EV-PLCC-AC1-DC1
-
DC-Ladesteuerung
1624130
Programmierbare Ladesteuerung zum DC- und AC-Laden von Elektrofahrzeugen gemäß IEC 61851-1,-23, DIN SPEC 70121, CHAdeMO mit integriertem Mobilfunkmodem
Kostenloser Download verfügbar.
Downloads
Produktdetails
Nutzungsbeschränkung | |
EMV-Hinweis | EMV: Klasse-A-Produkt, siehe Herstellererklärung im Downloadbereich |
Digital | |
Anzahl digitaler Eingänge | 16 |
Anschlussart | COMBICON-Steckverbinder |
Beschreibung des Eingangs | EN 61131-2 Typ 1 |
Eingangsspannungsbereich | -0,5 V DC ... 30 V DC |
-0,5 V DC ... 5 V DC ("0"-Signal) | |
15 V DC ... 30 V DC ("1"-Signal) | |
Ansprechzeit typisch | min. 3 ms |
Leitungslänge | max. 30 m |
Festigkeit gegen dauerhaft angelegte Rückspannung | max. 500 mA |
Digital | |
Anschlussart | COMBICON-Steckverbinder |
Anzahl Ausgänge | 16 |
Ausgangsspannung | 24 V DC |
Maximaler Ausgangsstrom je Kanal | 500 mA |
Schalten | |
Benennung Ausgang | Verriegelung AC-Laden |
Maximaler Ausgangsstrom | max. 2 A |
Maximale Ausgangsspannung | 12 V DC (Interne Versorgung) |
Batterie | integriert (Akku gepuffert) |
Leiteranschluss | |
Anschlussart | COMBICON-Steckverbinder |
Leiterquerschnitt starr | 0,08 mm² ... 1,5 mm² |
Leiterquerschnitt flexibel | 0,08 mm² ... 1,5 mm² |
Leiterquerschnitt AWG | 28 ... 16 |
Schnittstelle | Ethernet (2x) |
Funk | |
Beschreibung der Schnittstelle | 3G / 2G |
Hinweis | Ab Hardware-Revision 02 |
Frequenz | 900 MHz (GSM/GPRS/EDGE ) |
1800 MHz (GSM/GPRS/EDGE ) | |
850 MHz (UMTS/HSPA (Class 3)) | |
1900 MHz (UMTS/HSPA (Class 3)) | |
2100 MHz (UMTS/HSPA (Class 3)) | |
Anschlussart | SMA (female) |
Impedanz | 50 Ω |
Antenne | max. Kabellänge 30 m |
SIM-Schnittstelle | 1,8-Volt und 3-Volt-SIM-Karte |
GPRS | Class 12, Class B |
EDGE | Multislot-Class 10 |
UMTS | HSPA 3GPP R6 |
Unterstützte Protokolle | OCPP 1.6J (Core-Profile) |
Funk | |
Beschreibung der Schnittstelle | 4G / 2G |
Hinweis | Ab Hardware-Revision 04 |
Frequenz | 900 MHz (GSM/GPRS/EDGE ) |
1800 MHz (GSM/GPRS/EDGE ) | |
800 MHz (LTE B20) | |
900 MHz (LTE B8) | |
1800 MHz (LTE B3) | |
2100 MHz (LTE B1) | |
2600 MHz (LTE B7) | |
700 MHz (LTE B28) | |
Anschlussart | SMA (female) |
Impedanz | 50 Ω |
Antenne | max. Kabellänge 30 m |
SIM-Schnittstelle | 1,8-Volt und 3-Volt-SIM-Karte |
GPRS | Class 12, Class B |
EDGE | Multislot-Class 10 |
LTE | CAT1, CAT4 |
Unterstützte Protokolle | OCPP 1.6J (Core-Profile) |
DC-Laden | |
Normen/Bestimmungen | IEC 61851-1 |
IEC 61851-23 | |
Lademodus | Mode 4 |
Kommunikation | DIN SPEC 70121 |
Leitungslänge | max. 10 m |
Proximity | Analogeingang, für zukünftige Anwendungen reserviert |
Temperatursensorik | 2x Pt 1000 |
Temperaturbereich | -20 °C ... 120 °C |
Relaisausgang | Ladefreigabe DC |
Schaltspannung maximal | 30 V (Externe Versorgung) |
Schaltstrom maximal | 6 A (Externe Versorgung) |
AC-Laden | |
Normen/Bestimmungen | IEC 61851-1, Annex A+B |
Lademodus | Mode 3, Case B + C |
Verriegelungsansteuerung | Relaisausgang, intern versorgt |
Verriegelungsrückmeldung | Widerstandsmessung |
Spannung | ± 12 V |
Maximaler Strom für Verriegelungsaktuatoren | 2 A |
Aktivierungszeit | Einstellbar über Anwendungsprogramm |
Verhalten bei Spannungsabfall | Automatische Entriegelung |
Schaltschwellen | Einstellbar über Anwendungsprogramm |
Temperatursensorik | 1x Pt 1000 (Auswertung über Anwendungspogramm) |
Temperaturbereich | -20 °C ... 120 °C |
Relaisausgang | Ladefreigabe AC |
Schaltspannung maximal | 30 V (Externe Versorgung) |
Schaltstrom maximal | 6 A (Externe Versorgung) |
RS-485 | |
Schnittstelle | RS-485-2-Draht |
Anschlussart | COMBICON-Steckverbinder |
Anzahl Schnittstellen | 2 |
Übertragungslänge | max. 3 m (mit geschirmten Kabel max. 30 m) |
Abschlusswiderstand | 120 Ω (Intern zuschaltbar) |
RS-232 | |
Schnittstelle | RS-232 |
Anschlussart | COMBICON-Steckverbinder |
Anzahl Schnittstellen | 2 |
Übertragungslänge | max. 3 m (mit geschirmten Kabel max. 30 m) |
Ethernet | |
Schnittstelle | Ethernet |
Anschlussart | RJ45-Buchse |
Anzahl Schnittstellen | 2 |
Übertragungsrate | 100 MBit/s |
Übertragungslänge | max. 100 m |
CAN-Bus | |
Schnittstelle | CAN-Bus |
Anschlussart | COMBICON-Steckverbinder |
Anzahl Schnittstellen | 1 (Transparent mode, CAN 2.0a, 11 Bit Object Identifier, CAN 2.0b, 29 Bit Object Identifier) |
Übertragungsgeschwindigkeit | 500 kBit/s (Default) |
125 kBit/s, 250 kBit/s, 1000 kBit/s (einstellbar) | |
Übertragungslänge | max. 3 m (mit geschirmten Kabel max. 30 m) |
Abschlusswiderstand | 120 Ω (Intern zuschaltbar) |
Parametrierungsspeicher | min. 4 MByte (abhängig vom Speichermedium) |
Programmierwerkzeug | PC Worx |
IEC-61131-Laufzeitsystem | |
Programmspeicher | 1 MByte (86 K Anweisungen (IL)) |
Datenspeicher | 1 MByte |
Remanenter Datenspeicher | 48 kByte (NVRAM) |
Anzahl der Steuerungs-Tasks | 8 |
Bearbeitungsgeschwindigkeit | 1,3 ms (1 K Mix-Anweisungen) |
90 µs (1 K Bit-Anweisungen) | |
Ladesteuerungen | |
Anwendung | Programmierbare Ladesteuerung zum DC- und AC-Laden von Elektrofahrzeugen gemäß IEC 61851-1,-23, DIN SPEC 70121, CHAdeMO mit integriertem Mobilfunkmodem |
Ausführung | im Gehäuse |
Anzahl Ladepunkte | 2 |
Systemvoraussetzungen | |
Diagnosewerkzeug | DIAG+ |
Laufzeitsystem | eCLR |
Versorgung | |
Versorgungsspannung UL | 24 V DC |
Versorgungsspannungsbereich UM | 24 V DC -15 % / +20 % (nach EN 61131-2) |
Restwelligkeit, bezogen auf Messwert | 5 % |
Versorgung des Segmentkreises US | 24 V DC -15 % / +20 % (nach EN 61131-2) |
Stromaufnahme aus UM | max. 8 A DC |
Stromaufnahme aus US | max. 8 A DC |
Stromversorgung an UL | max. 0,8 A DC |
Stromversorgung an UM | max. 8 A DC (Summe aus UM + US) |
Stromversorgung an US | max. 8 A DC (Summe aus UM + US) |
Echtzeituhr | |
Echtzeituhr | ja |
Versorgung | |
Versorgungsspannung | 24 V DC (Kabellänge max. 30 m) |
Versorgungsspannungsbereich | 19,2 V DC ... 30 V DC (inkl. aller Toleranzen, inkl. Restwelligkeit) |
Produkttyp | DC-Ladesteuerung |
Produktfamilie | CHARX control professional |
Anwendung | Programmierbare Ladesteuerung zum DC- und AC-Laden von Elektrofahrzeugen gemäß IEC 61851-1,-23, DIN SPEC 70121, CHAdeMO mit integriertem Mobilfunkmodem |
Betriebsart | Stand-Alone |
Client | |
Server |
Breite | 285 mm |
Höhe | 158 mm |
Tiefe | 70 mm |
Montageart | Tragschienenmontage |
Einbaulage | waagerecht |
Umgebungsbedingungen | |
Schutzart | IP20 |
Umgebungstemperatur (Betrieb) | -25 °C ... 55 °C |
Umgebungstemperatur (Lagerung/Transport) | -40 °C ... 85 °C |
Zulässige Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | 10 % ... 95 % (nach DIN EN 61131-2, keine Betauung, keine Eisbildung) |
Zulässige Luftfeuchtigkeit (Lagerung/Transport) | 10 % ... 95 % (nach EN 61131-2) |
Schock (Betrieb) | 25g (Kriterium 1, nach IEC 60068-2-27) |
Vibration (Betrieb) | 5g |
Vibration (Lagerung/Transport) | 5g |
Luftdruck (Betrieb) | 70 kPa ... 106 kPa (bis 3000 m üNN) |
Luftdruck (Lagerung/Transport) | 58 kPa ... 106 kPa (bis zu 4500 m üNN) |
Normen | |
Normen/Bestimmungen | IEC 61851-23 |
DIN SPEC 70121 | |
CHAdeMO V1.1 |
Konformität zu EMV-Richtlinien | Prüfung der Störfestigkeit nach EN 61000-6-2/IEC 61000-6-2 Entladung statischer Elektrizität (ESD)EN 61000-4-2/IEC 61000-4-2 Kriterium B, ±4 kV Kontaktentladung, ±8 kV Luftentladung |
Prüfung der Störfestigkeit nach EN 61000-6-2/IEC 61000-6-2 Elektromagnetische FelderEN 61000-4-3/IEC 61000-4-3 Kriterium A, Feldstärke: 10 V/m | |
Prüfung der Störfestigkeit nach EN 61000-6-2/IEC 61000-6-2 Schnelle Transienten (Burst)EN 61000-4-4/IEC 61000-4-4 Kriterium B, ±2 kV | |
Prüfung der Störfestigkeit nach EN 61000-6-2/IEC 61000-6-2 Transiente Überspannung (Surge)EN 61000-4-5/IEC 61000-4-5 Kriterium B, Versorgungsleitungen: 1 kV, Signal-/Datenleitungen: 0,5 kV | |
Prüfung der Störfestigkeit nach EN 61000-6-2/IEC 61000-6-2 Leitungsgeführte StörgrößenEN 61000-4-6/IEC 61000-4-6 Kriterium A, Prüfspannung 10 V | |
Prüfung der Störaussendung nach EN 61000-6-4/IEC 61000-6-4 EN 55011 Klasse A |
Artikelnummer | 1624130 |
Verpackungseinheit | 1 Stück |
Mindestbestellmenge | 1 Stück |
Verkaufsschlüssel | Q1 - Elektromobilität |
Produktschlüssel | XWBBDA |
GTIN | 4055626240572 |
Gewicht pro Stück (inklusive Verpackung) | 1.139 g |
Gewicht pro Stück (exklusive Verpackung) | 1.353 g |
Zolltarifnummer | 85371091 |
Ursprungsland | PL |
ECLASS
ECLASS-13.0 | 27144703 |
ECLASS-15.0 | 27144703 |
ETIM
ETIM 9.0 | EC002889 |
UNSPSC
UNSPSC 21.0 | 39121800 |
EU RoHS | |
Erfüllt die Anforderungen nach RoHS-Richtlinie | Ja |
Ausnahmeregelungen soweit bekannt | 6(c), 7(a), 7(c)-I |
China RoHS | |
Environment friendly use period (EFUP) |
EFUP-10
Eine artikelbezogene China RoHS Deklarationstabelle finden Sie im Downloadbereich zum jeweiligen Artikel unter „Herstellererklärung“. Für alle Artikel mit EFUP-E wird keine China RoHS Deklarationstabelle ausgestellt und benötigt.
|
EU REACH SVHC | |
Hinweis auf REACH-Kandidatenstoff (CAS-Nr.) | Lead (CAS-Nr.: 7439-92-1) |
2,2',6,6'-tetrabromo-4,4'-isopropylidenediphenol (CAS-Nr.: 79-94-7) | |
SCIP | 1bd972d9-9ece-4d0f-ab25-732e97c3ad60 |
Kompatible Produkte
Ihre Vorteile
Programmierbare Ladesteuerung für AC- und DC-Ladestationen
Programmierbar unter PC Worx nach IEC 61131
Funktionsbausteine für die Fahrzeugkommunikation nach DIN SPEC 70121 und CHAdeMO
Umfangreiche I/Os und serielle Schnittstellen für die Systemperipherie
Fernzugriff über integriertes Mobilfunkmodem
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH (Vertrieb)
Phoenix Contact GmbH & Co. KG (Unternehmenszentrale)
Phoenix Contact GmbH & Co. KG (Unternehmenszentrale)
Flachsmarktstraße 8, D-32825 Blomberg