Das USV-Modul für 120 V AC / 230 V AC liefert eine reine Sinuskurve am Ausgang. Für eine Leistung von 400 W / 500 VA wird lediglich ein Energiespeicher benötigt, die Stromversorgung ist bereits integriert.
QUINT-UPS/ 1AC/ 1AC/500VA
-
Unterbrechungsfreie Stromversorgung
2320270
Unterbrechungsfreie Stromversorgung mit IQ Technology 1AC/1AC/500 VA. Für 120 V AC/230 V AC Anwendungen. Gibt jederzeit Auskunft über Ladezustand, Restlaufzeit und Lebensdauer des Akku-Modules und steigert so die Anlagenverfügbarkeit.
Dieses Produkt benötigt weitere Produkte für den Betrieb.
Notwendiges Zubehör
Kostenloser Download verfügbar.
Downloads
Produktdetails
AC-Betrieb | |
Eingangsspannung | 240 V AC |
100 V AC | |
120 V AC -20 % / +15 % | |
230 V AC -20 % / +15 % | |
Eingangsnennspannungsbereich | 100 V AC ... 240 V AC |
Eingangsspannungsbereich | 184 V AC ... 264 V AC |
96 V AC ... 138 V AC | |
96 V AC ... 264 V AC | |
Eingangsspannungsbereich AC | 196 V AC ... 264 V AC |
102 V AC ... 138 V AC | |
96 V AC ... 264 V AC | |
Spannungsart der Versorgungsspannung | AC |
Nennfrequenz | 50 Hz ... 60 Hz |
50 Hz ... 60 Hz | |
Frequenzbereich AC | 45 Hz ... 65 Hz |
Pufferzeit | 1 h (38 AH) |
Stromaufnahme | 2,2 A (230 V AC) |
0,18 A (230 V AC) | |
0,8 A (230 V AC) | |
3,7 A (230 V AC) | |
4,3 A (120 V AC) | |
0,35 A (120 V AC) | |
1,3 A (120 V AC) | |
6,8 A (120 V AC) | |
Zuschaltschwelle fix | Konfigurierbar, werkseitig 10 % Abweichung von der Eingangsnennspannung |
Zuschaltschwelle variabel | Konfigurierbar per Software UPS-CONF |
Leistungsfaktor (cos phi) | 0,8 |
Geräteeingangssicherung | 10 A |
Zulässige Vorsicherung | B16 230 V AC |
20 A 120 V AC, Listed breaker | |
Digital Steuern Low-Active (konfigurierbar) | |
Start im Batteriebetrieb 120 V AC Default | Steckbrücke (Ausgang +24 V DC, 30 mA auf Eingang A1) |
Start im Batteriebetrieb 230 V AC Default | Steckbrücke (Ausgang +24 V DC, 30 mA auf Eingang A2) |
Klassifizierung nach IEC 62040-3 | VFD-SS-311 |
Wirkungsgrad | > 98 % (Netzbetrieb) |
> 98 % (120 V AC) | |
> 86 % (Batteriebetrieb) | |
Nennausgangsspannung | 120 V AC |
230 V AC | |
Ausgangsspannungsbereich | 96 V AC ... 144 V AC |
184 V AC ... 264 V AC | |
Form der Ausgangsspannung | reiner Sinus |
Nennausgangsstrom (IN) | 4,3 A (120 V AC, -25 °C ... 50 °C) |
2,2 A (230 V AC, -25 °C ... 40 °C) | |
Ausgangsstrombegrenzung | 5,2 A (120 V AC) |
2,7 A (230 V AC) | |
POWER BOOST (IBoost) | 5,2 A (120 V AC, -25 °C ... 40 °C) |
2,7 A (230 V AC, -25 °C ... 40 °C) | |
Überbrückungszeit | 3600 s |
Derating | > 50 °C ... 70 °C (2,5 %/K) |
Parallelschaltbarkeit UPS | nein |
Serienschaltbarkeit UPS | nein |
Ausgangsleistung | 516 W |
Scheinleistung | 500 VA |
Nennleistung | 400 W |
Crest Faktor | 2,8 |
Umschaltzeit | < 10 ms |
Parallelschaltbarkeit | nein |
Serienschaltbarkeit | nein |
Netzbetrieb | |
Nennausgangsspannung | 120 V AC |
230 V AC | |
Ausgangsspannungsbereich | 102 V AC ... 138 V AC |
196 V AC ... 264 V AC | |
Nennausgangsstrom (IN) | 4,3 A (120 V AC) |
2,2 A (230 V AC) | |
POWER BOOST (IBoost) | 5,2 A |
2,7 A | |
Zulässige Vorsicherung | AC: 1 x LS-Schalter - empfohlene Vorsicherung |
Batteriebetrieb | |
Nennausgangsspannung | 120 V AC |
230 V AC | |
Nennausgangsstrom (IN) | 2,2 A (230 V AC) |
4,3 A (120 V AC) | |
POWER BOOST (IBoost) | 2,7 A (230 V AC) |
5,2 A (120 V AC) | |
Zulässige Vorsicherung | 25 A im Parallelbetrieb von 3,4 AH und 60 WH |
50 A im Parallelbetrieb von 7,2 AH, 12 AH und 38 AH | |
Pufferzeit | 10 min (400 W / 7,2 Ah) |
Signal: Alarm | |
Schaltspannung maximal | ≤ 30 V DC |
Ausgangsspannung | 24 V (SELV) |
Dauerlaststrom | ≤ 30 mA |
Signal: Battery Mode | |
Schaltspannung maximal | ≤ 30 V DC |
Ausgangsspannung | 24 V (SELV) |
Dauerlaststrom | ≤ 30 mA |
Signal: POWER BOOST | |
Schaltspannung maximal | ≤ 30 V DC |
Ausgangsspannung | 24 V (SELV) |
Dauerlaststrom | ≤ 30 mA |
Nennspannung UN | 24 V DC |
Ladeschlussspannung | 25 V DC ... 30 V DC (temperaturkompensiert) |
Ladestrom | 2 A |
Nennkapazitätsbereich | 3,4 Ah ... 114 Ah (3x 38 Ah) |
Batterie-Präsenzprüfung / Zeitintervall | 1 min |
Batterie-Präsenzprüfung (zyklisch) | 60 s |
Parallelschaltbarkeit Energiespeicher | ja, 3 (Leitungsschutz beachten) |
Serienschaltbarkeit Energiespeicher | nein |
IQ Technology | ja |
Temperaturkompensation | 42 mV/K (voreingestellt) |
Temperaturkompensation (voreingestellt) | -42 mV/K |
Zulässige Vorsicherung | 50 A |
Netzwerkmanagement | Ja |
Eingang | |
Anschlussart | Schraubanschluss |
Leiterquerschnitt starr min | 1,5 mm² |
Leiterquerschnitt starr max | 6 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel min. | 1,5 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel max. | 4 mm² |
Leiterquerschnitt AWG min | 18 |
Leiterquerschnitt AWG max | 10 |
Abisolierlänge | 8 mm |
Schraubengewinde | M4 |
Anzugsdrehmoment min | 0,5 Nm |
Anzugsdrehmoment max | 0,6 Nm |
Ausgang | |
Anschlussart | Schraubanschluss |
Leiterquerschnitt starr min | 1,5 mm² |
Leiterquerschnitt starr max | 6 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel min. | 1,5 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel max. | 4 mm² |
Leiterquerschnitt AWG min | 18 |
Leiterquerschnitt AWG max | 10 |
Abisolierlänge | 8 mm |
Schraubengewinde | M4 |
Anzugsdrehmoment min | 0,5 Nm |
Anzugsdrehmoment max | 0,6 Nm |
Signal | |
Anschlussart | Schraubanschluss |
Leiterquerschnitt starr min | 0,2 mm² |
Leiterquerschnitt starr max | 2,5 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel min. | 0,2 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel max. | 2,5 mm² |
Leiterquerschnitt AWG min | 24 |
Leiterquerschnitt AWG max | 10 |
Abisolierlänge | 8 mm |
Schraubengewinde | M4 |
Anzugsdrehmoment min | 0,5 Nm |
Anzugsdrehmoment max | 0,6 Nm |
Schnittstelle | IFS (Interface System Schnittstelle) |
MINI-USB Typ B |
Signalisierungsarten | LED |
aktive Schaltausgänge | |
Schnittstelle / Software | |
Signalausgang: Statusanzeige 120 V AC | |
Benennung Signalisierung | AC-Betriebsart |
Statusanzeige | LED |
Hinweis zur Statusanzeige | statisch an |
Signalausgang: Statusanzeige 230 V AC | |
Benennung Signalisierung | AC-Betriebsart |
Statusanzeige | LED |
Farbe | grün |
Hinweis zur Statusanzeige | statisch an |
Signalausgang: Transistorausgang, aktiv | |
Benennung Signalisierung | Alarm |
Statusanzeige | LED |
Farbe | rot |
Hinweis zur Statusanzeige | statisch an |
Signalausgang: Transistorausgang, aktiv | |
Benennung Signalisierung | Battery Mode |
Statusanzeige | LED |
Farbe | gelb |
Hinweis zur Statusanzeige | statisch an |
Signalausgang: Transistorausgang, aktiv | |
Benennung Signalisierung | POWER BOOST |
Statusanzeige | LED |
Farbe | gelb |
Hinweis zur Statusanzeige | statisch an |
Signalausgang | |
Benennung Signalisierung | Battery Charge |
Statusanzeige | Bargraph |
Farbe | rot/grün |
Isolationsspannung Eingang, Ausgang/Gehäuse | 1,5 kV AC |
2,1 kV DC |
Produkttyp | AC-USV |
Produktfamilie | QUINT AC-USV |
IQ Technology | ja |
MTBF (IEC 61709, SN 29500) | > 240513 h (40 °C) |
Isolationseigenschaften | |
Schutzklasse | I |
Lebensdauererwartung (Elektrolytkondensatoren) | |
Zeit | 184982 h |
Breite | 125 mm |
Höhe | 130 mm |
Tiefe | 125 mm |
Einbaumaß | |
Einbauabstand rechts/links | 5 mm / 5 mm |
Einbauabstand oben/unten | 50 mm / 50 mm |
Montageart | Tragschienenmontage |
Montagehinweis | anreihbar: PN ≥50 %, horizontal 5 mm, neben aktiven Bauteilen 15 mm, vertikal 50 mm anreihbar: PN <50 %, horizontal 0 mm, vertikal oben 40 mm, vertikal unten 20 mm |
Einbaulage | waagerechte Tragschiene NS 35, EN 60715 |
Gehäusematerial | Metall |
Material Gehäuse | Stahlblech verzinkt |
Ausführung der Gehäuse | Aluminium (AlMg3) |
Ausführung der Haube | Stahlblech verzinkt, Chrom(VI)-frei |
Ausführung der Seitenteile | Aluminium |
Umgebungsbedingungen | |
Schutzart | IP20 |
Umgebungstemperatur (Betrieb) | -25 °C ... 70 °C (> 50 °C Derating: 2,5 %/K) |
Umgebungstemperatur (Lagerung/Transport) | -40 °C ... 85 °C |
Umgebungstemperatur (Startup type tested) | -40 °C |
Klimaklasse | 3K3 (nach EN 60721) |
Max. zul. Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | ≤ 95 % (25 °C, keine Betauung) |
Schock | 18 ms, 30g, je Raumrichtung (nach IEC 60068-2-27) |
Vibration (Betrieb) | < 15 Hz, Amplitude ±2,5 mm (nach IEC 60068-2-6) |
15 Hz ... 150 Hz, 2,3g tv = 90 min. |
Bahnanwendungen | EN 50121-4 |
Normen | |
Norm-Unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme | EN 62040-1 |
Unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme | |
Normbezeichnung | Unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme |
Normen/Bestimmungen | EN 62040-1 |
UL | |
Kennzeichnung | UL/C-UL Recognized UL 1778 |
Elektromagnetische Verträglichkeit | Konformität zur EMV-Richtlinie 2014/30/EU |
Niederspannungs-Richtlinie | Konformität zur NSR-Richtlinie 2014/35/EU |
Störaussendung | Störaussendung nach EN 62040-2 |
Störfestigkeit | Störfestigkeit nach EN 62040-2 |
Leitungsgeführte Störaussendung | |
Normen/Bestimmungen | EN 62040-02 (Klasse C1) |
Entladung statischer Elektrizität | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-2 |
Entladung statischer Elektrizität | |
Kontaktentladung | 8 kV (Prüfschärfegrad 4) |
Luftentladung | 15 kV (Prüfschärfegrad 4) |
Bemerkung | Kriterium A |
Elektromagnetisches HF-Feld | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-3 |
Elektromagnetisches HF-Feld | |
Frequenzbereich | 80 MHz ... 3 GHz |
Prüffeldstärke | 10 V/m |
Frequenzbereich | 1 GHz ... 3 GHz |
Prüffeldstärke | 10 V/m |
Frequenzbereich | 2 GHz ... 3 GHz |
Prüffeldstärke | 3 V/m |
Bemerkung | Kriterium A |
Schnelle Transienten (Burst) | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-4 |
Schnelle Transienten (Burst) | |
Eingang | 2 kV (Prüfschärfegrad 3 - unsymmetrisch) |
Ausgang | 2 kV (Prüfschärfegrad 3 - unsymmetrisch) |
Signal | 2 kV (Prüfschärfegrad 4 - unsymmetrisch) |
Bemerkung | Kriterium A |
Stoßspannungsbelastung (Surge) | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-5 |
Stoßspannungsbelastung (Surge) | |
Eingang | 1 kV (Prüfschärfegrad 2 - symmetrisch) |
2 kV (Prüfschärfegrad 3 - unsymmetrisch) | |
Ausgang | 1 kV (Prüfschärfegrad 2 - symmetrisch) |
2 kV (Prüfschärfegrad 3 - unsymmetrisch) | |
Bemerkung | Kriterium A |
Leitungsgeführte Beeinflussung | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-6 |
Leitungsgeführte Beeinflussung | |
Eingang/Ausgang/Signal | unsymmetrisch |
Frequenzbereich | 0,15 MHz ... 80 MHz |
Bemerkung | Kriterium A |
Spannung | 10 V (Prüfschärfegrad 3) |
Störaussendung | |
Funkstörspannung | EN 62040-2 (Klasse C1) |
Kriterien | |
Kriterium A | Normales Betriebsverhalten innerhalb der festgelegten Grenzen. |
Kriterium B | Vorübergehende Beeinträchtigung des Betriebsverhaltens, die das Gerät selbst wieder korrigiert. |
Artikelnummer | 2320270 |
Verpackungseinheit | 1 Stück |
Mindestbestellmenge | 1 Stück |
Verkaufsschlüssel | H1 - Stromversorgungen |
Produktschlüssel | CMUQ15 |
GTIN | 4046356560078 |
Gewicht pro Stück (inklusive Verpackung) | 2.510 g |
Gewicht pro Stück (exklusive Verpackung) | 2.244 g |
Zolltarifnummer | 85371091 |
Ursprungsland | DE |
ECLASS
ECLASS-13.0 | 27040705 |
ECLASS-15.0 | 27040705 |
ETIM
ETIM 9.0 | EC000382 |
UNSPSC
UNSPSC 21.0 | 39121000 |
EU RoHS | |
Erfüllt die Anforderungen nach RoHS-Richtlinie | Ja (Keine Ausnahmeregelungen) |
China RoHS | |
Environment friendly use period (EFUP) |
EFUP-E
Keine Gefahrstoffe über den Grenzwerten
|
EU REACH SVHC | |
Hinweis auf REACH-Kandidatenstoff (CAS-Nr.) | Kein Stoff mit einem Massenanteil von mehr als 0,1 % |
Kompatible Produkte
-
UPS-BAT/PB/24DC/4AH - Batteriemodul 1274117
-
UPS-BAT/PB/24DC/7AH - Batteriemodul 1274118
-
UPS-BAT/PB/24DC/12AH - Batteriemodul 1274119
-
UPS-BAT/PB/24DC/20AH - Batteriemodul 1348516
-
UPS-BAT/PB/24DC/40AH - Batteriemodul 1354641
-
UPS-BAT/LI/24DC/128WH - Batteriemodul 1396415
-
UPS-BAT/VRLA-WTR/24DC/13AH - Batteriemodul 2320416
-
UPS-BAT/VRLA-WTR/24DC/26AH - Batteriemodul 2320429
-
UPS-CAP/24DC/20A/20KJ - Energiespeicher 2320380
-
CABLE-USB/MINI-USB-3,0M - USB-Kabel 2986135
-
IFS-MINI-DIN-DATACABLE - Datenkabel 2320487
-
IFS-RS232-DATACABLE - Datenkabel 2320490
-
IFS-USB-DATACABLE - Datenkabel 2320500
-
UWA 130 - Montageadapter 2901664
-
UWA 182/52 - Montageadapter 2938235
-
FUSE 10A/400V GRL - Sicherung 2908358
-
IFS-CONFSTICK - Speicherbaustein 2986122
-
IFS-CONFSTICK-L - Speicherbaustein 2901103
Ihre Vorteile
Optimale Nutzung der Pufferzeit und präventive Überwachung des Energiespeichers
Weltweit einsetzbar
Maximaler Wirkungsgrad
Umfangreiche Signalisierung und Parametrierung
Vereinfachte Inbetriebnahme
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH (Vertrieb)
Phoenix Contact GmbH & Co. KG (Unternehmenszentrale)
Phoenix Contact GmbH & Co. KG (Unternehmenszentrale)
Flachsmarktstraße 8, D-32825 Blomberg