Die QUINT-HP-USV für die Wandmontage mit IQ Technology und dem passenden externen Batteriemodul sorgt für höchste Systemverfügbarkeit. Die Online-Topologie mit einer reinen Sinuswelle versorgt Ihre AC-Lasten zuverlässig mit einer perfekten Spannung bei Leistungen von 1,5 bis 2,5 kVA.
QUINT-HP-UPS/230AC/1.5KVA/PT
-
Unterbrechungsfreie Stromversorgung
1136811
QUINT AC-USV, IQ Technology, Wandmontage, Eingang: 230 V AC, Ausgang: 230 V AC / 1500 VA.
Dieses Produkt benötigt weitere Produkte für den Betrieb.
Notwendiges Zubehör
Kostenloser Download verfügbar.
Downloads
Produktdetails
Eingangsspannung | 200 V AC -10 % / +20 % |
210 V AC -15 % / +20 % | |
220 V AC -15 % / +20 % | |
230 V AC -20 % / +15 % | |
240 V AC -20 % / +10 % | |
Spannungsart der Versorgungsspannung | AC |
Frequenzbereich (fN) | 47,5 Hz ... 52,5 Hz |
57 Hz ... 63 Hz | |
Bypasssicherung | 16 A T 250 V |
Zulässige Vorsicherung | B16 B25 C16 C25 |
Stromaufnahme | nom. 9,5 A (200 V AC) |
nom. 9,1 A (210 V AC) | |
nom. 8,6 A (220 V AC) | |
nom. 8,3 A (230 V AC) | |
nom. 7,9 A (240 V AC) | |
max. 12,9 A (200 V AC) | |
max. 13 A (210 V AC) | |
max. 12,4 A (220 V AC) | |
max. 12,6 A (230 V AC) | |
max. 12,1 A (240 V AC) | |
Bemessungskurzzeitstromfestigkeit Icw | 6 kA |
Klassifizierung nach IEC 62040-3 | VFI-SS-111 |
Wirkungsgrad | > 95 % (100 % Last, Batterie geladen) |
> 91 % (100 % Last, Batterie geladen) | |
Scheinleistung | 1500 VA |
Wirkleistung | 1350 W |
Leistungsfaktor (cos phi) | 0,9 |
Crest Faktor | 2,8 |
Umschaltzeit | 0 ms |
Parallelschaltbarkeit | ja |
max. 3 | |
Serienschaltbarkeit | nein |
Überlastfähigkeit Netzbetrieb | 120 % ... 150 % (20 s / 5 s, danach Umschalten in Bypassbetrieb) |
Überlastfähigkeit Batteriebetrieb | 120 % ... 150 % (20 s / 5 s, danach Abschaltung) |
Überlastfähigkeit Bypassbetrieb | 120 % ... 150 % (dauerhaft / 20 s, danach Abschaltung) |
Bemessungskurzzeitstromfestigkeit Icw | 6 kA |
Netzbetrieb | |
Ausgangsspannung | 200 V AC ±2 % |
210 V AC ±2 % | |
220 V AC ±2 % | |
230 V AC ±2 % | |
240 V AC ±2 % | |
Form der Ausgangsspannung | reiner Sinus |
Ausgangsstrom | nom. 7,5 A (200 V AC) |
nom. 7,1 A (210 V AC) | |
nom. 6,8 A (220 V AC) | |
nom. 6,5 A (230 V AC) | |
Statischer Boost (IStat.Boost) | nom. 6,3 A (240 V AC) |
Verlustleistung Leerlauf maximal | 35 W |
Verlustleistung Nennlast maximal | < 60 W (100 % Last, Batterie geladen) |
Nennausgangsfrequenz | 50 Hz |
60 Hz | |
±0,5 % (Ausgangsfrequenztoleranz) | |
Elektronische Strombegrenzung | > 2,5 x Output: Current nom. (> 200 ms) |
Batteriebetrieb | |
Verlustleistung Leerlauf maximal | 32 W |
Verlustleistung Nennlast maximal | 130 W (100 % Last, Batterie geladen) |
Nennausgangsfrequenz | 50 Hz |
60 Hz | |
±0,5 % (Ausgangsfrequenztoleranz) | |
Verzerrungsfaktor (THD) | < 3 % (lineare Last) |
< 8 % (nichtlineare Last) | |
Elektronische Strombegrenzung | > 2,5 x Output: Current nom. (> 200 ms) |
Eingang | |
Eingangsspannung | 48 V DC |
max. 60 V DC | |
Eingangsstrom | max. 40 A |
Nennkapazitätsbereich | 7 Ah ... 200 Ah |
Ladestrom | max. 7 A |
Ausgang | |
Kurzschlussstrom | 650 A (< 1,5 ms) |
Allgemein | |
Parallelschaltbarkeit | ja |
max. 5 | |
Serienschaltbarkeit | nein |
IQ-Technology | ja |
Zulässige Vorsicherung | 40 A |
Temperatursensor | ja |
Zulässige Vorsicherung | 40 A |
Eingang | |
Position | 1.x |
Kennzeichnung | 1.1 (L), 1.2 (N) |
Anschlusstechnik | |
Polkennzeichnung | 1.1 (L), 1.2 (N) |
Leiteranschluss | |
Anschlussart | Push-in-Anschluss |
starr | 1,5 mm² ... 6 mm² |
flexibel | 1,5 mm² ... 6 mm² |
flexibel mit Aderendhülse ohne Kunststoffhülse | 1,5 mm² ... 4 mm² (Cu) |
flexibel mit Aderendhülse mit Kunststoffhülse | 1,5 mm² ... 4 mm² |
AWG | 16 ... 10 (Cu) |
Abisolierlänge | 10 mm (starr/flexibel/Aderendhülse) |
Eingang | |
Position | 1.x |
Kennzeichnung | 1.3 () |
Anschlusstechnik | |
Polkennzeichnung | 1.3 () |
Leiteranschluss | |
Anschlussart | Push-in-Anschluss |
starr | 2,5 mm² ... 6 mm² |
flexibel | 2,5 mm² ... 6 mm² |
flexibel mit Aderendhülse ohne Kunststoffhülse | 2,5 mm² ... 4 mm² |
flexibel mit Aderendhülse mit Kunststoffhülse | 2,5 mm² ... 4 mm² |
AWG | 14 ... 10 (Cu) |
Abisolierlänge | 10 mm (starr/flexibel/Aderendhülse) |
Ausgang | |
Position | 2.x |
Kennzeichnung | 2.1 (L), 2.2 (L'), 2.3 (N), 2.4 () |
Anschlusstechnik | |
Polkennzeichnung | 2.1 (L), 2.2 (L'), 2.3 (N), 2.4 () |
Leiteranschluss | |
Anschlussart | Push-in-Anschluss |
starr | 1,5 mm² ... 6 mm² |
flexibel | 1,5 mm² ... 6 mm² |
flexibel mit Aderendhülse ohne Kunststoffhülse | 1,5 mm² ... 4 mm² |
flexibel mit Aderendhülse mit Kunststoffhülse | 1,5 mm² ... 4 mm² |
AWG | 16 ... 10 (Cu) |
Abisolierlänge | 10 mm (starr/flexibel/Aderendhülse) |
Batterie | |
Position | 4.x |
Kennzeichnung | 4.1, 4.2 |
Anschlusstechnik | |
Polkennzeichnung | 4.1 (+), 4.2 (-) |
Leiteranschluss | |
Anschlussart | Push-in-Anschluss |
starr | 6 mm² ... 16 mm² |
flexibel | 6 mm² ... 16 mm² |
flexibel mit Aderendhülse ohne Kunststoffhülse | 6 mm² ... 16 mm² |
flexibel mit Aderendhülse mit Kunststoffhülse | 6 mm² ... 16 mm² |
AWG | 8 ... 6 (Cu) |
Abisolierlänge | 18 mm (starr/flexibel/Aderendhülse) |
Signal | |
Position | 3.x |
Kennzeichnung | 3.1 ... 3.9 |
Anschlusstechnik | |
Polkennzeichnung | 3.1 (Alarm), 3.2 (Bat.-Mode), 3.3 (Power Good), 3.4 (Ready), 3.5 (P>Pn), 3.6 (Service Required), 3.7 (Bat.-Start), 3.8 (Remote), 3.9 (SGnd) |
Leiteranschluss | |
Anschlussart | Push-in-Anschluss |
starr | 0,2 mm² ... 4 mm² |
flexibel | 0,2 mm² ... 4 mm² |
flexibel mit Aderendhülse ohne Kunststoffhülse | 0,2 mm² ... 2,5 mm² |
flexibel mit Aderendhülse mit Kunststoffhülse | 0,2 mm² ... 2,5 mm² |
AWG | 24 ... 12 (Cu) |
Abisolierlänge | 10 mm (starr/flexibel/Aderendhülse) |
Kommunikation | |
Position | 5.x |
Kennzeichnung | 5.1 ... 5.3 |
Anschlusstechnik | |
Polkennzeichnung | 5.1 (LIN), 5.2 (Parallel Port), 5.3 (Parallel Port) |
Leiteranschluss | |
Anschlussart | RJ45 |
Schnittstelle | Kommunikationsschnittstelle Batteriemodul |
Anzahl Schnittstellen | 1 |
Anschlussart | RJ45 |
Position | 5.x |
Verriegelung | Rasthaken |
Übertragungsphysik | Twisted-Pair 4x2 |
Schnittstelle | Kommunikationsschnittstelle Parallellauf |
Anzahl Schnittstellen | 2 |
Anschlussart | RJ45 |
Position | 5.x |
Verriegelung | Rasthaken |
Übertragungsphysik | Twisted-Pair 4x2 |
Signaleingang Bat.-Start | |
Benennung Signalisierung | Bat.-Start |
Position | 3.x |
Polkennzeichnung | 3.7 (Bat.-Start) |
Low-Signal | Verbindung nach SGnd mit < 2,7 kΩ |
High-Signal | Offen (> 200 kΩ zwischen Bat.-Start und SGnd) |
Signaleingang Remote | |
Benennung Signalisierung | Remote |
Position | 3.x |
Polkennzeichnung | 3.8 (Remote) |
Low-Signal | Verbindung nach SGnd mit < 2,7 kΩ |
High-Signal | Offen (> 35 kΩ zwischen Remote und SGnd) |
Signalausgang Alarm | |
Position | 3.x |
Benennung Signalisierung | Alarm |
Polkennzeichnung | 3.1 (Alarm) |
Schaltausgang | Transistorausgang, aktiv |
Ausgangsspannung | 24 V |
Dauerlaststrom | ≤ 20 mA |
Signalausgang Battery Mode | |
Position | 3.x |
Benennung Signalisierung | Bat.-Mode |
Polkennzeichnung | 3.2 (Bat.-Mode) |
Schaltausgang | Transistorausgang, aktiv |
Ausgangsspannung | 24 V |
Dauerlaststrom | ≤ 20 mA |
Signalausgang Power Good | |
Position | 3.x |
Benennung Signalisierung | Power Good |
Polkennzeichnung | 3.3 (Power Good) |
Schaltausgang | Transistorausgang, aktiv |
Ausgangsspannung | 24 V |
Dauerlaststrom | ≤ 20 mA |
Signalausgang Ready | |
Position | 3.x |
Benennung Signalisierung | Ready |
Polkennzeichnung | 3.4 (Ready) |
Schaltausgang | Transistorausgang, aktiv |
Ausgangsspannung | 24 V |
Dauerlaststrom | ≤ 20 mA |
Signalausgang P > PN | |
Position | 3.x |
Benennung Signalisierung | P>Pn |
Polkennzeichnung | 3.5 (P>Pn) |
Schaltausgang | Transistorausgang, aktiv |
Ausgangsspannung | 24 V |
Dauerlaststrom | ≤ 20 mA |
Signalausgang Service Required | |
Position | 3.x |
Benennung Signalisierung | Service Required |
Polkennzeichnung | 3.6 (Service Required) |
Schaltausgang | Transistorausgang, aktiv |
Ausgangsspannung | 24 V |
Dauerlaststrom | ≤ 20 mA |
Signalerde SGnd | |
Funktion | Signalerde |
Bezugspotenzial | für die Signaleingänge und Signalausgänge |
Produkttyp | AC-USV |
Produktfamilie | QUINT AC-USV |
Isolationseigenschaften | |
Schutzklasse | I |
Überspannungskategorie | II |
Verschmutzungsgrad | 2 |
Artikelabmessungen | |
Breite | 150 mm |
Höhe | 240 mm |
Tiefe | 143 mm |
Bohrloch | |
Durchmesser | 5,5 mm |
Einbaumaß | |
Einbauabstand rechts/links | 0 mm / 0 mm |
Einbauabstand oben/unten | 50 mm / 50 mm |
Montageart | Wandmontage |
Umgebungsbedingungen | |
Schutzart | IP20 |
Umgebungstemperatur (Betrieb) | -25 °C ... 60 °C (> 50 °C: 2,5 % / K) |
Umgebungstemperatur (Lagerung/Transport) | -40 °C ... 85 °C |
Einsatzhöhe | ≤ 4000 m (> 1000 m: 3 % / 1000 m) |
Max. zul. Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | ≤ 95 % |
Schock | 30g, je Raumrichtung (nach IEC 60068-2-27) |
Vibration (Betrieb) | 5 Hz ... 100 Hz, 0,7g (EN 60068-2-6) |
Unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme | |
Normbezeichnung | Unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme |
Normen/Bestimmungen | EN 62040-1 |
EN 62040-2 |
Elektromagnetische Verträglichkeit | Konformität zur EMV-Richtlinie 2014/30/EU |
Niederspannungs-Richtlinie | Konformität zur NSR-Richtlinie 2014/35/EU |
Störaussendung | Störaussendung |
Störfestigkeit | Störfestigkeit |
Entladung statischer Elektrizität | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-2 |
Entladung statischer Elektrizität | |
Kontaktentladung | ± 6 kV |
Luftentladung | ± 8 kV |
Bemerkung | Kriterium A |
Elektromagnetisches HF-Feld | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-3 |
Elektromagnetisches HF-Feld | |
Frequenzbereich | 80 MHz ... 6 GHz |
Prüffeldstärke | 10 V/m |
Bemerkung | Kriterium A |
Schnelle Transienten (Burst) | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-4 |
Schnelle Transienten (Burst) | |
Eingang | ± 2 kV |
± 2 kV | |
Ausgang | ± 2 kV |
Signal | ± 2 kV |
± 2 kV (Kommunikation Parallellauf, Batteriemodul) | |
Bemerkung | Kriterium A |
Stoßspannungsbelastung (Surge) | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-5 |
Stoßspannungsbelastung (Surge) | |
Signal | 1 kV (unsymmetrisch) |
Bemerkung | Kriterium A |
Eingang/Ausgang | ± 1 kV (symmetrisch) |
± 2 kV (unsymmetrisch) | |
Leitungsgeführte Beeinflussung | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-6 |
Leitungsgeführte Beeinflussung | |
Frequenzbereich | 0,15 MHz ... 80 MHz |
Signal | 10 V (unsymmetrisch) |
Bemerkung | Kriterium A |
Magnetfeld mit energietechnischer Frequenz | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-8 |
Frequenz | 50 Hz |
Signal | 30 A/m |
Bemerkung | Kriterium A |
Oberschwingungen und Zwischenharmonische | |
Normen/Bestimmungen | EN 61000-4-13 |
Oberschwingungen und Zwischenharmonische | |
Bemerkung | Kriterium A |
Kriterien | |
Kriterium A | Normales Betriebsverhalten innerhalb der festgelegten Grenzen. |
Kriterium B | Vorübergehende Beeinträchtigung des Betriebsverhaltens, die das Gerät selbst wieder korrigiert. |
Artikelnummer | 1136811 |
Verpackungseinheit | 1 Stück |
Mindestbestellmenge | 1 Stück |
Verkaufsschlüssel | H1 - Stromversorgungen |
Produktschlüssel | CMUW15 |
GTIN | 4063151073435 |
Gewicht pro Stück (inklusive Verpackung) | 4.800 g |
Gewicht pro Stück (exklusive Verpackung) | 4.300 g |
Zolltarifnummer | 85371091 |
Ursprungsland | DE |
ECLASS
ECLASS-13.0 | 27040705 |
ECLASS-15.0 | 27040705 |
ETIM
ETIM 9.0 | EC000382 |
IECEE CB Scheme
Zulassungs-ID: DK-144719-ULEU RoHS | |
Erfüllt die Anforderungen nach RoHS-Richtlinie | Ja (Keine Ausnahmeregelungen) |
China RoHS | |
Environment friendly use period (EFUP) |
EFUP-E
Keine Gefahrstoffe über den Grenzwerten
|
EU REACH SVHC | |
Hinweis auf REACH-Kandidatenstoff (CAS-Nr.) | Kein Stoff mit einem Massenanteil von mehr als 0,1 % |
Kompatible Produkte
Ihre Vorteile
Reine Sinuskurve im Normal- und Batteriebetrieb
Parallel schaltbar zur Leistungserhöhung, Redundanz oder für ein 3-AC System
Starten aus dem Energiespeicher, auch ohne Eingangsnetz möglich
Kommunikationsplattform: Com.board mit USB- oder serieller Schnittstelle
Kompakte Bauweise durch aktive Kühlung
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH (Vertrieb)
Phoenix Contact GmbH & Co. KG (Unternehmenszentrale)
Phoenix Contact GmbH & Co. KG (Unternehmenszentrale)
Flachsmarktstraße 8, D-32825 Blomberg