Das QUINT-Kapazitätsmodul vereint die elektronische Umschalteinheit und den Energiespeicher in einem Gehäuse. Die erforderliche Energie zur Überbrückung von Netzausfällen speichert das Kapazitätsmodul in wartungsfreien Doppelschichtkondensatoren. Abhängig des erforderlichen Laststroms ist eine lange Netzausfallüberbrückung möglich.
QUINT4-CAP/24DC/3.8/1KJ/PT
-
Kapazitätsmodul
2320526
QUINT Kapazitätsmodul mit wartungsfreiem Energiespeicher auf Doppelschicht-Kondensatorbasis zur Tragschienenmontage, Eingang: 24 V DC, Ausgang: 24 V DC / 3,8 A / 1 KJ
Produktdetails
Eingangsspannung | 24 V DC (SELV) |
Eingangsspannungsbereich | 22,5 V DC ... 30 V DC |
Zuschaltschwelle fix | < 22 V DC |
Stromaufnahme Imax (UN, IOUT = IStat.Boost, ICharge = max) | 4,3 A |
Stromaufnahme INo-Load(UN, IOUT = 0, ICharge = 0) | 0,08 A |
Stromaufnahme ICharge (UN, IOUT = 0, ICharge = max) | 0,43 A |
Pufferzeit | 9 s (3,8 A) |
30 s (1 A) | |
Aufladezeit | 4 min (0,43 A) |
Wiederaufladezeit | 3 min (0,43 A) |
Wirkungsgrad | > 97 % (bei geladenem Energiespeicher) |
Parallelschaltbarkeit | ja |
max. 2 (mit Entkopplungsmodul) | |
Serienschaltbarkeit | nein |
Netzbetrieb | |
Ausgangsspannung | 24 V DC (abhängig von der Eingangsspannung) |
Ausgangsstrom IN | 3,8 A |
Ausgangsleistung POUT (UN, IOUT = IN) | 91,2 W |
Verlustleistung Leerlauf maximal | < 2 W |
Batteriebetrieb | |
Ausgangsspannung | 24 V DC |
Ausgangsstrom IN | 3,8 A |
Allgemein | |
Kapazität | 1 kJ |
Speichermedium | Doppelschichtkondensator |
Pufferzeit | 9 s (3,8 A) |
30 s (1 A) |
Leiteranschluss | |
Anschlussart | Push-in-Anschluss |
starr | 0,2 mm² ... 2,5 mm² |
flexibel | 0,2 mm² ... 2,5 mm² |
flexibel mit Aderendhülse ohne Kunststoffhülse | 0,25 mm² ... 2,5 mm² |
flexibel mit Aderendhülse mit Kunststoffhülse | 0,25 mm² ... 2,5 mm² |
starr (AWG) | 24 ... 14 |
Abisolierlänge | 10 mm |
Leiteranschluss | |
Anschlussart | Push-in-Anschluss |
starr | 0,2 mm² ... 2,5 mm² |
flexibel | 0,2 mm² ... 2,5 mm² |
flexibel mit Aderendhülse ohne Kunststoffhülse | 0,25 mm² ... 2,5 mm² |
flexibel mit Aderendhülse mit Kunststoffhülse | 0,25 mm² ... 2,5 mm² |
starr (AWG) | 24 ... 14 |
Abisolierlänge | 10 mm |
Leiteranschluss | |
Anschlussart | Push-in-Anschluss |
starr | 0,2 mm² ... 2,5 mm² |
flexibel | 0,2 mm² ... 2,5 mm² |
flexibel mit Aderendhülse ohne Kunststoffhülse | 0,25 mm² ... 2,5 mm² |
flexibel mit Aderendhülse mit Kunststoffhülse | 0,25 mm² ... 2,5 mm² |
starr (AWG) | 24 ... 14 |
Abisolierlänge | 10 mm |
Signalzustand Remote | |
Anschlusskennzeichnung | 3.3 |
Zustand (konfigurierbar) | Remote |
Zustandsbedingung | Remote |
Signalzustand UIN OK | |
Anschlusskennzeichnung | 3.1 |
Schaltausgang | Transistorausgang, aktiv |
Zustand (konfigurierbar) | UIn OK |
Ausgangsspannung | 24 V (UN - 1 V (typisch)) |
Ausgang belastbar | 20 mA |
LED-Statusanzeige | grün ( UIn OK) |
Signalschwelle | Eingangsspannung im gültigen Bereich |
Signalzustand Ready | |
Anschlusskennzeichnung | 3.2 |
Schaltausgang | Transistorausgang, aktiv |
Zustand (konfigurierbar) | Ready |
Zustandsbedingung (konfigurierbar) | Ladezustand = 100% oder Pufferbetrieb |
Ausgangsspannung | 24 V (UN - 1 V (typisch)) |
Ausgang belastbar | 20 mA |
Signalerde SGnd | |
Anschlusskennzeichnung | 3.4 |
Funktion | Signalerde |
Bezugspotenzial | UIn OK (3.1), Ready (3.2), Remote (3.3) |
Isolationsspannung Eingang, Ausgang/Gehäuse | 500 V |
Produkttyp | DC-USV mit integrierter Kapazität |
Produktfamilie | QUINT Kapazitätsmodul |
MTBF (IEC 61709, SN 29500) | 996550 h (40 °C) |
1631804 h (25 °C) | |
449865 h (60 °C) | |
Isolationseigenschaften | |
Schutzklasse | III |
Überspannungskategorie | II |
Verschmutzungsgrad | 2 |
Artikelabmessungen | |
Breite | 85 mm |
Höhe | 102,5 mm |
Tiefe | 90 mm |
Einbaumaß | |
Einbauabstand rechts/links | 0 mm / 0 mm |
Einbauabstand oben/unten | 50 mm / 50 mm |
Montageart | Tragschienenmontage |
Montagehinweis | anreihbar: horizontal 0 mm, vertikal 50 mm |
Einbaulage | beliebig, auf Tragschiene NS 35 |
Gehäusematerial | Kunststoff |
Umgebungsbedingungen | |
Schutzart | IP20 |
Umgebungstemperatur (Betrieb) | -25 °C ... 60 °C |
Umgebungstemperatur (Lagerung/Transport) | -40 °C ... 60 °C |
Umgebungstemperatur (Startup type tested) | -40 °C |
Einsatzhöhe | ≤ 4000 m |
Klimaklasse | 3K3 (nach EN 60721) |
Max. zul. Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | ≤ 95 % |
UL | |
Kennzeichnung | UL Listed UL 61010-1 |
UL | |
Kennzeichnung | UL Listed UL 61010-2-201 |
UL | |
Kennzeichnung | UL ANSI/ISA-12.12.01 Class I, Division 2, Groups A, B, C, D (Hazardous Location) |
UL | |
Kennzeichnung | UL 121201 |
CSA | |
Kennzeichnung | CSA C22.2 No. 223 class 2 (buffer mode) |
CSA | |
Kennzeichnung | CAN/CSA-C22.2 No. 61010-1-12 |
CSA | |
Kennzeichnung | CAN/CSA C22.2 No. 61010-2-201:14 |
CSA | |
Kennzeichnung | CSA C22.2 No. 213-17 |
UL NEC | |
Kennzeichnung | UL 1310 class 2 (buffer mode) |
CB Scheme | |
Kennzeichnung | IEC 61010-1 |
IEC 61010-2-201 | |
EN 61010-1 | |
EN 61010-2-201 |
Elektromagnetische Verträglichkeit | Konformität zur EMV-Richtlinie 2014/30/EU |
Niederspannungs-Richtlinie | Konformität zur NSR-Richtlinie 2014/35/EU |
Störabstrahlung | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-6-3 |
Entladung statischer Elektrizität | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-2 |
Entladung statischer Elektrizität | |
Kontaktentladung | 6 kV (Prüfschärfegrad 3) |
Luftentladung | 8 kV (Prüfschärfegrad 3) |
Bemerkung | Kriterium B |
Elektromagnetisches HF-Feld | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-3 |
Elektromagnetisches HF-Feld | |
Frequenzbereich | 80 MHz ... 6 GHz |
Prüffeldstärke | 10 V/m |
Bemerkung | Kriterium A |
Schnelle Transienten (Burst) | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-4 |
Schnelle Transienten (Burst) | |
Eingang | 2 kV (Prüfschärfegrad 3 - unsymmetrisch) |
Ausgang | 2 kV (Prüfschärfegrad 3 - unsymmetrisch) |
Signal | 2 kV (Prüfschärfegrad 4 - unsymmetrisch) |
Bemerkung | Kriterium B |
Stoßspannungsbelastung (Surge) | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-5 |
Stoßspannungsbelastung (Surge) | |
Eingang | 1 kV (Prüfschärfegrad 3 - symmetrisch) |
2 kV (Prüfschärfegrad 3 - unsymmetrisch) | |
Ausgang | 1 kV (Prüfschärfegrad 3 - symmetrisch) |
2 kV (Prüfschärfegrad 3 - unsymmetrisch) | |
Signal | 1 kV (Prüfschärfegrad 1 - unsymmetrisch) |
Bemerkung | Kriterium B |
Leitungsgeführte Beeinflussung | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-6 |
Leitungsgeführte Beeinflussung | |
Frequenzbereich | 0,15 MHz ... 80 MHz |
Bemerkung | Kriterium A |
Spannung | 10 V |
Kriterien | |
Kriterium A | Normales Betriebsverhalten innerhalb der festgelegten Grenzen. |
Kriterium B | Vorübergehende Beeinträchtigung des Betriebsverhaltens, die das Gerät selbst wieder korrigiert. |
Artikelnummer | 2320526 |
Verpackungseinheit | 1 Stück |
Mindestbestellmenge | 1 Stück |
Verkaufsschlüssel | H1 - Stromversorgungen |
Produktschlüssel | CMUIC3 |
GTIN | 4055626246925 |
Gewicht pro Stück (inklusive Verpackung) | 605 g |
Gewicht pro Stück (exklusive Verpackung) | 454 g |
Zolltarifnummer | 85322900 |
Ursprungsland | CN |
ECLASS
ECLASS-13.0 | 27040705 |
ECLASS-15.0 | 27040705 |
ETIM
ETIM 9.0 | EC000382 |
UNSPSC
UNSPSC 21.0 | 26111700 |
EU RoHS | |
Erfüllt die Anforderungen nach RoHS-Richtlinie | Ja |
Ausnahmeregelungen soweit bekannt | 7(a), 7(c)-I |
China RoHS | |
Environment friendly use period (EFUP) |
EFUP-25
Eine artikelbezogene China RoHS Deklarationstabelle finden Sie im Downloadbereich zum jeweiligen Artikel unter „Herstellererklärung“. Für alle Artikel mit EFUP-E wird keine China RoHS Deklarationstabelle ausgestellt und benötigt.
|
EU REACH SVHC | |
Hinweis auf REACH-Kandidatenstoff (CAS-Nr.) | Diboron trioxide (CAS-Nr.: 1303-86-2) |
Lead monoxide (lead oxide) (CAS-Nr.: 1317-36-8) | |
Lead (CAS-Nr.: 7439-92-1) | |
SCIP | 313ab9c8-36f0-4fea-99d9-5c5e525da79c |
EF3.0 Klimawandel | |
CO2e kg | 20,96 kg CO2e |
Kompatible Produkte
Ihre Vorteile
Wartungsfrei mit langer Lebensdauer
Platzersparnis durch kompakte Bauform
Lange Pufferzeit durch hohe Speicherkapazitäten
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH (Vertrieb)
Phoenix Contact GmbH & Co. KG (Unternehmenszentrale)
Phoenix Contact GmbH & Co. KG (Unternehmenszentrale)
Flachsmarktstraße 8, D-32825 Blomberg