligen Artikel unter „Herstellererklärung“. Für alle Artikel mit EFUP-E wird keine China RoHS Deklarationstabelle ausgestellt und benötigt.
|
EU REACH SVHC | |
Hinweis auf REACH-Kandidatenstoff (CAS-Nr.) | Hexahydromethylphthalic anhydride (CAS-Nr.: Nicht zutreffend) |
Lead (CAS-Nr.: 7439-92-1) | |
SCIP | db2fcdc9-66bb-4cb7-a0dc-22e146a89b72 |
Ihre Vorteile
Optimal ergänzender Schutz der Gebäudeinstallation für eine erhöhte Lebensdauer und Verfügbarkeit der Endgeräte
Industrielle Qualität für Wohngebäude dank Erfüllung internationaler Produktnorm
Erfüllt höchste Sicherheitsanforderungen, durch thermische Überwachung und zusätzliche Sicherungen
Spezieller Schutz des Routers, dank gleichzeitiger Absicherung der Stromversorgung und der Signale
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH (Vertrieb)
Phoenix Contact GmbH & Co. KG (Unternehmenszentrale)
Phoenix Contact GmbH & Co. KG (Unternehmenszentrale)
Flachsmarktstraße 8, D-32825 Blomberg