TRIO USV-Modul mit integrierter Stromversorgung ist besonders platzsparend: USV-Modul und Stromversorgung in einem Gehäuse. Lediglich ein Batteriemodul wird benötigt, um das USV-System zu komplettieren.
Batteriemodule in Blei-AGM-Technologie puffern Ausfälle bis zu zwei Stunden bei 5 A Laststrom.
TRIO-UPS/1AC/24DC/ 5
-
Unterbrechungsfreie Stromversorgung
2866611
Unterbrechungsfreie Stromversorgung mit integriertem Netzteil. Für Blei-AGM Batteriemodul MINI-BAT/24/DC/1.3 AH, QUINT-BAT/24DC 3,4 AH…12 AH Nennkapazität. Eingang: 1-phasig, Ausgang: 24 V DC / 5 A. Schraub-Anschlusstechnik
Kostenloser Download verfügbar.
Downloads
Produktdetails
DC-Betrieb | |
Eingangsspannung | 24 V DC |
Eingangsnennspannungsbereich | 100 V AC ... 240 V AC |
Eingangsspannungsbereich | 85 V AC ... 264 V AC (Derating < 90 V AC: 2,5%V) |
100 V DC ... 350 V DC (UL508: 100 ... 250 V) | |
Eingangsspannungsbereich AC | 85 V AC ... 264 V AC (Derating < 90 V AC: 2,5%V) |
Eingangsspannungsbereich DC | 100 V DC ... 350 V DC (UL508: 100 ... 250 V) |
Spannungsart der Versorgungsspannung | AC/DC |
Einschaltstromstoß | < 44 A (< 1,3 A2s) |
Einschaltstromstoßintegral (I2t) | < 1,3 A2s |
Frequenzbereich AC | 45 Hz ... 65 Hz |
Frequenzbereich DC | 0 Hz |
Netzausfallüberbrückungszeit | siehe Diagramm |
Pufferzeit | 20 min (5 A) |
Drehwahlschalter | einstellbar: 0,5 min; 1 min; 2 min; 3 min; 5 min; 10 min; 15 min; 20 min; PC-Mode |
Stromaufnahme | 0,95 A (230 V AC) |
1,1 A (max. 230 V AC) | |
1,7 A (120 V AC) | |
1,8 A (max. 120 V AC) | |
Schutzbeschaltung | Transientenüberspannungsschutz; Varistor |
Leistungsfaktor (cos phi) | ca. 0,5 |
Einschaltzeit typisch | 150 ms (230 V AC) |
200 ms (120 V AC) | |
Eingangssicherung | 6,3 A (träge, intern) |
Zulässige Vorsicherung | B6 B10 B16 |
Auswahl geeigneter Sicherung für den Eingangsschutz | 6 A ... 16 A (Charakteristik B, C, D, K) |
Wirkungsgrad | > 88 % (230 V AC, Netzbetrieb) |
> 86 % (120 V AC, Netzbetrieb) | |
> 86 % (Batteriebetrieb) | |
Nennausgangsspannung | 24 V DC |
Einstellbereich der Ausgangsspannung (USet) | 22,5 V DC ... 29,5 V DC (Netzbetrieb; im Pufferbetrieb abhängig von der Batteriespannung 27,9 V DC ... 19,2 V DC) |
Nennausgangsstrom (IN) | 5 A (-25 °C ... 55 °C) |
Ausgangsstrombegrenzung | max. 6 A (Netzbetrieb) |
Überbrückungszeit | 3600 s |
Derating | 55 °C ... 70 °C (2,5 %/K) |
Rückspeisefestigkeit | 35 V DC |
Schutz gegen Überspannung am Ausgang (OVP) | < 35 V DC |
Regelabweichung | < 1 % (Laständerung statisch 10 % ... 90 %) |
Restwelligkeit | < 10 mVSS |
Ausgangsleistung | 120 W |
Nennleistung | 120 W |
Schaltspitzen Nennlast | < 25 mVSS |
Verlustleistung Leerlauf maximal | 2 W |
Verlustleistung Nennlast maximal | 16 W (230 V AC) |
20 W (120 V AC) | |
Verlustleistung Batteriebetrieb | 4 W |
Anstiegszeit | < 100 ms |
Parallelschaltbarkeit | ja, 2 |
Serienschaltbarkeit | nein |
Netzbetrieb | |
Nennausgangsspannung | 24 V DC |
Ausgangsspannungsbereich | 22,5 V DC ... 29,5 V DC |
Nennausgangsstrom (IN) | 5 A |
Batteriebetrieb | |
Nennausgangsspannung | 24 V DC |
Ausgangsspannungsbereich | 19,2 V DC ... 27,6 V DC (UOUT = UBAT - 0,5 V DC) |
Nennausgangsstrom (IN) | 5 A |
Signal | |
Ausgangsspannung | + 24 V |
Signal: Alarm | |
Beschreibung des Ausgangs | Transistorschaltausgang |
Schaltspannung maximal | ≤ 24 V |
Ausgangsspannung | 24 V |
Dauerlaststrom | ≤ 200 mA |
Signal: Battery Charge | |
Beschreibung des Ausgangs | Transistorschaltausgang |
Schaltspannung maximal | ≤ 24 V |
Ausgangsspannung | 24 V |
Dauerlaststrom | ≤ 200 mA |
Signal: Battery Mode | |
Beschreibung des Ausgangs | Transistorschaltausgang |
Schaltspannung maximal | ≤ 24 V |
Ausgangsspannung | 24 V |
Dauerlaststrom | ≤ 200 mA |
Ladeschlussspannung | 25 V DC ... 30 V DC (voreingestellt 27,6 V DC) |
Ladestrom | 1,5 A |
Tiefentladeschutz | 18 V DC ... 21 V DC (voreingestellt 19,2 V DC) |
Speichermedium | extern, Akku 1,3 Ah / 3,4 Ah / 7,2 Ah / 12 Ah |
Batterie-Präsenzprüfung / Zeitintervall | 60 s |
Batteriequalitätsprüfung | 4 h ... 200 h (voreingestellt 12 h) |
Ladekennlinie | I/U-Kennlinie |
IQ Technology | nein |
Temperaturkompensation | 0 mV/K ... 200 mV/K (voreingestellt 42 mV/K) |
Alarm-Meldeschwelle | 18 V DC ... 30 V DC (voreingestellt 20.4 V DC) |
Netzwerkmanagement | Nein |
Eingang | |
Anschlussart | Schraubanschluss |
Leiterquerschnitt starr min | 0,2 mm² |
Leiterquerschnitt starr max | 2,5 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel min. | 0,2 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel max. | 2,5 mm² |
Leiterquerschnitt AWG min | 24 |
Leiterquerschnitt AWG max | 12 |
Schraubengewinde | M3 |
Anzugsdrehmoment min | 0,5 Nm |
Anzugsdrehmoment max | 0,6 Nm |
Ausgang | |
Anschlussart | Schraubanschluss |
Leiterquerschnitt starr min | 0,2 mm² |
Leiterquerschnitt starr max | 2,5 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel min. | 0,2 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel max. | 2,5 mm² |
Leiterquerschnitt AWG min | 24 |
Leiterquerschnitt AWG max | 12 |
Abisolierlänge | 8 mm |
Schraubengewinde | M3 |
Anzugsdrehmoment min | 0,5 Nm |
Anzugsdrehmoment max | 0,6 Nm |
Signal | |
Leiterquerschnitt starr min | 0,2 mm² |
Leiterquerschnitt starr max | 2,5 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel min. | 0,2 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel max. | 2,5 mm² |
Leiterquerschnitt AWG min | 24 |
Leiterquerschnitt AWG max | 12 |
Schraubengewinde | M3 |
Anzugsdrehmoment min | 0,5 Nm |
Anzugsdrehmoment max | 0,6 Nm |
Schnittstelle | IFS (Interface System Schnittstelle) |
Signalisierungsarten | LED |
Signalausgang | |
Statusanzeige | LED (grün) |
Hinweis zur Statusanzeige | Netzspannung OK: LED grün, statisch an |
Signalausgang: Alarm | |
Statusanzeige | Alarm |
Hinweis zur Statusanzeige | LED rot, statisch an |
Signalausgang: Battery Charge | |
Statusanzeige | Batterie wird geladen (Battery Charge) |
Hinweis zur Statusanzeige | LED gelb, blinkt |
Signalausgang: Battery Mode | |
Statusanzeige | Batteriebetrieb (Battery Mode) |
Hinweis zur Statusanzeige | LED gelb, statisch an |
Isolationsspannung Eingang/Ausgang | 4 kV (Typprüfung) |
2 kV (Stückprüfung) | |
Isolationsspannung Ausgang/PE | 500 V DC (Stückprüfung) |
Isolationsspannung Eingang/PE | 2 kV AC (Typprüfung) |
2 kV AC (Stückprüfung) |
Produkttyp | DC-USV |
IQ Technology | nein |
MTBF (IEC 61709, SN 29500) | > 596000 h (40 °C) |
Isolationseigenschaften | |
Schutzklasse | I |
Verschmutzungsgrad | 2 |
Breite | 60 mm |
Höhe | 130 mm |
Tiefe | 118 mm |
Einbaumaß | |
Einbauabstand rechts/links | 0 mm / 0 mm |
Einbauabstand oben/unten | 50 mm / 50 mm |
Montageart | Tragschienenmontage |
Montagehinweis | anreihbar: horizontal 0 mm, vertikal 50 mm |
Einbaulage | waagerechte Tragschiene NS 35, EN 60715 |
Gehäusematerial | Metall |
Material Gehäuse | Aluminium (AlMg3) / Stahlblech verzinkt |
Ausführung der Gehäuse | Aluminium (AlMg3) + Stahlblech verzinkt, geschlossen |
Umgebungsbedingungen | |
Schutzart | IP20 |
Umgebungstemperatur (Betrieb) | -25 °C ... 70 °C (> 55 °C Derating: 2,5%/K) |
Umgebungstemperatur (Lagerung/Transport) | -40 °C ... 80 °C |
Klimaklasse | 3K3 (nach EN 60721) |
Max. zul. Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | 95 % (bei 25 °C, keine Betauung) |
Schock | 18 ms, 30g, je Raumrichtung (nach IEC 60068-2-27) |
Vibration (Betrieb) | < 15 Hz, Amplitude ±2,5 mm (nach IEC 60068-2-6) |
15 Hz ... 150 Hz, 2,3g, 90 min. |
Bahnanwendungen | EN 50121-4 |
Norm - Ausrüstung von Starkstromanlagen mit elektronischen Betriebsmitteln | EN 50178/VDE 0160 (PELV) |
Norm - Begrenzung Netz-Oberschwingungsströme | EN 61000-3-2 |
Norm - Elektrische Sicherheit | EN 60950-1/VDE 0805 (SELV) |
Norm - Schutz gegen gefährliche Körperströme, Grundanforderungen für sichere Trennung in elektrischen Betriebsmitteln | EN 50178 |
Norm - Schutzkleinspannung | EN 60950-1 (SELV) |
EN 60204 (PELV) | |
Norm - Sichere Trennung | DIN VDE 0100-410 |
Schiffbau-Zulassung | DNV GL (EMC B) |
UL-Zulassungen | UL/C-UL Listed UL 508 |
UL/C-UL Recognized UL 60950-1 |
Elektromagnetische Verträglichkeit | Konformität zur EMV-Richtlinie 2014/30/EU |
Niederspannungs-Richtlinie | Konformität zur NSR-Richtlinie 2014/35/EU |
EMV-Anforderungen Störaussendung | EN 61000-6-3 |
EN 61000-6-4 | |
EMV-Anforderungen Störfestigkeit | EN 61000-6-1 |
EN 61000-6-2 | |
Störabstrahlung | |
Normen/Bestimmungen | EN 55011 (EN 55022) |
Entladung statischer Elektrizität | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-2 |
Gehäuse | Level 3 |
Entladung statischer Elektrizität | |
Kontaktentladung | 6 kV |
Luftentladung | 8 kV |
Bemerkung | Kriterium B |
Elektromagnetisches HF-Feld | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-3 |
Elektromagnetisches HF-Feld | |
Frequenzbereich | 80 MHz ... 2 GHz |
Prüffeldstärke | 10 V/m |
Bemerkung | Kriterium A |
Schnelle Transienten (Burst) | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-4 |
Schnelle Transienten (Burst) | |
Eingang | 4 kV (Level 4 - unsymmetrisch: Leitung gegen Erde) |
Ausgang | 2 kV (Level 4 - unsymmetrisch: Leitung gegen Erde) |
Signal | 1 kV (Level 4 - unsymmetrisch: Leitung gegen Erde) |
Bemerkung | Kriterium B |
Stoßspannungsbelastung (Surge) | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-5 |
Stoßspannungsbelastung (Surge) | |
Eingang | 4 kV (Level 4 - unsymmetrisch: Leitung gegen Erde) |
2 kV (Level 4 - symmetrisch: Leitung gegen Leitung) | |
Ausgang | 2 kV (Level 3 - unsymmetrisch) |
1 kV (Level 3 - symmetrisch) | |
Signal | 2 kV (Level 3 - unsymmetrisch) |
1 kV (Level 3 - symmetrisch) | |
Bemerkung | Kriterium B |
Leitungsgeführte Beeinflussung | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-6 |
Leitungsgeführte Beeinflussung | |
Eingang/Ausgang/Signal | Level 3 |
Frequenzbereich | 10 kHz ... 80 MHz |
Bemerkung | Kriterium A |
Spannung | 10 V |
Spannungseinbrüche | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-11 |
Störaussendung | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-6-3 |
Funkstörspannung nach EN 55011 | EN 55011 (EN 55022) Klasse B Einsatzgebiet Industrie und Wohnbereich |
Funkstörstrahlung nach EN 55011 | EN 55011 (EN 55022) Klasse B Einsatzgebiet Industrie und Wohnbereich |
Artikelnummer | 2866611 |
Verpackungseinheit | 1 Stück |
Mindestbestellmenge | 1 Stück |
Verkaufsschlüssel | H1 - Stromversorgungen |
Produktschlüssel | CMUT13 |
GTIN | 4046356311809 |
Gewicht pro Stück (inklusive Verpackung) | 1.108,8 g |
Gewicht pro Stück (exklusive Verpackung) | 939 g |
Zolltarifnummer | 85044095 |
Ursprungsland | CN |
ECLASS
ECLASS-13.0 | 27040705 |
ECLASS-15.0 | 27040705 |
ETIM
ETIM 9.0 | EC000382 |
UNSPSC
UNSPSC 21.0 | 39121000 |
cUL Recognized
Zulassungs-ID: FILE E 211944UL Recognized
Zulassungs-ID: E211944IECEE CB Scheme
Zulassungs-ID: DE/PTZ/0053EAC
Zulassungs-ID: RU S-DE.BL08.W.00764IECEE CB Scheme
Zulassungs-ID: DE/PTZ/0053EAC
Zulassungs-ID: RU-DE.B.00184/20UL Listed
Zulassungs-ID: E123528cUL Listed
Zulassungs-ID: E123528KC
Zulassungs-ID: R-R-PCK-2866611EU RoHS | |
Erfüllt die Anforderungen nach RoHS-Richtlinie | Ja |
Ausnahmeregelungen soweit bekannt | 7(a), 7(c)-I |
China RoHS | |
Environment friendly use period (EFUP) |
EFUP-25
Eine artikelbezogene China RoHS Deklarationstabelle finden Sie im Downloadbereich zum jeweiligen Artikel unter „Herstellererklärung“. Für alle Artikel mit EFUP-E wird keine China RoHS Deklarationstabelle ausgestellt und benötigt.
|
EU REACH SVHC | |
Hinweis auf REACH-Kandidatenstoff (CAS-Nr.) | Lead (CAS-Nr.: 7439-92-1) |
SCIP | 38bd1d00-5225-4075-acab-816c2885e6bf |
Kompatible Produkte
-
UPS-BAT/PB/24DC/1.2AH - Batteriemodul 1274520
-
UPS-BAT/PB/24DC/4AH - Batteriemodul 1274117
-
UPS-BAT/PB/24DC/7AH - Batteriemodul 1274118
-
UPS-BAT/PB/24DC/12AH - Batteriemodul 1274119
-
UPS-BAT/PB/24DC/20AH - Batteriemodul 1348516
-
UPS-BAT/PB/24DC/40AH - Batteriemodul 1354641
-
MINI-BAT/24DC/1.3AH - Batteriemodul 2866417
-
QUINT-BAT/24DC/ 3.4AH - Batteriemodul 2866349
-
QUINT-BAT/24DC/ 7.2AH - Batteriemodul 2866352
-
QUINT-BAT/24DC/12AH - Batteriemodul 2866365
-
SI FORM C 15 A DIN 72581 - Sicherung 0913676
-
SI FORM C 25 A DIN 72581 - Sicherung 0913757
-
IFS-USB-PROG-ADAPTER - Programmieradapter 2811271
-
QUINT-PS-ADAPTERS7/2 - Montageadapter 2938206
-
UWA 182/52 - Montageadapter 2938235
-
UTA 107 - Tragschienenadapter 2853983
-
IFS-CONFSTICK-L - Speicherbaustein 2901103
-
IFS-CONFSTICK - Speicherbaustein 2986122
-
IFS-USB-DATACABLE - Datenkabel 2320500
Ihre Vorteile
Autark - Bei Ausfällen des AC-Netzes arbeitet der Industrie-PC ohne Unterbrechung weiter
Zeitsparend – Bei Rückkehr der Versorgungsspannung startet der Industrie-PC automatisch
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH (Vertrieb)
Phoenix Contact GmbH & Co. KG (Unternehmenszentrale)
Phoenix Contact GmbH & Co. KG (Unternehmenszentrale)
Flachsmarktstraße 8, D-32825 Blomberg