TRIO DIODE ist das tragschienenmontable Redundanzmodul der Produktfamilie TRIO POWER.
Mit Hilfe des Redundanzmoduls können zwei typgleiche Stromversorgungen, die ausgangsseitig zur Leistungserhöhung oder Redundanz parallel geschaltet sind, zu 100 % voneinander entkoppelt werden.
Redundante Systeme werden in Anlagen eingesetzt, die besonders hohe Anforderungen an die Betriebssicherheit stellen. Die beteiligten Stromversorgungen werden dabei so dimensioniert, dass der Gesamtstrombedarf aller Verbraucher von einer Stromversorgung alleine abgedeckt werden kann. Dabei wird durch den redundanten Aufbau der Energieversorgung nachhaltig die dauerhafte Anlagenverfügbarkeit gewährleistet.
Kommt es bei einem Gerät zu einem internen Defekt oder zum Ausfall der primärseitigen Netzspannungsversorgung, so übernimmt automatisch das zweite Gerät unterbrechungsfrei die vollständige Stromversorgung der Verbraucher. Der potenzialfreie Signalkontakt und die LED melden sofort den Verlust der Redundanz.
TRIO-DIODE/48DC/2X10/1X20
-
Redundanzmodul
2866527
Redundanzmodul mit Funktionsüberwachung, 48 V DC, 2x 10 A, 1x 20 A
Produktdetails
DC-Betrieb | |
Eingangsnennspannungsbereich | 48 V DC |
Eingangsspannungsbereich | 30 V DC ... 56 V DC |
Spannungsart der Versorgungsspannung | DC |
Verpolschutz | < ja60 V |
Nenneingangsstrom (IN) | 2x 10 A (-25 °C ... 55 °C) |
1x 20 A (-25 °C ... 55 °C) | |
Maximaler Strom Imax | 2x 15 A (-25 °C ... 40 °C) |
1x 30 A (-25 °C ... 40 °C) | |
Transientenüberspannungsschutz | Varistor |
Spannungsfall Eingang/Ausgang | ca. 0,65 V |
Wirkungsgrad | > 97 % |
Nennausgangsspannung | UIn - 0,65 V |
Nennausgangsstrom (IN) | 20 A (Leistungserhöhung) |
10 A (Redundanz) | |
Derating | 55 °C ... 70 °C (2,5 %/K) |
Verlustleistung Leerlauf maximal | 7 W (IOUT = 10 A) |
Verlustleistung Nennlast maximal | 14 W (IOUT = 20 A) |
Serienschaltbarkeit | nein |
Signal: Redundancy OK potenzialfrei | |
Beschreibung des Ausgangs | Kontakt geschlossen bei UIN1 & UIN2 > 28 V |
Schaltspannung maximal | 30 V AC/DC |
Einschaltstrom maximal | ≤ 100 mA (kurzschlussfest) |
Eingang | |
Anschlussart | Schraubanschluss |
Leiterquerschnitt starr min | 0,2 mm² |
Leiterquerschnitt starr max | 2,5 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel min. | 0,2 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel max. | 2,5 mm² |
Leiterquerschnitt AWG min | 24 |
Leiterquerschnitt AWG max | 14 |
Abisolierlänge | 9 mm |
Schraubengewinde | M2,5 |
Anzugsdrehmoment min | 0,4 Nm |
Anzugsdrehmoment max | 0,5 Nm |
Ausgang | |
Anschlussart | Schraubanschluss |
Leiterquerschnitt starr min | 0,5 mm² |
Leiterquerschnitt starr max | 6 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel min. | 0,5 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel max. | 4 mm² |
Leiterquerschnitt AWG min | 20 |
Leiterquerschnitt AWG max | 10 |
Abisolierlänge | 14 mm |
Schraubengewinde | M3 |
Anzugsdrehmoment min | 0,5 Nm |
Anzugsdrehmoment max | 0,6 Nm |
Signal | |
Leiterquerschnitt starr min | 0,2 mm² |
Leiterquerschnitt starr max | 2,5 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel min. | 0,2 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel max. | 2,5 mm² |
Leiterquerschnitt AWG min | 24 |
Leiterquerschnitt AWG max | 14 |
Schraubengewinde | M2,5 |
Anzugsdrehmoment min | 0,4 Nm |
Anzugsdrehmoment max | 0,5 Nm |
Signalisierungsarten | LED |
Relaiskontakt | |
Signalausgang: Redundancy OK potenzialfrei | |
Statusanzeige | Redundancy OK LED |
Hinweis zur Statusanzeige | UIN1& UIN2 > 28 V: LED leuchtet grün |
Isolationsspannung Eingang, Ausgang/Gehäuse | 500 V |
Produkttyp | Redundanzmodul |
Produktfamilie | TRIO DIODE |
MTBF (IEC 61709, SN 29500) | > 10000000 h (40 °C) |
LED | ja |
Isolationseigenschaften | |
Schutzklasse | III |
Verschmutzungsgrad | 2 |
Breite | 32 mm |
Höhe | 130 mm |
Tiefe | 115 mm |
Teilungseinheit | 1,8 TE |
Einbaumaß | |
Einbauabstand rechts/links | 0 mm / 0 mm |
Einbauabstand oben/unten | 50 mm / 50 mm |
Montageart | Tragschienenmontage |
Montagehinweis | anreihbar: horizontal 0 mm, vertikal 50 mm |
Einbaulage | waagerechte Tragschiene NS 35, EN 60715 |
Gehäusematerial | Metall |
Material Gehäuse | Stahlblech verzinkt |
Ausführung der Gehäuse | Stahlblech verzinkt |
Ausführung der Seitenteile | Aluminium |
Umgebungsbedingungen | |
Schutzart | IP20 |
Umgebungstemperatur (Betrieb) | -25 °C ... 70 °C (> 55 °C Derating: 2,5%/K) |
Umgebungstemperatur (Lagerung/Transport) | -40 °C ... 85 °C |
Klimaklasse | 3K3 (nach EN 60721) |
Max. zul. Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | ≤ 95 % (bei 25 °C, keine Betauung) |
Schock | 15g je Raumrichtung, nach IEC 60068-2-27 |
Vibration (Betrieb) | < 15 Hz, Amplitude ±2,5 mm |
15 Hz ... 150 Hz, 2,3g tv = 90 min. |
Norm - Ausrüstung von Starkstromanlagen mit elektronischen Betriebsmitteln | EN 50178/VDE 0160 (PELV) |
Norm - Elektrische Sicherheit | EN 60950-1/VDE 0805 (SELV) |
Norm - Schutz gegen gefährliche Körperströme, Grundanforderungen für sichere Trennung in elektrischen Betriebsmitteln | EN 50178 |
Norm - Schutzkleinspannung | IEC 60950-1 (SELV) und EN 60204-1 (PELV) |
Norm - Sichere Trennung | DIN VDE 0100-410 |
UL-Zulassungen | UL/C-UL Listed UL 508 |
UL/C-UL Recognized UL 60950-1 | |
Konformität/Zulassungen | |
SIL gemäß IEC 61508 | 0 |
Elektromagnetische Verträglichkeit | Konformität zur EMV-Richtlinie 2014/30/EU |
Niederspannungs-Richtlinie | Konformität zur NSR-Richtlinie 2014/35/EU |
EMV-Anforderungen Störaussendung | EN 61000-6-3 |
EN 61000-6-4 | |
EMV-Anforderungen Störfestigkeit | EN 61000-6-1 |
EN 61000-6-2 | |
Entladung statischer Elektrizität | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-2 |
Entladung statischer Elektrizität | |
Kontaktentladung | 6 kV (Prüfschärfegrad 3) |
Luftentladung | 8 kV (Prüfschärfegrad 3) |
Bemerkung | Kriterium B |
Elektromagnetisches HF-Feld | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-3 |
Elektromagnetisches HF-Feld | |
Frequenzbereich | 80 MHz ... 1 GHz |
Prüffeldstärke | 10 V/m (Prüfschärfegrad 3) |
Frequenzbereich | 1 GHz ... 2 GHz |
Prüffeldstärke | 10 V/m (Prüfschärfegrad 3) |
Frequenzbereich | 2 GHz ... 3 GHz |
Prüffeldstärke | 10 V/m (Prüfschärfegrad 3) |
Bemerkung | Kriterium A |
Schnelle Transienten (Burst) | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-4 |
Schnelle Transienten (Burst) | |
Eingang | 2 kV (Prüfschärfegrad 3 - unsymmetrisch) |
Ausgang | 2 kV (Prüfschärfegrad 3 - unsymmetrisch) |
Bemerkung | Kriterium B |
Stoßspannungsbelastung (Surge) | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-5 |
Stoßspannungsbelastung (Surge) | |
Eingang | 2 kV (Prüfschärfegrad 3 - unsymmetrisch) |
1 kV (Prüfschärfegrad 2 - symmetrisch) | |
Ausgang | 2 kV (Prüfschärfegrad 3 - unsymmetrisch) |
1 kV (Prüfschärfegrad 2 - symmetrisch) | |
Bemerkung | Kriterium B |
Leitungsgeführte Beeinflussung | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-6 |
Leitungsgeführte Beeinflussung | |
Eingang/Ausgang/Signal | unsymmetrisch |
Frequenzbereich | 0,15 MHz ... 80 MHz |
Bemerkung | Kriterium A |
Spannung | 10 V (Prüfschärfegrad 3) |
Störaussendung | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-6-3 |
Funkstörspannung nach EN 55011 | EN 55011 (EN 55022) Klasse B Einsatzgebiet Industrie und Wohnbereich |
Funkstörstrahlung nach EN 55011 | EN 55011 (EN 55022) Klasse B Einsatzgebiet Industrie und Wohnbereich |
Kriterien | |
Kriterium A | Normales Betriebsverhalten innerhalb der festgelegten Grenzen. |
Kriterium B | Vorübergehende Beeinträchtigung des Betriebsverhaltens, die das Gerät selbst wieder korrigiert. |
Artikelnummer | 2866527 |
Verpackungseinheit | 1 Stück |
Mindestbestellmenge | 1 Stück |
Verkaufsschlüssel | H1 - Stromversorgungen |
Produktschlüssel | CMRT44 |
GTIN | 4046356562973 |
Gewicht pro Stück (inklusive Verpackung) | 516,4 g |
Gewicht pro Stück (exklusive Verpackung) | 370 g |
Zolltarifnummer | 85363030 |
Ursprungsland | CN |
ECLASS
ECLASS-13.0 | 27371010 |
ETIM
ETIM 9.0 | EC000683 |
UNSPSC
UNSPSC 21.0 | 32151500 |
EU RoHS | |
Erfüllt die Anforderungen nach RoHS-Richtlinie | Ja |
Ausnahmeregelungen soweit bekannt | 7(a), 7(c)-I |
China RoHS | |
Environment friendly use period (EFUP) |
EFUP-25
Eine artikelbezogene China RoHS Deklarationstabelle finden Sie im Downloadbereich zum jeweiligen Artikel unter „Herstellererklärung“. Für alle Artikel mit EFUP-E wird keine China RoHS Deklarationstabelle ausgestellt und benötigt.
|
EU REACH SVHC | |
Hinweis auf REACH-Kandidatenstoff (CAS-Nr.) | Lead (CAS-Nr.: 7439-92-1) |
SCIP | 2b5e1fe4-dc0e-46f0-b276-074e8f45352c |
Ihre Vorteile
Energie sparen
Permanente Überwachung der Redundanz
Durchgängige Redundanz bis zum Verbraucher
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH (Vertrieb)
Phoenix Contact GmbH & Co. KG (Unternehmenszentrale)
Phoenix Contact GmbH & Co. KG (Unternehmenszentrale)
Flachsmarktstraße 8, D-32825 Blomberg